Der richtige Fahrradsattel ist für viele Radfahrer ein wichtiges Thema. Insbesondere bei längeren Touren oder intensivem Training kann ein schlechter Sattel zu Schmerzen und Beschwerden führen. Hier setzt das Unternehmen SQlab an und bietet eine Vielzahl an ergonomischen Fahrradsätteln an. Doch welcher Sattel ist der richtige für welchen Einsatzzweck und welche Bedürfnisse? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste werden die verschiedenen SQlab-Sättel unter die Lupe genommen und anhand von Testkriterien bewertet. Dabei fließen auch Kundenfeedback und Erfahrungsberichte mit ein, um ein umfassendes Bild der SQlab-Sättel zu liefern.
· Der 621 M-D Active 2.1 steht für maximale Entlastung, hohen Komfort, Active mit Switch Funktion und Entlastung nach medizinischen Gesichtspunkten.
· Active-Switch – Rückenfreundlich durch die Active Satteltechnologie, ab sofort regulierbar mit einer Drehfunktion.
· M-D Line – 85% Dammentlastung. M-D Steht für maximale Entlastung der empfindlichen Stellen (Maximierter Dip).
· Satteltaschenanbindung – Zwei Gewinde im Heckbereich ermöglichen die Installation von Satteltaschen und anderem Zubehör.
· Unisex Fahrradsattel. Erhältlich in 3 verschiedenen Größen (18, 21 und 24 cm) je nach Sattelbreite (effektiv nutzbare Sitzfläche). E-Bike Ready. Maximale Belastung 150 kg.
Druckverteilung nach medizinischen Gesichtspunkten für maximale Enlastung der empfindlichen Stellen.
Die Stufensattelform mit maximiertem Dip (M-D) verteilt das Körpergewicht auf die Sitzknochen.
Active Satteltechnologie einstellbar auf das Fahrergewicht mit den vier Komfort-Sticks.
Der bevorzugte Einsatzbereich ist das Cityrad mit einer leicht gebeugten bis zu sehr aufrechter Sitzposition.
Unisex Sattel. Erhältlich in den Sattelbreiten 18, 21 und 24 cm, freigegeben bis zu 150 kg Fahrergewicht.
Einführung in SQlab-Sattel (Geschichte, Zielgruppe, etc.)
Die Geschichte von SQlab began im Jahr 2001, als der Gründer Tobias Hild eine Lehre zum Zweiradmechaniker begann und seine eigene Sitzposition auf dem Bike überdenken musste. Er entwickelte ein Sitzpolster für seinen Sattel und stellte fest, dass dadurch seine Beschwerden im Bereich des Gesäßes und der Rückenmuskulatur verschwanden. Dies war der Startschuss für die Entwicklung ergonomischer Fahrradkomponenten, insbesondere Sättel.
Die Zielgruppe von SQlab-Sätteln sind Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer, die Wert auf eine gesunde und ergonomische Sitzposition auf dem Fahrrad legen. SQlab hat Sättel für verschiedene Radtypen im Angebot, einschließlich MTB, Trekking, Rennrad und E-Bike.
Sitzknochenvermessung und Auswahl des passenden Sattels
SQlab-Sattel
Eine wichtige Grundlage bei der Auswahl eines SQlab-Sattels ist die Vermessung der eigenen Sitzknochen. Denn nur so kann der passende Sattel gefunden werden, der sich optimal den individuellen Bedürfnissen anpasst und für maximalen Komfort sorgt. Hierfür bietet SQlab verschiedene Möglichkeiten an, wie zum Beispiel die Vermessung durch einen SQlab-Partner oder die Vermessung zuhause mittels eines speziellen Tools. Nach der Vermessung können Kunden zwischen verschiedenen Modellen und Ausführungen wählen, die speziell für unterschiedliche Disziplinen wie MTB, Trekking oder Rennrad entwickelt wurden.
SQlab-Technologie und Materialien
SQlab verwendet bei der Herstellung seiner Sättel hochwertige Materialien wie beispielsweise dreidimensional geformte Vakuum-Sitzschalen aus Carbon, Fiberglas oder Kevlar. Auch die Polsterung ist speziell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Einsatzbereichs abgestimmt und besteht aus unterschiedlichen Materialien wie Gel, Schaumstoff oder Offenporigen-Schaumstoff. Zusätzlich setzt SQlab auf innovative Technologien wie die aktive Satteltechnologie, die den Sattel an die Bewegungen des Fahrers anpasst und so für mehr Komfort und eine bessere Druckverteilung sorgt. Eine weitere Technologie ist das Anti-Vibrations-System, das Erschütterungen absorbieren und somit für ein angenehmeres Fahrgefühl sorgen soll.
