Steigeisen

Steigeisen gehören zur Grundausstattung von Bergsteigern, Eiskletterern und Wanderern, die in hohen Lagen oder auf eisigem Untergrund unterwegs sind. Doch welches Steigeisen ist das richtige für welche Art von Aktivität und worauf sollte man beim Kauf achten? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien Artikel nehmen wir verschiedene Steigeisen-Modelle unter die Lupe und informieren über Materialien, Konstruktion, Arten, Anwendung, Sicherheitsaspekte, Pflege und Wartung. Am Ende gibt es eine Empfehlung für den Kauf von passenden Steigeisen.

Steigeisen Tipps

AngebotBestseller Nr. 1
Salewa Alpinist Aluminium Kombi-Steigeisen, Blau
  • Der Alpinist Alu Combi ist ein leichtes Aluminiumsteigeisen mit Antistollplatten für den Einsatz auf Schnee und Eis, das nicht allzu anspruchsvoll ist. Sehr gut für leichte alpine Ausflüge im Sommer und Winter, ohne oder mit wenig Kontakt zum Fels.
  • Inklusive Anstistollplatte
  • Körbchen aus weichem Material, das sich sehr gut an den Schuh anpasst
  • Größen Skischuhe 253-338mm
  • Größen Bergschuhe: 35-48
Bestseller Nr. 2
Tentock Outdoor Climbing Steigeisen Manganstahl 14 Zähne Anti-Rutsch-Schuhabdeckung Greifer für Bergsteigen Jagd(typ A-Lange Zähne)
  • ▎Langlebiges Material: Hergestellt aus Manganstahl und TPU-Bindungssystem, leicht und abriebfest, rostet es nicht und hat eine lange Lebensdauer.
  • ▎Stabil und sicher: Das Design mit 14 Zähnen, Nylongeflecht und Schnalle in der Ferse kann an den Stiefeln befestigt werden und bietet so mehr Stabilität und Sicherheit.
  • ▎Längenverstellbar: Wird mit einem zweireihigen Loch aus Manganstahl in den Steigeisen geliefert, um die Länge bequem einzustellen. und Frauen.
  • ▎Anti-Balling-Platten, um zu verhindern, dass Schnee an der Unterseite des Steigeisens haften bleibt. Universelles und starkes Bindungssystem für maximale Vielseitigkeit und passt für die meisten Stiefel.
  • ▎Mulifunktional: Verringert die Gefahr von Verletzungen und Stürzen beim Gehen auf Eis, Schnee, Schlamm oder nassem Gras. Ideal sowohl für Outdoor-Umgebungen als auch für das tägliche Wandern bei verschneitem Wetter.

Einführung in Steigeisen: Was sind Steigeisen und wofür werden sie verwendet?

Steigeisen sind spezielle Vorrichtungen, die an Schuhen befestigt werden, um beim Bergsteigen, Eisklettern und Wandern auf vereisten oder schneebedeckten Untergründen zusätzliche Haftung und Stabilität zu bieten. Sie bestehen aus Metallzacken, die in den Schnee oder das Eis eingreifen und somit das Abrutschen verhindern. Steigeisen werden in der Regel eingesetzt, um steile und schwierige Routen sicherer und effizienter bewältigen zu können.

Materialien und Konstruktion: Welche Materialien werden für Steigeisen verwendet und welche Konstruktionen gibt es?

Steigeisen
Steigeisen

Welche Materialien werden für Steigeisen verwendet und welche Konstruktionen gibt es? Steigeisen werden in der Regel aus robusten und korrosionsbeständigen Materialien wie Stahl, Aluminium oder Titan hergestellt. Die Konstruktion kann je nach Anwendungsgebiet variieren, aber die meisten Steigeisen verfügen über Zacken oder Stollen, die in das Eis oder den Schnee greifen und somit für Halt sorgen. Es gibt auch Steigeisen mit Riemensystemen, die an Schuhen ohne feste Sohlen befestigt werden können.

Arten von Steigeisen: Unterschiede zwischen Steigeisen für Eisklettern, Bergsteigen und Wandern.

