Einbau-Dampfgarer

Einbau-Dampfgarer sind eine innovative Möglichkeit, um Speisen besonders schonend und gesundheitsbewusst zu garen. Die Geräte sind in der Küche immer öfter anzutreffen und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Doch welche Einbau-Dampfgarer eignen sich am besten für den persönlichen Bedarf? Um diese Frage zu beantworten, haben wir verschiedene Modelle getestet und verglichen. In diesem Artikel stellen wir die Ergebnisse vor und geben eine umfassende Bestenliste sowie wichtige Testkriterien. So können Sie sich einen Überblick über das Angebot verschaffen und das für Sie optimale Gerät auswählen.

Einbau-Dampfgarer Topseller

Bestseller Nr. 1
Bosch CDG714XB1,Serie 8 Einbau-Dampfgarer, 60 x 45 cm, 1,3 L Wassertank, Schwarz, Dampfgaren, Regenerieren mit Dampf, Farb-Display, Bosch Assist Automatikprogramme für beste Ergebnisse
  • Einfache Handhabung dank farbigem Touchscreen: Der kontrastreiche TFT-Touchscreen bietet eine benutzerfreundliche Menüstruktur und eine reibungslose Touch-Bedienung, um das volle Potenzial dieses innovativen Dampfgarers auszuschöpfen.
  • Dampfgaren: Die Zubereitung von Speisen durch Dampfgaren ist schnell und ausgesprochen gesund, da die Nährstoffe erhalten und die Farben bewahrt werden. Es eignet sich ideal für schnell zubereitete, gesunde und farbenfrohe Gerichte.
  • Regenerieren: Erwärme und belebe Gerichte, ohne dass sie austrocknen. Mit dieser Funktion kannst du Speisen mit heißem Dampf wiederbeleben.
  • Auftauen mit Dampf: Tausche deine Speisen schonend mit feuchter Wärme auf. Dadurch bleiben deine Mahlzeiten saftig und behalten ihre Form. Ein besseres Auftauen ist kaum möglich.
  • Bosch Assist: Starte automatische Programme am Dampfgarer oder über die Home Connect App für optimale Backergebnisse.
Bestseller Nr. 2
Siemens HS736G3B1, Smarter iQ700 Einbau-Dampfbackofen, 60 x 60 cm, Made in Germany, Hydrolyse Selbstreinigung, Bratenthermometer, Air Fry, Farb-Display, 4D Heißluft, Backautomatik, Pizzastufe, schwarz
  • Energieeffizienz A+ Made in Germany: Dieser in Deutschland hergestellte Backofen ermöglicht spitzen Backergebnisse bei geringem Stromverbrauch. Intelligente Funktionen wie Schnellvorheizen und coolStart optimieren den Energieverbrauch zusätzlich.
  • Einfache Bedienung mit farbigem Touchscreen und cookControl Pro: Der kontraststarke TFT-Touchscreen bietet intuitive Menüstruktur und geschmeidige Touchbedienung. Tauche über das Menü in die innovative Welt von cookControl ein. Anhand von Gericht und Gewicht findet das intelligente System zuverlässig die besten Einstellungen für optimale Backergebnisse.
  • Selbstreinigender Backofen mit Hydrolyse und Ecolyse: Hier wird die Backofenreinigung zum Kinderspiel. Die ecoClean Rückwandbeschichtung löst Schmutz und Gerüche auf. Die humidClean Funktion unterstützt durch Hydrolyse. Am Ende brauchst du nur nochmal feucht durchzuwischen, und schon erstrahlt der Backofen in neuem Glanz.
  • Dampfgaren Plus trifft auf Bratenthermometer Plus: Während das Dampfgaren-Programm vitaminreiche Speisen in Rekordzeit ermöglicht, lässt dich das Thermometer deine Braten punktgenau überwachen.
  • Home Connect: Mit der Home Connect App kannst du das volle Potenzial deines smarten Backofens ausschöpfen. Kontrolliere und passe jederzeit und von überall aus die Programme an, füge neue Heizarten wie Pizzastufe oder Airfry hinzu und steuere den Backofen über Sprachassistenten.