Allrounder für Straße und Gelände. Der neue Gravel Fahrradsattel von SQlab.; Dieses Sattelmodell vereint die Vorteile der bekannten 611 (MTB) und 612 (Road).
Weich und komfortabel für kurze Fahrrad Touren mit einer Fahrtdauer von bis zu 30 min.; Einsteiger Modell in die SQlab Welt. Fahrradsättel und viele weitere Produkte.
Active Satteltechnologie einstellbar auf das Fahrergewicht mit den zwei Komfort-Sticks.
89,99 EUR
Produktlinien und deren Unterschiede (MTB, Trekking, Rennrad etc.)
Produktlinien und deren Unterschiede (MTB, Trekking, Rennrad etc.)
SQlab bietet verschiedene Produktlinien an, die jeweils speziell auf die Bedürfnisse der verschiedenen Fahrradtypen zugeschnitten sind. Für Mountainbiker gibt es zum Beispiel die 610er Serie, die mit einer verstärkten Sattelschale ausgestattet ist, um den Anforderungen im Gelände gerecht zu werden. Die Trekkingserie 621 ist hingegen mit einer extra Polsterung ausgestattet, um auch auf langen Touren für hohen Sitzkomfort zu sorgen. Für Rennradfahrer gibt es die 611er Serie, die einen besonders flachen Sitzbereich aufweist, um eine aerodynamische Sitzposition zu ermöglichen. Auch für E-Bike-Fahrer bietet SQlab spezielle Sattelmodelle an, wie zum Beispiel die 604er Serie mit einer besonders breiten Sattelnase für eine komfortable und sichere Sitzposition.
Kundenfeedback und Erfahrungsberichte
Kundenfeedback und Erfahrungsberichte: SQlab-Sattel haben im Allgemeinen viele positive Bewertungen und Rückmeldungen von Kunden erhalten. Viele Fahrer berichten von einem höheren Sitzkomfort und einer geringeren Belastung im Bereich der Sitzknochen, insbesondere auf längeren Fahrten. Einige Benutzer haben jedoch auch Schwierigkeiten bei der Auswahl des richtigen Sattels oder bemängeln die Haltbarkeit bestimmter Modelle. Es ist wichtig zu beachten, dass Sättel sehr individuell sind und jeder Fahrer unterschiedliche Bedürfnisse und Präferenzen hat.
SQlab 602 M-D Active Fahrradsattel für Trekking Du suchst maximale Entlastung empfindlicher Stellen? Dann passt die SQlab M-D-Serie ideal zu Dir, denn ihr Fokus liegt genau darauf. Die Druckverteilung verläuft nach medizinischen Gesichtspunkten und verteilt das Körpergewicht gleichmäßig auf die Sitzknochen. Du erhältst höchsten Komfort bei weniger Druck und mehr Freiraum.Der SQlab 602 M-D Active Fahrradsattel wird von stabilen CrMo-Streben gestützt. Er eignet sich hervorragend für schwerere Fahrer, die gerne in aufrechter bis moderater Sitzposition unterwegs sind. Dammbereich und Prostata werden durch die kluge Polsterung und die erhöhte Stufe um 80% entlastet.Wenn du gerne komfortable Touren fährst, ist der 602 M-D perfekt für Dich. Durch die SQlab active-Satteltechnologie folgt der Sattel der Tretbewegung. So wird der Komfort erhöht, die Bandscheiben mobilisiert und der Druck auf die Sitzknochen minimiert. Das zeitlose Design passt sich optimal an jedes Fahrrad an. Erhältlich ist der Sattel in den Breiten 14, 15, 16 und 17.Finde hier die passende Sattelbreite nach Deinen individuellen Maßen. Nicht genug der Individualität: Die Elastomere des Active-Systems kannst Du auf Dein Körpergewicht anpassen und einfach austauschen. Komfort- und Sicherheitsmerkmale des SQlab 602 M-D Active FahrradsattelSitzposition aufrecht/moderatoptimal für Tourenhohe Entlastung im Dammbereicherhöhte Stufebestmögliche Druckverteilungmaximierter Dipin verschiedenen Sattelbreiten erhältlichstabile CrMo-StrebenZusätzliche InformationenDie richtige Sattelbreite für DichDie richtige Sattelbreite für Deinen Fahrradsattel zu finden ist mit dem System von SQlab ganz einfach. Du musst nur den Abstand Deiner Sitzknochen vermessen. Hierfür benötigst Du nur wenige Hilfsmittel.Mit einer Wellpappe oder einem Stück Karton kannst Du den Abstand Deiner Sitzknochen selbst messen:Nimm ein Stück Karton oder Wellpappe und lege diese auf einen harten Stuhl mit gerader SitzflächeSetze Dich auf den Karton und drücke dich mit den Armen nach unten (nicht Wippen). Deine Fußspitzen streckst Du dabei nach oben, sodass nur Deine Fersen den Boden