Arten von Steigeisen:

Es gibt verschiedene Arten von Steigeisen, die je nach Aktivität und Gelände unterschiedliche Konstruktionen aufweisen. Steigeisen für Eisklettern sind beispielsweise mit Zähnen ausgestattet, die in das Eis einschneiden und eine bessere Haftung ermöglichen. Bergsteiger hingegen benötigen in der Regel multifunktionale Steigeisen, die sowohl auf Schnee, Eis als auch Fels sicher halten. Steigeisen für das Wandern sind wiederum weniger technisch und eher für den Einsatz auf leichtem bis mittelschwerem Gelände konzipiert. Es ist wichtig, das richtige Steigeisen für den geplanten Einsatz auszuwählen, um maximale Sicherheit und Effektivität zu gewährleisten.

Steigeisen – mehr Produktempfehlungen

AngebotBestseller Nr. 5
Bestseller Nr. 7
C.A.M.P. - Stalker - UNIVERSAL
C.A.M.P. - Stalker - UNIVERSAL
Optimierte Passform für alle Schuhtypen dank der Universalbindung; 12 Zacken für höchste Verlässlichkeit in sehr technischem Gelände
106,76 EUR
AngebotBestseller Nr. 8
Bestseller Nr. 9
Salewa Alpinist Walk Steigeisen, Blau
Salewa Alpinist Walk Steigeisen, Blau
Inklusive Anstistollplatte; Körbchen aus weichem Material, das sich sehr gut an den Schuh anpasst
122,90 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 11
Petzl Vasak LL Universel - Steigeisen
Petzl Vasak LL Universel - Steigeisen
Orange / Schwarz
167,33 EUR
Bestseller Nr. 12
Petzl Irvis Hybrid LL Universel - Steigeisen
Petzl Irvis Hybrid LL Universel - Steigeisen
Material: Aluminium, Stahl, Edelstahl, Polyamid, hochdichtes Polyethylen; Steigeisen geliefert mit Transportbeutel und ANTISNOW
137,95 EUR

Anwendung: Wie werden Steigeisen richtig angelegt und genutzt?

Wie werden Steigeisen richtig angelegt und genutzt?

Bevor man Steigeisen verwendet, sollte man sich unbedingt mit der korrekten Anwendung vertraut machen, um Verletzungen oder Unfälle zu vermeiden.

Zunächst sollte man die passende Größe der Steigeisen für seine Schuhe auswählen. Dazu wird der Schuh in die Steigeisen eingehängt und die Einstellung der Längenanpassung je nach Schuhgröße vorgenommen.

Die Steigeisen müssen eng am Schuh anliegen, um ein Verrutschen zu vermeiden. Dabei sollte man unbedingt darauf achten, dass die Befestigungsschnallen fest genug angezogen sind.

Beim Gehen sollte man darauf achten, dass die Zacken der Steigeisen fest in das Eis oder den Schnee greifen und nicht abrutschen. Zudem ist es wichtig, dass man die Schritte bewusst setzt, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.

Um das Gleichgewicht zu halten, sollte man während des Gehens die Knie leicht gebeugt lassen und die Arme ausbalancieren. Zusätzlich empfiehlt es sich, bei schwierigen Passagen eine zusätzliche Sicherung durch ein Seil oder Karabiner zu nutzen.

Sicherheitsaspekte: Worauf muss man beim Einsatz von Steigeisen achten?

Sicherheitsaspekte:

  • Steigeisen sollten immer richtig angelegt und korrekt fixiert werden, um ein Verrutschen oder Abbrechen zu vermeiden.
  • Es ist wichtig, dass die Steigeisen perfekt auf die Größe und Form der Schuhe abgestimmt sind, um eine optimale Unterstützung und Halt zu gewährleisten.
  • Das Tragen von Steigeisen erfordert eine gewisse Erfahrung und technische Kenntnisse. Anfänger sollten sich zunächst von einem erfahrenen Bergführer oder Trainer einweisen lassen.
  • Bei der Verwendung von Steigeisen in steilen oder vereisten Bedingungen sollte immer ein Seil zur Sicherung verwendet werden.
  • Je nach Bedingungen können zusätzliche Sicherheitsausrüstungen wie Eispickel oder Steigeisen mit Antistoll-Platten erforderlich sein.
  • Es ist auch wichtig, die Wetterbedingungen und die Beschaffenheit des Geländes zu berücksichtigen, um unnötige Risiken zu vermeiden.