Einführung in den Einbau-Dampfgarer

Ein Einbau-Dampfgarer ist ein Küchengerät, das speziell zum Dampfgaren von Lebensmitteln entwickelt wurde. Im Vergleich zu anderen Garverfahren wie beispielsweise dem Backen oder Braten werden hierbei die Speisen schonend und ohne den Zusatz von Fett gegart. Durch die schonende Zubereitung bleiben die Nährstoffe und Vitamine erhalten und das Essen behält seinen natürlichen Geschmack. Einbau-Dampfgarer werden direkt in die Küchenzeile eingebaut und können entweder einzeln oder als Teil einer Küchenkombination erworben werden. In diesem Artikel werden die Vor- und Nachteile eines Einbau-Dampfgarers, die Platzbedarf- und Einbauoptionen, die Funktionsweise und Bedienung sowie die Reinigung und Pflege erläutert. Auch Preisunterschiede und Kaufkriterien werden diskutiert, um die Entscheidung für oder gegen einen Einbau-Dampfgarer zu erleichtern.

Vorteile eines Einbau-Dampfgarers gegenüber anderen Garverfahren

Einbau-Dampfgarer
Einbau-Dampfgarer
  • gleichmäßige und schonende Zubereitung von Speisen
  • bessere Erhaltung von Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien
  • kein Austrocknen oder Anbrennen von Speisen
  • geringerer Fett- und Ölbedarf
  • ideal für die Zubereitung von Gemüse, Fisch, aber auch Fleisch und Beilagen
  • flexible Zubereitungsmöglichkeiten durch verschiedene Einsätze und Programme
  • platzsparend und unsichtbar im Küchendesign integrierbar

Unterscheidung zwischen Einbau-Dampfgarer und Standgerät

Ein Einbau-Dampfgarer wird direkt in die Küche integriert und in der Regel in einem Küchenschrank oder einer Küchenzeile eingebaut. Im Gegensatz dazu ist ein Standgerät ein freistehendes Gerät, welches nicht in die Küchenzeile integriert wird und daher flexibler aufgestellt werden kann. Ein Einbau-Dampfgarer ist daher vor allem für Küchen geeignet, die eine Einbauküche haben oder planen.

Einbau-Dampfgarer – weitere Produktübersichten

Bestseller Nr. 12
Bosch HSG636BB1 Serie 8 Einbau-Dampfbackofen, Schwarz, 60 x 60 cm, 1 L Wassertank, EcoClean Direct Reinigungshilfe, Bosch Assist Backeinstellung auf Knopfdruck, 4D Heißluft Backen auf 4 Ebenen
Bosch HSG636BB1 Serie 8 Einbau-Dampfbackofen, Schwarz, 60 x 60 cm, 1 L Wassertank, EcoClean Direct Reinigungshilfe, Bosch Assist Backeinstellung auf Knopfdruck, 4D Heißluft Backen auf 4 Ebenen
Dampfgaren für eine sanfte und gesunde Zubereitung von Speisen; Bedienung mit TFT-Display: leichte Bedienung dank Anzeige mit Klartext und Symbolen
1.038,70 EUR

Platzbedarf und Einbauoptionen für Einbau-Dampfgarer

Eine wichtige Überlegung bei der Anschaffung eines Einbau-Dampfgarers ist der Platzbedarf und die Einbauoptionen. Ein Einbau-Dampfgarer benötigt mehr Platz als eine herkömmliche Mikrowelle oder ein Toaster. Daher sollte bereits bei der Planung der Küche berücksichtigt werden, wo der Einbau-Dampfgarer platziert werden soll.

Es gibt verschiedene Einbauoptionen für Einbau-Dampfgarer. Zum einen kann er in einen Hochschrank eingebaut werden. Dabei sollte der Hochschrank eine Mindesthöhe von 45 cm haben, um eine angenehme Bedienung des Dampfgarers zu gewährleisten. Eine weitere Einbauoption ist der Einbau in einen Unterschrank. Hierbei sollte der Dampfgarer in einer Höhe von ca. 90 cm eingebaut werden, um eine rückenschonende Benutzung zu ermöglichen.