berühren.Auf der Pappe siehst Du nun zwei AbdrückeMarkiere die Mitte der Abdrücke mit einem StiftMesse mit einem Lineal den Abstand der zwei PunkteAddiere je nach Sitzposition die Zentimeter hinzu. Beim Ergowave Active 612 solltest Du +1cm addieren.Et voilá: Du hast die passende Sattelbreite und kannst diese oben im Dropdownmenü auswählen.Weitere Sattelgrößen nach Sitzposition:Das SQlab Active SystemDie SQlab Active Technologie bietet eine seitliche Bewegung des Sattels. Die Mitbewegung des Beckens ist dadurch ähnlich wie beim normalen Gehen. Die sogenannte Beckenschaukel versorgt die Bandscheiben mit Nährstoffen. Beschwerden in der unteren Lendenwirbelsäule, dem Becken und der Hüfte werden vorgebeugt. Zudem wird Dein tritt entspannter und eine frühzeitige Ermüdung wird verhindert.Schließlich sorgt die Möglichkeit des leicht instabilen, dynamischen Sitzens für ständig wechselnde, variable Sitzpositionen. Dies ist ein wichtiger Faktor, um die durch einseitige Positionen verursachten Druckschäden von Bandscheiben und Facettengelenken zu verhindern.Auch bei Beckenschiefstellung ist ein Fahrradsattel mit Active System zu empfehelen. Er gleicht die Schiefstellung aus und entlastet die Bandscheiben. Technische DatenMarke: SQlabGeschlecht: für Frauen & MännerErhältliche Breiten: 14, 15, 16, 17 cmEinsatzbereich: MTB TrekkingLänge: 288 mmGewicht: 470, 475, 480, 490 gHärte in SQ-Shore: 45Entlastung Dammbereich: 80%Material Streben: CrMomax. Belastung: 150 kgDownloadsMontage- & Einstelltipps SQlab Sattelserie M-D active Die M-D Line wurde entwickelt für maximale Entlastung der empfindlichen Stellen. Eine Druckverteilung nach medizinischen Gesichtspunkten. Der Maximierte Dip steht für M-D Line und verteilt in Kombination mit der hohen klassischen Stufenform das Körpergewicht auf die Sitzknochen. Der 602 M-D active ist für Trekkingräder mit moderater
SQlab Sattel 621 M-D active 2.1 &ndash Perfekte Ergonomie und maximaler KomfortDer SQlab Sattel 621 M-D active 2.1 mit einer Breite von 24 cm wurde speziell für City-Räder entwickelt und bietet die optimale Kombination aus maximaler Entlastung und hohem Komfort. Dank der innovativen M-D Line und dem verbesserten active-Comfort-System 2.1 werden empfindliche Stellen entlastet, das Gewicht optimal verteilt und die Rückenfreundlichkeit erhöht. Dieser Sattel eignet sich ideal für Fahrer:innen mit einer leicht nach vorne gebeugten bis aufrechten Sitzposition, die eine extra große Auflagefläche bevorzugen.Besonderheiten und VorteileMaximierte Entlastung: Mit einer Entlastung von 85 % für den Dammbereich und die Prostata bietet dieser Sattel höchste Druckentlastung in der gesamten SQlab-Produktpalette.Active-Comfort-Technologie: Das überarbeitete active-System 2.1 sorgt für eine physiologische Mitbewegung des Beckens, entlastet die Bandscheiben und minimiert den Druck auf die Sitzknochen. Die Beweglichkeit lässt sich dank der neuen Switch-Funktion einfach in zwei Stufen einstellen.Stabile Bauweise: Besonders geeignet für Fahrer:innen bis 150 kg dank robuster CrMo-Streben und einer widerstandsfähigen Polypropylen-Sattelschale. Die große Auflagefläche der 24 cm Breite sorgt für hervorragende Unterstützung bei höherem Körpergewicht.Kompatibilität: Anbindungsmöglichkeit für Satteltaschen (Adapter separat erhältlich).Technische DatenArtikelnummer: 2540Einsatzbereich: CityBreite: 24 cmGewicht: ca. 710 gMaterialien:Streben: CrMo (solid)Sattelschale: Polypropylen Compound (PP)Polster: Light FoamBezug: MicrofibreMaximale Belastung: 150 kgDammentlastung: 85 %Active-System: Verstellbar in zwei Stufen (Comfort 2.1)Lieferumfang1x Sattel SQlab 621 M-D active 2.1 (24 cm Breite) MwSt. (zzgl.FazitDer SQlab Sattel 621 M-D active 2.1 mit 24 cm Breite ist die perfekte Wahl für Fahrer:innen, die eine extra große Sitzfläche und maximale Unterstützung wünschen. Mit seiner durchdachten Technologie und der hohen Belastbarkeit eignet er sich besonders für Menschen mit höherem Körpergewicht oder Fahrer:innen, die längeren Komfort auf kurzen bis mittleren Strecken suchen.