Steigeisen – Topseller in kleinen Shops

Angebot
C.A.M.P. DRY - Steigeisen
Das DRY-Steigeisen des CASSIN zum Aufschrauben auf vorbereitete Stiefel ist für Eisklettern und Wettkämpfe auf hohem Niveau konzipiert. Abgeleitet vom Blade-Runner-Modell, bietet es Stabilität und Kontrolle, kundenspezifische Anpassungen der Hauptfußspitze, 5-Punkt vorne und 3-Punkt hinten. zentrale/asymmetrische Ein-Punkt-Konfiguration Vorderteil: Drehung +/- 3 Grad Hinterer Teil: Längsverschiebung 10 mm entspricht EN 893 mit den Stiefeln Kayland Ice Dragon, Kayland Dry Dragon und La Sportiva Mega Ice Evo
Angebot
C.A.M.P. T-DRY - Steigeisen
CASSIN T-DRY Steigeisen zum Anschrauben an vorbereitete Stiefel, speziell für Dry Tooling. Er ist mit 3 Punkten ausgestattet und wird mit 4 Schrauben am Schuh befestigt. zentrale/asymmetrische Ein-Punkt-Konfiguration Frontspitze: Drehung +/- 3 Grad getestet mit den Stiefeln Kayland Ice Dragon, Kayland Dry Dragon und La Sportiva Mega Ice Evo
Angebot
Cocosity 8-Zahn-Steigeisen Fußschutz,Eisklettersteigeisen,Skisteigeleisen,Bergsteigersteigeisen,Spikes-Steigeisen,Schneegriffe
Merkmal:1. Die hochwertigen Krallen aus rostfreiem Stahl und das robuste Stahlkettensystem sorgen für eine hervorragende Traktion in unterschiedlichem Gelände oder unter härtesten Bedingungen. 2. Das hochelastische TPE-Gummi hat auch bei -45°C noch eine starke Leistung und ist resistent gegen Gefrieren, Rissbildung und Korrosion, also stark und langlebig. 3die Steigeisen sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für Männer und Frauen jeden Alters, einschließlich Jugendlicher, Erwachsener und älterer Menschen. 4. Die Vielseitigkeit der Steigeisen eignet sich für abschüssiges Gelände, vereiste Straßen, vereiste Einfahrten, Schlamm usw. sowie zum Skifahren in den Bergen, Trailrunning usw. 5. Sie sind tragbar und leicht und können in der mitgelieferten Aufbewahrungstasche verstaut werden, ohne zu viel Platz einzunehmen. Spezifikation:Artikel Typ: 8-Zahn-Steigeisen Fußabdeckung Material: Hochelastischer TPE-Gummi + Stahlkette + Stahlklaue Anwendbare Produktgröße: 35-45 Yards (Unisex und Unisex) Zweck: Verwendung mit verschiedenen Sportschuhen/ Wanderschuhen und Bergstiefelnetc/ geeignet für Eis Gras/ Schlamm/ andere Umgebungen Paket Liste:2 x 8-Zahn-Steigeisen Fußhülle1x Aufbewahrungstasche

Pflege und Wartung: Wie pflegt man Steigeisen richtig und wie verlängert man ihre Lebensdauer?

Pflege und Wartung: Wie pflegt man Steigeisen richtig und wie verlängert man ihre Lebensdauer?

Steigeisen sollten nach jedem Einsatz gründlich gereinigt werden, um Korrosion und Abnutzung zu vermeiden. Dazu können sie unter fließendem Wasser mit einer weichen Bürste geschrubbt werden. Anschließend sollten sie gut abgetrocknet und eingefettet werden, um Rostbildung zu vermeiden.

