In unserem heutigen Produkttest geht es um Wasserstaubsauger. Diese spezielle Art von Staubsaugern wird immer beliebter, da sie viele Vorteile mit sich bringen, vor allem für Allergiker und Menschen mit Atemwegsproblemen. Doch welcher Wasserstaubsauger ist der richtige für den individuellen Bedarf? In diesem Artikel stellen wir einige empfehlenswerte Modelle vor und geben Tipps worauf man beim Kauf achten sollte. Außerdem erfährst du, wie ein Wasserstaubsauger funktioniert und welche Anwendungsbereiche es für ihn gibt.
Wasserstaubsauger Tipps
- ◾Hochleistungs-Wasserstaubsauger für kompromisslose Sauberkeit◾ Entdecken Sie die perfekte Symbiose aus Leistung, Vielseitigkeit und innovativer Technologie mit unserem Wasserstaubsauger der Spitzenklasse. Dieser Staubsauger wurde speziell entwickelt, um sowohl den alltäglichen Reinigungsansprüchen im Innenbereich als auch den besonderen Anforderungen im Außenbereich gerecht zu werden. Mit einer beeindruckenden Maximalleistung von 2.000 Watt (nominal 1.500 Watt) sorgt er für eine effiziente und kraftvolle Reinigungsleistung, die selbst hartnäckigen Schmutz mühelos entfernt.
- ◾Innovatives Wasserfiltersystem – Saubere Luft garantiert◾ Das Herzstück unseres Staubsaugers ist das einfach zu reinigende Wasserfiltersystem, das bis zu 99,96 % aller Partikel zuverlässig aus der Luft filtert. Durch den Einsatz von Wasser als Filtermedium werden Staub, Allergene und kleinste Schmutzpartikel gebunden, sodass die Luft sauber und frisch bleibt. Gleichzeitig schützt das System den Motor effektiv vor Wasserschäden, wodurch eine lange Lebensdauer und stabile Leistung gewährleistet sind.
- ◾Flexibel: Trocken- oder Nassreinigung◾ Ein weiteres Highlight dieses Geräts ist seine variable Nutzungsmöglichkeit: Der Staubsauger kann wahlweise trocken mit Beutel oder beutellos mit Wasser betrieben werden. So passen Sie die Reinigung optimal an Ihre Bedürfnisse an und profitieren immer von maximaler Effizienz – egal ob bei Staub, Schmutz, Flüssigkeiten oder Allergenen.
- ◾Leistungsstark und effizient◾ Mit einer Saugleistung von 2.300 mm H2O (196 mbar) und einem Luftstrom von 45 Litern pro Sekunde saugt dieser Wassersauger selbst groben Schmutz, Flüssigkeiten und Feinstaub zuverlässig auf. Das großzügige Fassungsvermögen von ca. 8 Litern ermöglicht längere Reinigungsintervalle ohne ständiges Nachfüllen oder Entleeren. Ob Haus, Werkstatt, Terrasse oder Auto – dieser Sauger ist vielseitig einsetzbar.
- ◾Durchdachtes Design für maximale Benutzerfreundlichkeit◾ Der Staubsauger überzeugt nicht nur durch Leistung, sondern auch durch intelligentes, anwenderfreundliches Design: Softanlauf-Funktion: Schont die Stromversorgung und sorgt für einen sanften Start des Geräts. Tragegriff an der Oberseite: Erleichtert den Transport, auch über längere Distanzen. Kabelaufwicklung direkt am Gerät: Saubere Aufbewahrung ohne Kabelsalat. Inklusive 2 Düsen: Für flexible Einsatzmöglichkeiten und effiziente Reinigung in unterschiedlichen Bereichen.
- ✔️ Nass & Trocken Staubsauger mit Wasserfilter Mehr als 99,9% der Staubteilchen und Allergene werden im nachgelagerten Wasserfilter abgefiltert. Die Wasserfilterung, inklusive Wasserfilter macht Staubbeutel überflüssig.
- ✔️ Der neu entwickelte Wasserfilter sorgt dafür, daß Sie wieder befreit aufatmen können.
- ✔️ Sie können mit dem Wasserfiltersauger nicht nur "normale" Verunreinigungen entfernen, denn außer Staub werden auch die kleinsten Teile wie z.B. Milben, Pollen, Bakterien, Schimmel und Viren aufgesaugt und zuverlässig im Wasser gebunden.
- ✔️ Dank der geballten Power von 2.000 Watt, können Sie auch Flüssigkeiten, sowie kleinere schwere Gegenstände aufsaugen.
- ✔️ Der Wasserbehälter wird nach Benutzung einfach geleert und ausgespült und erhält somit seine Saugleistung.
Was ist ein Wasserstaubsauger?
Ein Wasserstaubsauger ist ein spezieller Staubsauger, der im Gegensatz zu herkömmlichen Staubsaugern nicht mit einem Staub- oder Filterbeutel ausgestattet ist, sondern das Schmutzwasser in einem Behälter aufnimmt und durch ein Wasserfiltersystem säubert.
