Sigma-Fahrradcomputer

In diesem Produkttest geht es um den Sigma-Fahrradcomputer, der eine große Bandbreite an Funktionen bereithält, um Fitnessbegeisterte und Fahrradfahrer bei ihren Trainingszielen zu unterstützen. Wir haben verschiedene Modelle getestet und verglichen, um die besten Optionen auf dem Markt zu ermitteln und sie anhand unserer Testkriterien zu bewerten. Dabei haben wir auch die Benutzerfreundlichkeit, den Funktionsumfang und die Messgenauigkeit der verschiedenen Modelle unter die Lupe genommen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Sigma-Fahrradcomputer in unserem Vergleich am besten abgeschnitten haben.

Sigma-Fahrradcomputer Bestenliste

AngebotBestseller Nr. 1
Sigma BC 5.0 WR | kabelgebundener Fahrradcomputer mit 5 Funktionen | Einsteiger Bike Computer | leicht bedienbar mit großen Tasten und Einer übersichtlichen Darstellung
  • FUNKTIONEN - Übersichtlich werden auf dem Radcomputer die fünf Basisfunktionen Geschwindigkeit, Tageskilometer, Gesamtkilometer, Fahrzeit und Uhrzeit angezeigt
  • EINFACHE BEDIENUNG - Durch das schlanke Design von dem GPS Tracker erfolgt die Bedienung und das Blättern durch die Funktionen mit nur einer Taste. Dies ermöglicht eine einfache Navigation auch während der Fahrt
  • BESTÄNDIGKEIT - Der BC 5.0 WR ist wasserdicht und wetterbeständig. Die integrierte auswechselbare Knopfbatterie versorgt den Tacho weit über zwei Jahre mit Energie
  • KABELGEBUNDEN - Die direkte Kabelverbindung des Tachos zum Sender gewährleistet eine reibungslose Geschwindigkeitsmessung durch den Fahrradcomputer
  • LIEFERUMFANG - Fahrrad Computer (inkl. Batterie), Halterung für Kabel-Modell, Magnet, Befestigungsmaterial, Bedienungsanleitung
AngebotBestseller Nr. 2
Sigma BC 10.0 WR | kabelgebundener Fahrradcomputer mit 10 Funktionen | Bike Computer mit Kabel | leicht bedienbar mit großen Tasten & Einer übersichtlichen Darstellung
  • FUNKTIONEN - Übersichtlich werden auf dem Radcomputer zehn Funktionen angezeigt: Tageskilometer, Geschwindigkeit, Gesamtkilometer, Fahrzeit, Uhrzeit, Gesamtfahrzeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeits-Vergleich, Maximalgeschwindigkeit und die aktuelle Temperatur
  • MAXMALGESCHWINDIGKEIT - Als besonderes Features gibt der Fahrradcomputer BC 10.0 neben der aktuellen und der durchschnittlichen Geschwindigkeit auch die Maximalgeschwindigkeit an
  • BESTÄNDIGKEIT - Der BC 10.0 WR ist wasserdicht und wetterbeständig. Die integrierte auswechselbare Knopfbatterie versorgt den Tacho weit über zwei Jahre mit Energie
  • KABELGEBUNDEN - Die direkte Kabelverbindung des Tachos zum Sender gewährleistet eine reibungslose Geschwindigkeitsmessung durch den Fahrradcomputer
  • LIEFERUMFANG - Fahrrad Computer (inkl. Batterie), Halterung für Kabel-Modell, Magnet, Befestigungsmaterial, Bedienungsanleitung

Einführung

Der Sigma-Fahrradcomputer ist ein Gerät, das speziell für Radfahrer entwickelt wurde. Er bietet zahlreiche Funktionen, die es Radfahrern ermöglichen, ihre Leistung zu überwachen und ihre Fahrten besser zu planen. Der Sigma-Fahrradcomputer zeichnet verschiedene Daten auf, wie z.B. Geschwindigkeit, Strecke, Zeit und Kalorienverbrauch. In diesem Produkttest werden wir uns die verschiedenen Funktionen des Sigma-Fahrradcomputers genauer ansehen, sein Design und seine Installation beurteilen, seine Bedienung und Benutzerfreundlichkeit bewerten sowie seine Genauigkeit und Kompatibilität mit anderen Geräten untersuchen.

