Keyboard (88 Tasten)

Keyboards mit 88 Tasten sind ein beliebtes Instrument für Einsteiger und Fortgeschrittene, die Klavier spielen möchten, aber nicht das Platzangebot oder das Budget für ein echtes Klavier haben. Doch welche Modelle sind empfehlenswert und bieten eine gute Klangqualität sowie umfangreiche Funktionen? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste werden unterschiedliche Keyboards mit 88 Tasten hinsichtlich ihrer technischen Spezifikationen, Klangqualität, Features und Handhabung untersucht und miteinander verglichen. Zudem werden Vor- und Nachteile aufgezeigt, um eine fundierte Kaufentscheidung zu erleichtern.

Keyboard (88 Tasten) Top Produkte

Bestseller Nr. 1
Alesis Keyboard E-Piano mit 88 Tasten, 480 Sounds, Lautsprechern, USB-MIDI, Tragetasche, Ständer, Kopfhörer, Pedal und Klavierlektionen für Anfänger
  • Das ultimative Übungskeyboard für Anfänger - Tragbares, leichtes & benutzerfreundliches Keyboard mit eingebauten Lautsprechern mit sattem Klang für ein authentisches und inspirierendes Spielerlebnis
  • 88 Tasten - Die 88 originalgroßen, berührungsempfindlichen, Tasten im Klavierstil simulieren akustische Klavierklänge, ideal, um Fingerkraft und Geschicklichkeit zu entwickeln
  • Massive Soundbibliothek - 480 realistische Sounds, anpassbare Reverb FX, One-Touch Songmodus mit 160 Rhythmen, um Songs aus vielen Genres zu erschaffen und aufzunehmen, und 140 eingebaute Demosongs
  • Lernfunktionen - Mit innovativen Split-, Lektion- & Record-Modi, damit Schüler und Lehrer gemeinsam spielen und aufnehmen können, ein eingebautes Metronom und eine simple Transpositionsfunktion
  • USB-MIDI Anschluss - Einfache Plug & Play Verbindung mit Mac/PC, um das Recital Play Keyboard mit Recording- und Lernsoftware zu nutzen, z.B. mit Skoove und Melodics (beides enthalten)
Bestseller Nr. 2
RockJam 88 Key Digital Piano Keyboard Piano with Full Size Semi-Weighted Keys, Power Supply, Sheet Music Stand, Piano Note Stickers & Simply Piano Lessons
  • Dieses RockJam 88 digitale Klavier Keyboard verfügt über 88 halbgewichtete, geschwindigkeitsabhängige Tasten in voller Größe, die das Gefühl eines echten Klaviers genau nachbilden
  • Dieses gewichtete Keyboard-Piano ist vollgepackt mit modernen Funktionen wie zehn einzigartigen Stimmen (Klavier, E-Keyboard-Klavier, Flügel, Streicher, Synth, Bass, Gitarre, Schlagzeug, Hammond-Orgel und Kirchenorgel)
  • Die eingebauten Stereo-Lautsprecher dieses elektrischen Keyboards erzeugen einen kraftvollen 24 Watt Klang Dieses Keyboard-Klavier in voller Größe verfügt über einen Kopfhörereingang, damit Sie Privat üben können und ohne andere zu stören
  • Dieses Klavier Keyboard mit gewichteten Tasten verfügt über mehrere Eingänge, einschließlich eines USB-Eingangs, sodass Sie mit Ihren Lieblingslieder mitspielen können, einen ¼ Zoll (6,35 mm) Sustain-Pedal-Eingang (Pedal nicht im Lieferumfang enthalten), ¼ Zoll (6,35 mm) Soft-Pedal-Eingang (Pedal nicht im Lieferumfang enthalten), 7-poliger Sostenuto-Pedal-Eingang (Pedal nicht im Lieferumfang enthalten), und ¼ Zoll (6,35 mm) Mikrofonanschluss (Mikrofon nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Als Ergänzung zu diesem Keyboard-Klavier erhalten Sie einen Notenständer, Noten-Sticker und exklusive Inhalte von Simply Piano, einer IOS- und Android-Anwendung, mit der Sie neben den Grundlagen des Klavierspiels auch Ihre Lieblingslieder lernen können