Vorteile eines Wasserstaubsaugers gegenüber einem herkömmlichen Staubsauger

Im Vergleich zu herkömmlichen Staubsaugern bietet ein Wasserstaubsauger einige Vorteile:
- Hygienisches Saugen durch die Filtration des Staubs und Schmutzes im Wasser
- Herausfiltern von allergieauslösenden Stoffen, Pollen und anderen Feinstaubpartikeln
- Keine Staubbeutel mehr nötig, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen
- Kann auch als Nasssauger verwendet werden
- Verringertes Risiko von Brandgefahr durch eingesaugte Asche oder ähnliches
- Leistungsfähiger Motor und hohe Saugkraft
- Geringerer Geräuschpegel beim Saugen
Wie funktioniert ein Wasserstaubsauger?
Ein Wasserstaubsauger funktioniert anders als ein gewöhnlicher Staubsauger, da er neben der Saugfunktion auch eine Waschfunktion besitzt. Das Schmutzwasser wird dabei in einem Behälter gesammelt, der mit Wasser gefüllt ist. Der Schmutz und Staub wird durch das Saugen in das Wasser gespült und kann somit nicht mehr in die Raumluft gelangen. Das Wasser dient also als Filter und reinigt die Luft zusätzlich von Feinstaub und Allergenen. Der Wasserbehälter muss regelmäßig geleert und gereinigt werden, um eine effektive Funktion zu gewährleisten.
Wasserstaubsauger – mehr Produktempfehlungen
Anwendungsbereiche eines Wasserstaubsaugers
Ein Wasserstaubsauger eignet sich besonders gut für die Reinigung von Böden, Teppichen und Polstermöbeln. Durch die feuchte Reinigung können tieferliegende Verschmutzungen und Allergene effektiver entfernt werden. Auch kann ein Wasserstaubsauger für die Reinigung von Tierhaaren und hartnäckigen Flecken verwendet werden. Des Weiteren eignet er sich besonders gut für Allergiker, da er auch kleinste Staubpartikel aus der Luft filtert und somit ein gesünderes Raumklima schafft.
Empfehlenswerte Modelle auf dem Markt
- Kärcher WD 6 P Premium
- Thomas Pet and Family Aqua+ Staub- und Waschsauger
- Bosch Professional GAS 20 L SFC Nass-/Trockensauger
- Samsung VC07M2110S7/EG PowerStick
Wasserstaubsauger Test – Auswahl
Worauf sollte man beim Kauf eines Wasserstaubsaugers achten?
Worauf sollte man beim Kauf eines Wasserstaubsaugers achten?
Beim Kauf eines Wasserstaubsaugers gibt es einige wichtige Kriterien, auf die man achten sollte:
-
Leistung: Die Leistung des Motor sollte ausreichend sein für den Einsatzzweck.
-
Kapazität: Das Fassungsvermögen des Wassertanks sollte groß genug sein, um lange saugen zu können.
-
Gewicht und Größe: Der Wasserstaubsauger sollte nicht zu schwer und unhandlich sein, um ihn einfach transportieren und aufbewahren zu können.
-
Filter: Der Filter sollte leicht zu reinigen und wechselbar sein.
-
Zubehör: Es sollte ausreichend Zubehör vorhanden sein, um alle Anwendungsbereiche abdecken zu können.
Pflege und Reinigung des Wasserstaubsaugers
Nach der Benutzung des Wasserstaubsaugers sollte das Wasser aus dem Staubbehälter geleert werden. Der Behälter muss gründlich gereinigt und getrocknet werden, um Verunreinigungen und Schimmelbildung zu vermeiden. Die Filter und Düsen sollten regelmäßig auf Verstopfungen überprüft und gereinigt werden. Es ist auch empfehlenswert, den Luftfilter einmal im Monat auszutauschen. Vor der Lagerung sollte der Wasserstaubsauger vollständig trocken sein und an einem trockenen und sauberen Ort aufbewahrt werden.
Ähnliche Artikel & Informationen
Während Wasserstaubsauger eine Alternative zu herkömmlichen Staubsaugern darstellen, gibt es auch andere innovative Reinigungsgeräte auf dem Markt. Eine beliebte Wahl für viele Haushalte sind beispielsweise Staubsauger ohne Beutel, die durch ihre Zyklontechnologie eine besonders gründliche und effiziente Reinigung ermöglichen. Wenn es um die Reinigung von Hartböden geht, kann ein Hartbodenreiniger eine gute Entscheidung sein, da dieser speziell für die schonende Pflege von Holz-, Fliesen- und Steinböden entwickelt wurde.
Auch für die Reinigung von Teppichen gibt es mittlerweile eine Vielzahl an innovativen Geräten, wie beispielsweise Stabstaubsauger oder der Dyson-Akkusauger, die durch ihre Leistungsfähigkeit und praktische Handhabung überzeugen. Für die schnelle Reinigung von Krümeln und Staub bieten sich Kehrschaufeln mit Stiel oder Kehrgarnituren an.
Ein interessanter Trend im Bereich der Reinigungsgeräte sind zudem Akku-Saugwischer, die durch ihren kombinierten Einsatz von Saugen und Wischen eine besonders gründliche Reinigung ermöglichen. Für die Reinigung von größeren Flächen oder bei besonders starkem Schmutz kann ein 10-Liter-Eimer und ein Strohbesen eine gute Wahl sein. Wer es noch bequemer mag, kann sich auch für einen Samsung-Saugroboter entscheiden, der das Staubsaugen ganz automatisch übernimmt.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