Funktionsweise und Bedienung eines Einbau-Dampfgarers

Die Funktionsweise eines Einbau-Dampfgarers basiert auf der Erzeugung von Dampf mit Hilfe einer Wasserzufuhr und der Steuerung der Temperatur im Garraum. Dabei können verschiedene Garprogramme und Temperaturen gewählt werden, um eine schonende Zubereitung von Lebensmitteln zu gewährleisten. Die Bedienung erfolgt über ein Bedienfeld, das oft mit einem Touchscreen ausgestattet ist und verschiedene Einstellungen ermöglicht. Zusätzlich gibt es oft Zusatzfunktionen wie das Auftauen oder Warmhalten von Speisen. Durch die Erfassung des Garfortschritts und Alarmsignale wird eine präzise Zubereitung der Speisen ermöglicht.

Einbau-Dampfgarer – Shops abseits von Amazon

Angebot
Cocosity Dampfgarer Rack,Essen Dampfgarer Rack,Dampfgarer Korb,Folding Dampfgarer Rack,Edelstahl-Dampfgarer,Küche Dampfgarer Korb
Merkmal:1. Es kann Dampf viele Lebensmittel, wie Eier, Gemüse, gedämpfte Brötchen, Knödel und Brot usw. 2. Unser Korb kann in verschiedenen Größen gefaltet werden, falten Sie es kompakt, wenn Sie es nicht verwenden, Falten es ist auch ein guter Weg, um einfache Lagerung. 3. Mit 3 klappbaren Beinen, bequem für das Setzen und Bewegen des Korbes in den Heizbehälter. 4abgesehen davon, dass ein Dampfgarer Rack, es ist auch ein großes Gericht für die Aufnahme von Obst und Gemüse. 5. Sehr praktisch und bequem für die Verwendung eines Küchenwerkzeugs. 6. Nylon Griff ist Anti-Verbrühung, wenn Griff nicht benötigt wird, kann Griff entfernt werden. Spezifikation: Artikel Typ: Dampfgareinsatz Material: Nylon+Edelstahl+Silikon Oberflächenbehandlung: Edelstahl-Schleifen Farbe: Wie auf dem Bild gezeigt Faltbare Größe: Ca.14x8.5cm/5.5x3.4in Größe ausdehnbar: Ca.22.5cm/8.9in Gewicht: Ca.300g/10.6oz Paket Liste:1 x Steamer Rack Anmerkung:1. Bitte erlauben Sie 1-2cm Fehler aufgrund der manuellen Messung. Vielen Dank für Ihr Verständnis.2. Monitore sind nicht gleich kalibriert, Element Farbe in Fotos angezeigt werden kann zeigen etwas anders als das reale Objekt. Bitte nehmen Sie die reale als Standard.
Angebot
Neff C24DR1XN0 N70 Einbau-Dampfgarer
• Einbau-Backofen (38 l, bis 100 °C), Tür mit Türdämpfung • Selbstreinigung per Pyrolyse • Nischenmaß in cm: B 56.8 x H 45.5 x T 55
Angebot
Neff C24DR1XN0 N70 Einbau-Dampfgarer
• Einbau-Backofen (38 l, bis 100 °C), Tür mit Türdämpfung • Selbstreinigung per Pyrolyse • Nischenmaß in cm: B 56.8 x H 45.5 x T 55

Reinigung und Pflege von Einbau-Dampfgarern

Um eine lange Lebensdauer und den hygienischen Betrieb eines Einbau-Dampfgarers zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Reinigung und Pflege notwendig. Hierbei sollten einige Punkte beachtet werden:

  • Vermeiden Sie Kratzer auf den Oberflächen des Einbau-Dampfgarers durch den Einsatz von schonenden Reinigungsmitteln und weichen Schwämmen oder Tüchern.
  • Entkalken Sie den Einbau-Dampfgarer regelmäßig, um eine Verkalkung des Heizelements, der Dampfschläuche oder der Verbindungselemente zu vermeiden.
  • Reinigen Sie den Wassertank und den Verdampfer regelmäßig, um Verunreinigungen und Bakterien abzutöten.
  • Entfernen Sie nach jedem Gebrauch alle Zubehörteile und reinigen Sie diese separat. Anhaftende Speisereste können sonst zu einer unappetitlichen Geruchsbildung und Keimbildung führen.
  • Reinigen Sie auch den Garraum des Einbau-Dampfgarers gründlich und entfernen Sie Essensreste, die sich während des Garvorgangs auf der Innenseite abgesetzt haben.