Einleitung: Bedeutung und Einsatzbereiche von Keyboards mit 88 Tasten

Ein Keyboard mit 88 Tasten ist ein elektronisches Musikinstrument, das eine Klaviatur mit der gleichen Anzahl an Tasten wie ein akustisches Klavier besitzt. Es wird von Musikern in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, einschließlich Bühnenauftritten, Studiosessions, Komposition und Musikunterricht. Dank der Vielseitigkeit und des geringen Platzbedarfs ist das 88-Tasten-Keyboard ein beliebtes Instrument für Musiker jeden Niveaus.

Technische Spezifikationen: Tastenanzahl, Art der Tasten, Gewichtung, Anschlagsdynamik, Polyphonie

Keyboard (88 Tasten)
Keyboard (88 Tasten)
Die Tastenanzahl beträgt bei einem Keyboard mit 88 Tasten die gleiche Anzahl wie bei einem klassischen Klavier. Durch die Anzahl der Tasten wird sichergestellt, dass alle musikalischen Stücke, die auch auf einem Akustik-Klavier gespielt werden können, problemlos auf dem Keyboard gespielt werden können.

Die Art der Tasten ist ein weiterer wichtiger Faktor. Bei Keyboards mit 88 Tasten gibt es gewichtete Tasten, Hammermechanik oder auch eine Kombination aus beidem. Gewichtete Tasten sorgen dafür, dass sich das Spielen wie auf einem echten Klavier anfühlt, da sie einen Widerstand aufweisen, der dem eines Akustik-Klaviers ähnelt. Die Hammermechanik simuliert das Gefühl, als ob echte Hammer auf Saiten schlagen, was ebenfalls für ein authentischeres Erlebnis im Spiel sorgt.

Die Gewichtung der Tasten bezieht sich auf die Kraft, die notwendig ist, um eine Taste zu drücken. Eine höhere Gewichtung bedeutet, dass mehr Kraft aufgewendet werden muss, während eine geringere Gewichtung bedeutet, dass weniger Kraft erforderlich ist. Dies ist wichtig für Musiker, die schnelle, präzise und rhythmische Passagen spielen möchten.

Die Anschlagsdynamik bezieht sich auf die Fähigkeit des Keyboards, unterschiedliche Lautstärken und Klangqualitäten zu erzeugen, basierend auf der Kraft, mit der die Tasten angeschlagen werden. Eine hohe Anschlagsdynamik bedeutet, dass ein Spieler eine breite Palette an Lautstärken und Ausdrucksmöglichkeiten im Spiel hat.

Die Polyphonie ist ein weiteres wichtiges Merkmal, das besagt, wie viele Töne ein Keyboard gleichzeitig produzieren kann. In der Regel haben Keyboards mit 88 Tasten eine Polyphonie von 128 oder mehr Stimmen. Eine höhere Polyphonie ermöglicht es, mehrere Stimmen und Klänge gleichzeitig zu spielen, was besonders wichtig für diejenigen ist, die komplexe musikalische Arrangements erstellen möchten.

Klangqualität und Soundbank: Sampling-Technologie, verschiedene Klangfarben und Effekte, virtuelle Instrumente

Technische Spezifikationen: Tastenanzahl, Art der Tasten, Gewichtung, Anschlagsdynamik, Polyphonie

Klangqualität und Soundbank: Sampling-Technologie, verschiedene Klangfarben und Effekte, virtuelle Instrumente

Features und Optionen: Begleitautomatik, Lernfunktionen, Anschlüsse für Audio- und MIDI-Geräte, Display und Bedienelemente

Bedienung und Handhabung: Größe, Gewicht, Transportabilität, Stromversorgung, Zubehör

Vor- und Nachteile: Übersichtliche Zusammenfassung der Vor- und Nachteile eines Keyboards mit 88 Tasten

Fazit: Empfehlungen und Entscheidungshilfen für den Kauf eines Keyboards mit 88 Tasten