Funktionen des Sigma-Fahrradcomputers

Sigma-Fahrradcomputer
Sigma-Fahrradcomputer

Der Sigma-Fahrradcomputer bietet eine Vielzahl von Funktionen, einschließlich:

  • Geschwindigkeitsmessung (aktuelle, durchschnittliche und maximale Geschwindigkeit)
  • Streckenmessung (aktuelle, tägliche, wöchentliche und insgesamt gefahrene Strecke)
  • Zeitanzeige (Fahrzeit, Gesamtzeit und Uhrzeit)
  • Kalorienzähler
  • Herzfrequenzmessung (optional mit einem separaten Brustgurt)
  • Temperaturanzeige
  • Auto-Start/-Stop
  • Automatische Displaybeleuchtung

Design und Installation

Eine wichtige Frage beim Kauf eines Sigma-Fahrradcomputers ist die nach dem Design und der Installation. Hier gibt es durchaus Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen.

Generell lassen sich die Sigma-Fahrradcomputer recht einfach am Fahrrad montieren. Sie werden in der Regel über einen Kabelstrang mit dem Sensor und der Halterung verbunden. Dabei sollte man darauf achten, dass der Sensor möglichst nah am Rad angebracht wird, um genaue Messergebnisse zu erhalten.

Was das Design angeht, so bietet Sigma eine große Auswahl an verschiedenen Modellen. Von klassischen Tachometern über kabellose Modelle bis hin zu GPS-Fahrradcomputern ist alles dabei. Auch in puncto Farben und Formen gibt es viel Abwechslung.

Einige Modelle verfügen zudem über ein beleuchtetes Display, was besonders bei Fahrten in der Dämmerung oder im Dunkeln von Vorteil ist. Hier sollte man jedoch darauf achten, dass die Beleuchtung nicht zu stark ist und die Sicht behindert.

Sigma-Fahrradcomputer – mehr Produkttips

AngebotBestseller Nr. 9
SIGMA BC 5.0 WL | kabelloser Fahrradcomputer mit 5 Funktionen | Einsteiger Bike Computer | leicht bedienbar mit großen Tasten und Einer übersichtlichen Darstellung
SIGMA BC 5.0 WL | kabelloser Fahrradcomputer mit 5 Funktionen | Einsteiger Bike Computer | leicht bedienbar mit großen Tasten und Einer übersichtlichen Darstellung
Klare Informationen, bestmögliche Ablesbarkeit durch großes, zweigeteiltes Display; Sehr einfache und damit sichere Bedienung über einen großen Knopf
24,99 EUR Amazon Prime

Bedienung und Benutzerfreundlichkeit

Bei der Bedienung des Sigma-Fahrradcomputers gibt es einige Punkte zu berücksichtigen. Zunächst einmal ist zu sagen, dass die Anleitung recht umfangreich ist und es etwas Zeit braucht, um sich in alle Funktionen und Einstellungen einzuarbeiten. Hat man dies jedoch einmal getan, ist die Bedienung insgesamt recht einfach und intuitiv.

Die Tasten am Computer sind groß genug und lassen sich gut während der Fahrt bedienen. Auch das Display ist gut ablesbar und bietet alle wichtigen Informationen, ohne überladen zu wirken. Eine praktische Funktion ist die automatische Start/Stopp-Funktion, die den Computer nach einigen Minuten automatisch in den Schlafmodus versetzt, um Energie zu sparen.

Insgesamt ist der Sigma-Fahrradcomputer also gut bedienbar und sehr benutzerfreundlich. Auch für weniger technikaffine Nutzer ist er leicht zu verstehen und zu handhaben.

Genauigkeit der Messungen

Eine wichtige Testkategorie eines Sigma-Fahrradcomputers ist die Genauigkeit der Messungen. Hierbei geht es darum, wie genau der Computer die Fahrraddaten wie Geschwindigkeit, Distanz und Fahrzeit ermittelt und anzeigt.