Auch sollte man darauf achten, Steigeisen nicht unnötig zu strapazieren. Beim Transport sollten sie in einer gepolsterten Tasche aufbewahrt werden und nicht mit anderen harten Gegenständen in Berührung kommen. Beim Anlegen der Steigeisen sollte man außerdem darauf achten, dass sie gut sitzen und nicht zu locker oder zu fest befestigt sind.

Wenn Verschleißerscheinungen auftreten, sollten Steigeisen repariert oder ersetzt werden, um die Sicherheit nicht zu gefährden. Außerdem sollten sie regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit hin überprüft werden.

Beliebte Marken und Modelle: Eine Übersicht über beliebte Steigeisen-Marken und -Modelle.

Es gibt eine Vielzahl von Steigeisen-Marken und -Modellen auf dem Markt, die sich in Materialien, Konstruktion und Anwendungszweck unterscheiden. Hier sind einige der beliebtesten Marken und Modelle:

Petzl: Petzl ist eine bekannte Marke für Bergsportausrüstung und bietet eine breite Auswahl an Steigeisen für Bergsteigen und Eisklettern an. Beliebte Modelle sind das Petzl Sarken und das Petzl Dart.

Grivel: Grivel ist eine italienische Marke für Bergsportausrüstung und bietet qualitativ hochwertige Steigeisen für Bergsteigen, Eisklettern und Mixed-Klettern an. Beliebte Modelle sind das Grivel G14 und das Grivel Rambo.

Black Diamond: Black Diamond ist eine amerikanische Marke für Bergsportausrüstung und bietet eine Vielzahl an Steigeisen-Modellen für Bergsteigen und Eisklettern an. Beliebte Modelle sind das Black Diamond Sabretooth und das Black Diamond Cyborg.

Cassin: Cassin ist eine weitere italienische Marke für Bergsportausrüstung, die sich auf Steigeisen für Eisklettern und Mixed-Klettern spezialisiert hat. Beliebte Modelle sind das Cassin Blade Runner und das Cassin Alpinist Tech.

Edelrid: Edelrid ist eine deutsche Marke für Kletterausrüstung und bietet auch eine Auswahl an Steigeisen für Bergsteigen und Eisklettern an. Beliebte Modelle sind das Edelrid Beast und das Edelrid Shark.

Beim Kauf von Steigeisen ist es wichtig, die Anforderungen des geplanten Einsatzes zu berücksichtigen und sich für ein Modell zu entscheiden, das den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht.

Fazit: Zusammenfassung der wichtigsten Informationen und Empfehlungen für den Kauf von Steigeisen.

Fazit: Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Steigeisen je nach Anwendungszweck und Geländeart ausgewählt werden sollten. Während für das Eisklettern spezielle Steigeisen mit Frontzacken und steifen Sohlen benötigt werden, eignen sich für Bergwanderungen und -touren eher flexible Sohlen und weniger aggressive Zahnung. Wichtig beim Kauf ist außerdem die richtige Größenauswahl und eine stabile Konstruktion. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Steigeisen gut gepflegt und gewartet werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Beliebte Hersteller von Steigeisen sind beispielsweise Grivel, Petzl und Black Diamond.

Ähnliche Artikel & Informationen

Wenn du Steigeisen zum Bergsteigen oder Eisklettern nutzt, benötigst du weitere Ausrüstung. Eispickel sind beispielsweise hilfreich beim Eis- und Mixed-Klettern. Ein Klettersteigset und Klettersteigbremse müssen für den Klettersteig unbedingt vorhanden sein. Für das Klettern in der Halle oder am Fels benötigst du noch ein Einfachseil, einen Black-Diamond-Klettergurt, Kletterschuhe und Karabinerhaken. Besonders praktisch ist ein HMS-Karabiner, um das Einfachseil in der richtige Position zu bringen. Eine Boulderbürste hilft beim Reinigen von Klettergriffen. Beim Sichern von anderen Kletterern kann ein Autotuber helfen, das Seil automatisch einzuziehen. Als Kopfschutz empfiehlt sich der Salewa-Kletterhelm.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top