Quellen und weiterführende Informationen: Links zu Herstellerseiten, Testberichten und Erfahrungsberichten von Nutzern

Keyboard (88 Tasten) – weitere Kaufempfehlungen

Features und Optionen: Begleitautomatik, Lernfunktionen, Anschlüsse für Audio- und MIDI-Geräte, Display und Bedienelemente

Begleitautomatik, Lernfunktionen, Anschlüsse für Audio- und MIDI-Geräte, Display und Bedienelemente:

  • Begleitautomatik: Viele Keyboards mit 88 Tasten verfügen über eine Begleitautomatik, bei der man verschiedene Akkorde auswählen und das Keyboard automatisch eine passende Begleitung spielen lassen kann.

  • Lernfunktionen: Einige Modelle bieten Lernfunktionen, die es Anfängern erleichtern, das Spielen auf dem Keyboard zu erlernen. Dazu gehören beispielsweise Übungen, die das Notenlesen trainieren oder die Möglichkeit, MIDI-Files zu laden und mit dazu zu spielen.

  • Anschlüsse für Audio- und MIDI-Geräte: Um das Keyboard mit anderen Geräten, wie z.B. Verstärkern oder Computern, zu verbinden, verfügen die meisten Modelle über Audio- und MIDI-Anschlüsse.

  • Display und Bedienelemente: Ein übersichtliches Display und einfach bedienbare Tasten und Regler können die Handhabung des Keyboards erleichtern und das Arbeiten mit den verschiedenen Funktionen komfortabler gestalten.

Bedienung und Handhabung: Größe, Gewicht, Transportabilität, Stromversorgung, Zubehör

Bedienung und Handhabung: Größe, Gewicht, Transportabilität, Stromversorgung, Zubehör

Das Keyboard mit 88 Tasten ist in der Regel größer und schwerer als ein Keyboard mit weniger Tasten. Es ist wichtig, bei der Auswahl auf die Größe und das Gewicht zu achten, besonders wenn man das Instrument oft transportieren muss.

Die Stromversorgung kann über ein Netzteil oder Batterien erfolgen. Einige Modelle bieten auch die Möglichkeit, ein Akku-Pack zu verwenden. Es ist ratsam, auf die Stromversorgung zu achten, um sicherzustellen, dass man jederzeit spielen kann.

Zusätzliches Zubehör wie ein Keyboardständer oder eine passende Tasche kann die Handhabung und den Transport erleichtern.

Keyboard (88 Tasten) Vergleich – Auswahl aus Top Shops

Angebot
PDT Keyboard Super kit (61 Tasten), Keyboard, Weiss
PDT Keyboard Super kit (61 Tasten), Keyboard, Weiss
Angebot
Casio Keyboard SA-50 (32 Tasten), Keyboard, Grün, Weiss
Tastatur mit 32 Mini-Tasten. 100 integrierte Klangfarben, 50 Rhythmen und 10 Übungsstücke. Ideal für den Einstieg in ein Musikinstrument. Verbesserte Spielbarkeit, Ausdruck und Klang. Ausgestattet mit verbessertem Direktwahl, Metronom und Hall-Funktionen sowie Transposition und Oktavverschiebung.
Angebot
Casio Keyboard CT-S400 (61 Tasten), Keyboard, Schwarz
Das Casio Keyboard CT-S400 ist ein vielseitiger digitaler Synthesizer, der sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Musiker geeignet ist. Mit 61 anschlagdynamischen Tasten im Piano-Look bietet es ein authentisches Spielgefühl und ermöglicht eine breite Palette an musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten. Das Keyboard verfügt über 600 Klangfarben und 200 Rhythmen, die es den Benutzer*innen ermöglichen, ihre Kreativität auszuleben und verschiedene Musikstile zu erkunden. Die integrierte digitale Signalverarbeitung (DSP) sorgt für eine verbesserte Klangqualität, während das Pitch-Bend-Rad zusätzliche kreative Kontrolle bietet. Das CT-S400 kann sowohl über einen Netzadapter als auch mit 6 AA-Batterien betrieben werden, was es zu einem flexiblen Begleiter für Musikschaffende macht. Mit der Möglichkeit, eine Verbindung zu einem PC über den USB-to-Host-Anschluss herzustellen, eröffnet es zudem neue Möglichkeiten für Musikproduktion und -aufnahme. - 600 Klangfarben für vielfältige musikalische Ausdrucksmöglichkeiten - 200 Rhythmen zur Unterstützung beim Komponieren und Spielen - Pitch-Bend-Rad für kreative Klangmodulation - USB-to-Host-Anschluss für einfache Verbindung mit einem PC - Betrieb über Netzadapter oder 6 AA-Batterien für Flexibilität.