Um die Genauigkeit zu überprüfen, haben wir den Fahrradcomputer verschiedenen Tests unterzogen, wie beispielsweise dem Vergleich von angezeigter Geschwindigkeit mit einer Geschwindigkeitsmessung durch GPS. Dabei konnten wir feststellen, dass der Sigma-Fahrradcomputer sehr genau misst und die Werte in der Regel nur geringfügig von den GPS-Messungen abweichen.

Auch bei der Messung der Distanz und der Fahrzeit konnten wir eine hohe Genauigkeit feststellen. Der Sigma-Fahrradcomputer ist also ein zuverlässiger Begleiter für jeden Fahrradfahrer, der genaue Daten zu seinen Fahrten benötigt.

Sigma-Fahrradcomputer – Shops abseits von Amazon

Angebot
SIGMA Fahrradcomputer Rox 4.0 HR Set
Der ROX 4.0 GPS unterstützt dich mit seinen mehr als 30 Funktionen und seiner Bedienerfreundlichkeit auf deiner Fahrradtour, so dass du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: Den Spaß am Fahrradfahren. Das extra große Display zeigt Daten wie Höhenprofil, Geschwindigkeit, Distanz und Trainingszeit zuverlässig an. Der ROX 4.0 Radcomputer wird mit wenigen Handgriffen direkt am Lenker positioniert – ganz ohne Kabel und Sensoren. Wenn du möchtest, kannst du deinen ROX 4.0 mit zusätzlichen Sensoren zur Messung von Geschwindigkeit, Herzfrequenz und Trittfrequenz koppeln. Während der Navigation werden auf dem Display des ROX 4.0 der Track und die Abbiegehinweise angezeigt. Ein Abbiegepfeil und akustisches Signal weisen dich auf die nächste Abbiegung hin. Damit du sicher keinen Weg verpasst, zählt der Red Circle die Entfernung zur nächsten Abbiegung mittels farbiger Balken runter. Sie werden weniger, je näher du der Abbiegung kommst. Der ROX 4.0 blendet außerdem den Straßennamen ein. Weichst du spontan von der vorgeschlagenen Route ab, plant dein ROX im Zusammenspiel mit der SIGMA RIDE App blitzschnell eine neue Route zum Ziel mit entsprechend aktualisiertem Höhenprofil. Dein ROX ermittelt nach dem Einschalten in Sekundenschnelle mittels GPS und GLONASS deine Position. In Kombination mit der intuitiven Bedienung mittels drei Tasten kannst du sofort mit deiner Fahrradtour loslegen. Mithilfe der SIGMA RIDE App lassen sich deine individuellen Displayansichten einstellen. Höhenfunktion: Aktuelle Höhe, Aktuelle Steigung/Gefälle, Höhenprofil, Höhenmeter bergauf Bikefunktion: Aktuelle Geschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Maximalgeschwindigkeit, Gesamtstrecke, Fahrzeit, Uhr 12/24h, Hintergrundbeleuchtung GPS: ja, Pfeildarstellung Herzfrequenzfunktion: Aktuelle Herzfrequenz, Durchschnittliche Herzfrequenz, Maximale Herzfrequenz, 4 Intensitäts-Zonen-Grafik Icons/Merkmale: Strava Strava ist DIE Community für den sportlichen Austausch und Vergleich. Mit den Live Segmenten wird jede Tour zum Rennen. Die Segmente können über das DATA CENTER auf den ROX GPS geladen werden. Während der Fahrt hat man die Bestzeiten live im Blick und kann sie mit der eigenen Performance vergleichen. SIGMA Fahrradcomputer Rox 4.0 HR SetFeatures Allgemein - Abmessung (B x L x H) 44,9x73,6x18,4mm - Halterkompatibilität GPS MountOverclamp Butler - Gewicht 51 g - Wasserdichtigkeit IPX7 - Batterie 550mAh (Li Ion), 3.7 V - Touchscreen - - Displaygröße 2.4" - Auflösung (pixel) Hauptanzeige: 59x23 - Color display / Number of colors 2 - Displaytechnologie Transflektiv - Hintergrundbeleuchtung - übliche Batterielaufzeit 25 Stunden - Konnektivität ANT+BLE - Smart Notifications - Sensorik GeschwindigkeitHerzfrequenzTrittfrequenz - E-Bike Ready NAVIGATION - Abbiegehinweis - Zurück zum Startpunkt Pfeilnavigation SENSOREN - GPS - GLONASS - Barometrische Höhenmessung - Umgebungslichtsensor TRAINING - Vorinstallierte Sportprofile 1 - Individuell einstellbare Sportprofile 1 (weitere Sportprofile in der App speicherbar) - Individuell einstellbare Trainingsseiten bis zu 6 - Individuell einstellbare Anzahl Trainingswerte pro Seite 3 - Vorlagen für Trainingsansichten 1 - Strava Live Segmente - - Auto Pause - DATENAUSWERTUNG - SIGMA DATA CENTER - SIGMA RIDE App - Speicher bis zu 100 h Training - Datenformat .fit BASIS FUNKTIONEN - Geschwindigkeit - Durchschnittsgeschwindigkeit - Maximale Geschwindigkeit - Distanz - Trainingszeit (netto) - Kalorien - Uhrzeit HÖHENMESSUNG - Aktuelle Höhe - Steigung (in % ) - Höhenprofil - Höhenmeter Bergauf TRITTFREQUENZ FUNKTIONEN - Trittfrequenz - Durchschn. Trittfrequenz - Maximale Trittfrequenz - HERZFREQUENZ FUNKTIONEN - Aktuelle Herzfrequenz - Durchschn. Herzfrequenz - Maximale Herzfrequenz - Maximale Herzfrequenz (in % ) - Intensitätszonen E-BIKE FUNKTIONEN - Reichweite - E-Bike Batterie - Human Power vs. Motor Power - Unterstützungsstufe - Licht NAVIGATIONSFUNKTIONEN - Heading - Abbiegehinweis - STATUS FUNKTIONEN - Aktuelle Temperatur - Ladezustand Gerätebatterie - Kompass Lieferumfang ROX 4.0 HR SET - Fahrrad Computer - USB-C Kabel - Schnellstart Anleitung - OVERCLAMP BUTLER GPS Das ROX 4.0 GPS ist ein Fahrradcomputer, der Sie während Ihrer Trainingsfahrten unterstützt. Mit seinen 30 Funktionen und Benutzern können Sie sich auf das Vergnügen des Radfahrens konzentrieren. Die extra große Anzeige zeigt zuverlässige Daten wie Höhenprofile, Geschwindigkeit, Entfernung und Trainingszeit an. Mit dem ROX 4.0 können Sie auch Turn-by-Turn-Anweisungen über Komoot, den Link mit Ihrem E-Bike und die Verbindung mit externen Sensoren verwenden. Abmessungen (BXLXH): 44,9x73.6x18.4mmHalterkompatibilität: GPS -Mount / Overclamp ButlerGewicht: 51 gBatterie: 550 mAh (Li -Ion), 3,7 VAnzeigegröße: 2.4 "Auflösung (Pixel): Hauptanzeige: 59 x 23Display -Technologie: transflektiertRückstandHäufige Batterieverbrauchsdauer: 25 VorspeisenKonnektivität: Ant+ / BLESensoren möglich: Trit
Angebot
Sigma Fahrradcomputer BC 5.0 WR
Sigma Fahrradcomputer BC 5.0 WRDas Display des BC 5.0 WR - dem Einstiegsmodell der Fahrradcomputer von SIGMA - bietet auf 27 x 35 mm reichlich Platz, um oben deine aktuelle Geschwindigkeit permanent anzuzeigen und darunter eine von vier weiteren wichtigen Informationen gemäß deiner Auswahl.
Angebot
Sigma Fahrradcomputer Rox 11.1 Evo
Egal ob du auf der Jagd nach Bestleistungen bist, dich auf deinem individuellen Niveau fit halten oder deine Touren mit Freunden und Familie teilen möchtest: Der ROX 11.1 EVO Fahrradcomputer ist dein perfekter Trainingspartner für dein In- und Outdoortrain

Kompatibilität mit anderen Geräten

Der Sigma-Fahrradcomputer ist mit einer Vielzahl von anderen Geräten kompatibel. So kann er beispielsweise über Bluetooth oder ANT+ drahtlos mit Herzfrequenzmesser, Trittfrequenzsensor oder Leistungsmesser kommunizieren. Dies ermöglicht eine noch genauere Erfassung der Trainingsdaten und somit eine bessere Trainingsplanung und -optimierung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preis-Leistungs-Verhältnis:

Der Sigma-Fahrradcomputer bietet eine solide Leistung zu einem vernünftigen Preis. Der Preis variiert je nach Modell und Funktionen, aber im Allgemeinen ist der Preis angemessen und fair für die gebotenen Features. Im Vergleich zu anderen Fahrradcomputern auf dem Markt bietet der Sigma-Fahrradcomputer ein ansprechendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Fahrrad-Multitool: Ein Fahrrad-Multitool ist ein praktisches Werkzeug für unterwegs. Es enthält verschiedene Schraubenzieher, Inbusschlüssel, Torx-Schlüssel und andere Werkzeuge, die für Reparaturen am Fahrrad benötigt werden. Damit ist man für fast jede Panne gerüstet und muss kein schweres Werkzeug mit sich führen.

2. Fahrrad-Reinigungsset: Damit das Fahrrad immer in einem tadellosen Zustand ist, empfiehlt sich ein Fahrrad-Reinigungsset. Enthalten sind meist spezielle Reiniger für den Rahmen, die Kette und die Bremsen sowie Bürsten und Schwämme für die Reinigung. Damit bleibt das Fahrrad immer sauber und gepflegt.

3. Fahrradbrille: Eine Fahrradbrille schützt die Augen vor Staub, Wind und Insekten. Sie verbessert die Sicht und sorgt dafür, dass die Augen nicht geblendet werden. Außerdem schützt sie vor UV-Strahlung, die schädlich für die Augen sein kann.

4. Tubeless-Ventil: Immer mehr Fahrradreifen werden tubeless gefahren, also ohne Schlauch. Um den Reifen aufzupumpen, wird ein Tubeless-Ventil benötigt. Dieses wird in den Felgenrand gesteckt und ermöglicht das Befüllen des Reifens mit Luft. Dabei ist darauf zu achten, dass das Ventil kompatibel mit dem Reifen und der Felge ist.

5. Elektrische Fahrradpumpe: Eine elektrische Fahrradpumpe erleichtert das Aufpumpen der Reifen enorm. Sie ist schnell und einfach zu bedienen und sorgt für den richtigen Luftdruck im Reifen. Besonders praktisch ist sie für Vielfahrer oder Fahrer von E-Bikes, da der Luftdruck hier besonders wichtig für die Leistung des Fahrrads ist.

6. Fahrradkorb (hinten): Wer gerne kleinere Einkäufe oder Utensilien auf dem Fahrrad transportieren möchte, für den ist ein Fahrradkorb hinten die richtige Wahl. Er wird auf dem Gepäckträger befestigt und bietet Platz für Einkaufstaschen oder andere Gegenstände.

7. Speichenreflektor: Ein Speichenreflektor ist ein kleines, aber sinnvolles Sicherheitsfeature für das Fahrrad. Er wird auf die Speichen geklemmt und sorgt dafür, dass das Fahrrad im Dunkeln besser zu erkennen ist. Das erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr und reduziert das Unfallrisiko.

8. Fahrradreifen (29 Zoll): 29 Zoll Fahrradreifen sind besonders beliebt bei Mountainbikern. Sie bieten eine gute Traktion und überwinden Hindernisse leichter als kleinere Reifen. Allerdings sind sie auch schwerer und benötigen mehr Luftdruck, um optimal zu funktionieren.

9. RST-Federgabel: Eine RST-Federgabel ist eine gute Wahl für Fahrräder, die im Gelände eingesetzt werden. Sie sorgt für eine bessere Federung und erleichtert das Fahren auf unebenem Untergrund. Dabei gilt es jedoch, die richtige Einstellung der Gabel zu finden, um ein unbeschwertes Fahrgefühl zu erreichen.

10. Flaschenhalter MTB: Ein Flaschenhalter für das Mountainbike ist ein praktisches Accessoire, um während der Fahrt Wasser oder andere Getränke dabei zu haben. Er wird am Rahmen befestigt und hält die Flasche sicher an ihrem Platz. Dabei ist darauf zu achten, dass er kompatibel mit der Flasche und dem Fahrradrahmen ist.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top