Bündchenstoffe sind aus der Textilproduktion nicht wegzudenken, da sie aufgrund ihrer Elastizität und Dehnbarkeit vielseitig einsetzbar sind. Um jedoch die beste Qualität und die passende Variante für das jeweilige Projekt zu finden, bedarf es einer gründlichen Recherche und einem Vergleich der verschiedenen Bündchenstoffe auf dem Markt. In diesem Produkttest werden deshalb verschiedene Bündchenstoffe unter Berücksichtigung verschiedener Testkriterien miteinander verglichen und aufgeführt, um eine Bestenliste zu erstellen und Interessierten eine Entscheidungshilfe beim Kauf zu bieten.
Bündchenstoff kaufen
- Hochwertiger Bündchenstoff: Elastischer Schlauchstoff aus 95% Baumwolle und 5% Elasthan, weich, hautfreundlich und ideal für Bündchen an Baby- und Kinderkleidung sowie andere bequeme Nähprojekte.
- Vielseitige Farbauswahl: Enthält hochwertige Bündchenstoffe in verschiedenen Farben, perfekt für kreative DIY-Projekte wie Mützen, Loops, Pumphosen, Sweatshirts, Hosen oder Accessoires.
- Einfache Verarbeitung: Formstabiler und flexibler Bündchenstoff, der sich mühelos mit jeder Nähmaschine vernähen lässt – ideal sowohl für Anfänger als auch erfahrene Schneider.
- Perfekte Maße für dein Projekt: Jeder Stoffzuschnitt misst 0,25 m Länge und 70 cm Medienbreite (35 cm doppelt gelegt), mit einem angenehmen Gewicht von 275 g/m² für optimalen Tragekomfort.
- Pflegeleicht und langlebig: Maschinenwaschbar bis 30° und trocknergeeignet bei niedrigen Temperaturen – bleibt auch nach vielen Wäschen elastisch, formschön und farbecht.
- Jersey-Bündchenstoff glatt als Schlauchware in der XXL-Ausführung (150cm im Umfang) – doppelt so breit!!!
- 1A-Qualität mit ÖKO-TEX Standard 100 Zertifizierung IW00154!
- Breite doppelt: 75cm | Breite einfach: 150cm | Zusammensetzung: 96% Baumwolle, 4% Elasthan | Flächengewicht: 250g/m²
- Länge: 0,25m
- Farbe: 49 Schwarz
Definition von Bündchenstoff
Bündchenstoff ist ein spezielles Textil, das für seine Dehnbarkeit und Elastizität bekannt ist. Es wird häufig als Abschluss an Kleidungsstücken verwendet, um den Stoff an Armen, Beinen oder am Saum zu fixieren und ihm eine bessere Passform zu geben.
Materialien, aus denen Bündchenstoffe hergestellt werden

Bündchenstoffe können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, je nach gewünschtem Einsatzzweck und Tragekomfort. Die häufigsten Materialien, die für die Herstellung von Bündchenstoffen verwendet werden, sind:
- Baumwolle
- Elasthan
- Polyester
- Viskose
- Polyamid
Oftmals werden auch Materialmischungen eingesetzt, um die Eigenschaften der Stoffe zu kombinieren und zu optimieren, beispielsweise Baumwolle mit Elasthan für eine höhere Elastizität und Dehnbarkeit.
Verwendung von Bündchenstoffen in der Textilproduktion
Bündchenstoffe werden in der Textilproduktion vor allem als Abschlüsse an Ärmeln, Hosenbeinen und am Taillenbund von Kleidungsstücken eingesetzt. Sie sorgen für eine dekorative und gleichzeitig funktionale Verarbeitung, da sie durch ihre Elastizität und Dehnbarkeit eine optimale Passform gewährleisten und ein Verrutschen verhindern.
Bündchenstoff – weitere Empfehlungen
Eigenschaften von Bündchenstoffen, wie Elastizität und Dehnbarkeit
Bündchenstoffe zeichnen sich durch ihre besondere Elastizität und Dehnbarkeit aus. Sie sind meist aus Baumwolle, Viskose oder Elasthan gefertigt oder aus einer Kombination dieser Materialien. Die hohe Dehnbarkeit ermöglicht es dem Stoff, sich an verschiedene Körperformen anzupassen und sorgt so für optimalen Tragekomfort. Bündchenstoffe sind daher besonders geeignet für Kleidungsstücke wie Hosen, Röcke, Pullover und T-Shirts, bei denen ein angenehmes Tragegefühl wichtig ist. Die Elastizität sorgt außerdem dafür, dass die Kleidungsstücke auch nach häufigem Waschen ihre Form behalten und nicht ausleiern.
Unterschied zu anderen Stoffarten in Bezug auf Verarbeitungs- und Einsatzmöglichkeiten
Im Vergleich zu anderen Stoffarten wie beispielsweise Webstoffen oder Strickstoffen zeichnen sich Bündchenstoffe vor allem durch ihre ausgeprägte Elastizität und Dehnbarkeit aus. Sie eignen sich besonders gut als Abschlüsse an Ärmeln, Hosenbeinen oder Kragen, da sie sich eng an den Körper anschmiegen und trotzdem nicht einschneiden. Auch für dehnbare Bekleidungsstücke wie Leggings, Jogginghosen oder Sportbekleidung sind Bündchenstoffe eine beliebte Wahl. Im Gegensatz dazu sind Webstoffe eher steif und ungeeignet für dehnbare Verwendungen, während Strickstoffe oft zu weich und labbrig sind, um eine ausreichende Stabilität zu gewährleisten.
Bündchenstoff Test – Auswahl
Ähnliche Artikel & Informationen
Verwendung von Bündchenstoff in Kombination mit Reißverschluss-Zippern:
Eine praktische Möglichkeit, Bündchenstoffe in der Textilproduktion zu nutzen, ist in Kombination mit Reißverschluss-Zippern. Auf diese Weise können z.B. sportliche Jacken oder Sweatshirts hergestellt werden, die nicht nur bequem, sondern auch funktional sind.
Eigenschaften von Bündchenstoffen im Vergleich zu Cordstoffen:
Im Gegensatz zu steifen Materialien wie Cordstoffen sind die Elastizität und Dehnbarkeit von Bündchenstoffen besonders ausgeprägt. Dadurch sind sie ideal für die Herstellung von Kleidungsstücken wie Hosen, Pullovern oder auch Socken, die eine gewisse Flexibilität erfordern.
Verwendung von Makramee-Garnen und Sticksets in Kombination mit Bündchenstoff:
Bündchenstoffe können nicht nur für Bekleidung, sondern auch für Heimtextilien verwendet werden. Eine beliebte Möglichkeit wäre beispielsweise das Verzieren von Kissenbezügen oder auch Hand- und Geschirrtüchern mit Makramee-Garn oder Anchor-Stickgarn. Hierfür gibt es auch spezielle Sticksets, die alles Notwendige enthalten.
Unterschiede zwischen Bündchenstoffen und anderen Wollarten wie Flauschwolle und Sockenwolle:
Während Bündchenstoffe vor allem wegen ihrer elastischen Eigenschaften genutzt werden, sind Flauschwolle und Sockenwolle eher für ihre weiche und kuschelige Beschaffenheit bekannt. Armstrick-Wolle und Lana-Grossa-Wolle eignen sich hingegen besonders gut zum Handstricken von Schals, Mützen oder auch Pullovern. Tweed-Wolle ist hingegen ein etwas rauerer und robusterer Stoff, der sich besonders für Winterkleidung eignet.
Letzte Aktualisierung am 2025-05-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API