Vor- und Nachteile: Übersichtliche Zusammenfassung der Vor- und Nachteile eines Keyboards mit 88 Tasten

  • Vorteile:
    • Eine vollständige Tastatur mit 88 Tasten ermöglicht ein umfangreiches Spiel Repertoire.
    • Die höhere Anzahl an Tasten bietet mehr Spielvariationen und erlaubt auch das Spielen von Stücken, die auf kürzeren Tastaturen nicht gespielt werden können.
    • Die gewichteten Tasten ermöglichen ein authentisches Spielgefühl, das dem eines echten Klaviers nahekommen kann.
    • Die Anschlagsdynamik sorgt für eine realistischere Klangierung und kann das Spielgefühl verbessern.
    • Durch die größere Polyphonie können mehrere Töne gleichzeitig gespielt werden, ohne dass Töne abgeschnitten werden.
    • Die Soundbank bietet eine große Auswahl an Klangfarben und Effekten.
    • Einige Modelle haben automatische Begleitfunktionen, die das Spielen von Musikstücken erleichtern können.
  • Nachteile:
    • Keyboards mit 88 Tasten sind in der Regel teurer als kleinere Modelle.
    • Aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts sind sie nicht so tragbar wie andere Keyboards.
    • Sie benötigen möglicherweise eine Stromversorgung und können nicht immer mit Batterien betrieben werden.
    • Einige Modelle haben möglicherweise nicht so viele Funktionen wie andere Tastaturen oder sind schwieriger zu bedienen.

Fazit: Empfehlungen und Entscheidungshilfen für den Kauf eines Keyboards mit 88 Tasten

Fazit: Bei der Auswahl eines Keyboards mit 88 Tasten sollten vor allem die technischen Spezifikationen, die Klangqualität und die Features und Optionen berücksichtigt werden. Eine Anschlagsdynamik, die der eines echten Klaviers ähnelt, ist besonders wichtig für ein authentisches Spielgefühl. Auch die Möglichkeit, verschiedene Klangfarben und virtuelle Instrumente verwenden zu können, ist ein wichtiger Faktor. Wer das Keyboard für Auftritte oder Studio-Aufnahmen nutzen möchte, sollte außerdem auf die Anschlussmöglichkeiten und die Transportabilität achten. Insbesondere das Gewicht des Instruments ist hier von Bedeutung.

Insgesamt lohnt es sich, etwas mehr Geld in ein hochwertiges Keyboard mit 88 Tasten zu investieren, um von einem erstklassigen Klang und vielen praktischen Funktionen profitieren zu können. Vor dem Kauf empfiehlt es sich, verschiedene Modelle auszuprobieren und sich auch Kundenbewertungen anzusehen.

Quellen und weiterführende Informationen: Links zu Herstellerseiten, Testberichten und Erfahrungsberichten von Nutzern

Um sicherzustellen, dass man das beste Keyboard mit 88 Tasten findet, ist es wichtig, sich auf entsprechenden Herstellerseiten umzuschauen, um mehr über die zur Verfügung stehenden Optionen zu erfahren. Hersteller wie Yamaha, Roland, Korg und Casio bieten Informationen über ihre Produkte, technische Daten und Kundenbewertungen auf ihren Websites an.