Preislichere Unterschiede und Kaufkriterien

Preisliche Unterschiede und Kaufkriterien:

Die Preise für Einbau-Dampfgarer können je nach Hersteller, Ausstattung und Funktionsumfang stark variieren. Einbau-Dampfgarer mit einfacher Ausstattung sind ab ca. 300 Euro erhältlich, während hochwertige Modelle mit zahlreichen Funktionen und Automatikprogrammen bis zu 1.500 Euro kosten können.

Beim Kauf sollte man neben dem Preis auch weitere Faktoren wie die Größe des Geräts, die Leistung, die Ausstattung, die Bedienungsfreundlichkeit und die Reinigungsmöglichkeiten berücksichtigen. Auch wichtig ist die Kompatibilität des Einbau-Dampfgarers mit anderen Geräten in der Küche, wie z.B. dem Backofen oder der Mikrowelle.

Zudem empfiehlt es sich, vor dem Kauf verschiedene Testberichte und Kundenbewertungen zu lesen, um einen Eindruck von der Qualität und Zuverlässigkeit des Geräts zu bekommen. Auch ein Blick auf die Garantiebedingungen und den Kundenservice des Herstellers kann bei der Kaufentscheidung helfen.

Fazit: Zusammenfassung der Vor- und Nachteile beim Einsatz eines Einbau-Dampfgarers im Vergleich zu anderen Garverfahren.

Fazit: Ein Einbau-Dampfgarer bietet gegenüber anderen Garverfahren zahlreiche Vorzüge, wie z.B. eine schonende Zubereitung von Speisen, eine bessere Konservierung von Nährstoffen und Aromen sowie eine höhere Flexibilität bei der Zubereitung mehrerer Speisen gleichzeitig. Auch die einfache Reinigung und Pflege sind ein Vorteil. Für den Kauf eines Einbau-Dampfgarers sollten individuelle Kriterien wie Platzbedarf, Einbauoptionen und Preis berücksichtigt werden. Insgesamt ist der Einbau-Dampfgarer eine gute Alternative zu anderen Garverfahren.

Ähnliche Artikel & Informationen

– Einbau-Dampfgarer in Kombination mit einem Induktions-Standherd oder einem Einbauherd-Set: Wer eine moderne Küche plant, sollte auch über die Kombination eines Einbau-Dampfgarers mit einem Induktions-Standherd oder einem Einbauherd-Set nachdenken. Diese Kombination ermöglicht nicht nur eine energieeffiziente und schonende Zubereitung von Speisen, sondern auch eine einfache Bedienung der Geräte.

– Berbel-Dunstabzugshaube für eine optimale Luftqualität in der Küche: Beim Einsatz eines Einbau-Dampfgarers kann eine Berbel-Dunstabzugshaube für eine optimale Luftqualität sorgen. Mit ihrer innovativen Technologie filtert sie Gerüche und Fettpartikel aus der Luft und sorgt so für eine gesunde und angenehme Atmosphäre beim Kochen und Backen.

Tischhaube als platzsparende Alternative zur Dunstabzugshaube: Wenn eine Berbel-Dunstabzugshaube nicht infrage kommt, kann eine Tischhaube eine platzsparende Alternative sein. Diese Geräte werden direkt auf die Arbeitsfläche gestellt und filtern die Luft effektiv. Auch hier empfiehlt es sich, auf ein hochwertiges Modell zu setzen, um eine optimale Luftqualität zu erreichen.

– Amica-Elektroherd und Herdschutzgitter für mehr Sicherheit in der Küche: Wer einen Einbau-Dampfgarer in Kombination mit einem Elektroherd einsetzt, sollte unbedingt auf Sicherheitsmaßnahmen achten. Ein Amica-Elektroherd mit integriertem Herdschutzgitter bietet hier eine sinnvolle Lösung, um Verbrennungen bei Kindern und Haustieren zu vermeiden.

– Silikon-Ofenhandschuhe für eine sichere Handhabung des Kombidämpfers: Beim Einsatz eines Kombi-Dampfgarers oder Kombidämpfers sollte man auf eine sichere Handhabung achten. Silikon-Ofenhandschuhe sind eine gute Wahl, um Hände und Unterarme bei der Entnahme der heißen Speisen aus dem Gerät zu schützen und um eine sichere Handhabung zu gewährleisten.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top