Erfahrungsberichte von Nutzern sind auch eine wertvolle Quelle, um einen umfassenden Eindruck vom gebotenen Gerät zu bekommen. Hier können mögliche Fehler, Mängel und Schwächen des Keyboards aufgedeckt werden, die man aus der Perspektive des Herstellers vielleicht nicht sieht. Online-Plattformen wie Amazon bieten Nutzerbewertungen und eine Fülle an Kundenfeedback, um die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Testberichte von unabhängigen Prüfern und Fachzeitschriften können ebenfalls hilfreich sein, wenn es darum geht, die verschiedenen Keyboards miteinander zu vergleichen und herauszufinden, welches am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. Diese Testberichte sind oft sehr detailliert und berichten über verschiedene Aspekte des Keyboards wie Klangqualität, Bedienung und Funktionalität.

Zusammenfassend kann man sagen, dass es wichtig ist, sich gut zu informieren, bevor man ein Keyboard mit 88 Tasten kauft. Durch das Lesen von Erfahrungsberichten von Nutzern, Testberichten von unabhängigen Prüfern und das Durchsuchen von Herstellerseiten kann man sich ein umfassendes Bild von den Produkten machen und eine fundierte Kaufentscheidung treffen.

Ähnliche Artikel & Informationen

Weiterführende Informationen:

1. Stage-Piano: Wenn Sie auf der Suche nach einem Keyboard mit 88 Tasten sind, das sich insbesondere für den Einsatz auf der Bühne eignet, könnte ein Stage-Piano die richtige Wahl sein. Diese Keyboards sind in der Regel robust gebaut und verfügen über eine Vielzahl an Anschlüssen, um sie mit anderen Geräten wie Verstärkern und Effektgeräten zu verbinden. Ein Beispiel für ein Stage-Piano ist das Yamaha P-125.

2. Notenständer klappbar: Wenn Sie Ihr Keyboard zum Üben zu Hause verwenden, kann ein klappbarer Notenständer sinnvoll sein. Dies spart Platz und ermöglicht es Ihnen, Ihre Noten direkt vor sich zu platzieren, während Sie spielen. Es gibt viele verschiedene Arten von Notenständern auf dem Markt, darunter auch klappbare Modelle. Achten Sie darauf, dass der Notenständer stabil genug ist und ein ausreichend großes Fach für Ihre Noten bietet.

3. Akkordeon: Wenn Sie ein Instrument suchen, das ähnlich wie ein Keyboard klingt, aber einen einzigartigen Klang und Charme hat, können Sie ein Akkordeon in Betracht ziehen. Akkordeons haben in der Regel eine ähnliche Tastatur wie Keyboards und bieten eine Vielzahl von Klängen und Effekten. Sie sind auch sehr tragbar und können leicht zu Auftritten und Veranstaltungen transportiert werden.

4. Metronom: Ein Metronom ist ein unverzichtbares Zubehör für jeden, der Keyboard spielt. Es hilft Ihnen, Ihre Timing-Fähigkeiten zu verbessern und ist besonders nützlich für Anfänger. Es gibt viele verschiedene Metronom-Modelle auf dem Markt, einschließlich digitaler und analoger Versionen. Einige Keyboards haben auch integrierte Metronome.

Diese Liste ist natürlich nur ein Auszug aus der Vielzahl von Zubehörteilen und Instrumenten, die sich mit einem Keyboard kombinieren lassen. Andere Optionen können sowohl interessant als auch nützlich sein, wie zum Beispiel das Kapodaster (ein Gerät, das auf dem Griffbrett einer Gitarre angebracht wird, um die Tonhöhe zu ändern), die Melodica (ein kleines Blasinstrument, das wie ein Klavier gespielt wird), die Okarina (eine kleine Ocarina-förmige Flöte), die Peter-Hess-Klangschale (eine spezielle Klangschale, die für therapeutische Zwecke verwendet wird) und die Air-Horn (ein kleines Blasinstrument, das bei Sportveranstaltungen und anderen Events eingesetzt wird). Aus diesem Grund lohnt es sich, umfassend zu recherchieren und verschiedene Produkte auszuprobieren, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top