SQlab Sattel 610 M-D active &ndash 17 cm &ndash Maximaler Entlastungskomfort für sportliche Trekking- und TourenfahrtenDer SQlab 610 M-D active in der 17 cm breiten Ausführung bietet sportlich orientierten Trekking- und Tourenfahrer:innen eine besonders effektive Druckentlastung. Durch das M-D (Maximierter Dip)-Design verfügt der Sattel über eine tief ausgeprägte Vertiefung in der Mitte, die empfindliche Strukturen im Dammbereich bei Männern und Frauen gleichermaßen schont. Ergänzt wird dies durch die active-Technologie, welche die natürliche Beckenkippung unterstützt und so Bandscheiben sowie Rückenmuskulatur entlastet &ndash ideal für längere Fahrten ohne schmerzhaften Druck oder Verspannungen.Die Verwendung hochwertiger Materialien und eine ausgereifte Konstruktion sorgen für Stabilität, Langlebigkeit und einen spürbar hohen Komfort. Dadurch ist der 610 M-D active die perfekte Wahl für Fahrer:innen, die Wert auf eine sportliche Sitzposition legen und dennoch von bestmöglicher Ergonomie profitieren möchten.Besonderheiten und VorteileM-D-Design (Maximierter Dip): Ausgeprägte Sattelvertiefung zur Druckentlastung im Dammbereich.Active-Technologie: Leichte Beckenkippung minimiert Belastungen auf Bandscheiben und Rückenmuskulatur.Ergonomische Form: Gleichmäßige Druckverteilung auch bei moderat-sportlicher Fahrhaltung.Hochwertige Materialien: Strapazierfähige Streben, langlebige Sattelschale und komfortable Polsterung.E-Bike Ready: Eignet sich für Trekking-, Touren-, Sport- und E-Bikes.Technische Daten (Bitte konkrete Werte den offiziellen Produktdaten entnehmen)Breite: 17 cmLänge: ca. 280 mmActive-Technologie: JaM-D Vertiefung: Ja (Maximierter Dip)Polsterung: Komfortschaum mit hohem EntlastungsfaktorStreben: Hochwertiges Material (z. B. CrMo)Sattelschale: Glasfaserverstärkter CompoundMaximale Belastung: Für Trekking- und ToureneinsätzeDIN/ASTM Kategorie: 3Geschlecht: Unisex(Gewicht, Entlastungsprozente und Artikelnummer bitte den offiziellen Produktdaten entnehmen.)Lieferumfang1x SQlab Sattel 610 M-D active &ndash 17 cmFazitDer SQlab 610 M-D active &ndash 17 cm kombiniert ein vertieftes M-D-Design mit einer rückenfreundlichen Active-Technologie und solider Verarbeitung. Damit ist er perfekt für anspruchsvolle Trekking- und Tourenfahrten geeignet, bei denen Komfort und ergonomische Unterstützung im Vordergrund stehen. GEWICHT In der Entwicklung unseres Sattels fließen zahlreiche Erkenntnisse ein, die zu einer deutlichen Gewichtsreduktion der Schalenkonstruktion beitragen. KOMFORT Kleine, aber entscheidende Verbesserungen in der Formgebung führen insgesamt zu einem spürbar höheren Komfort beim Radfahren. ENTLASTUNG Unsere klassische Stufenform und der maximale Dip sorgen für eine zusätzliche Entlastung im empfindlichen Dammbereich. Der perfekte Sattel Eine maßgeschneiderte Passform ist entscheidend für eine optimale Entlastung. Nur so können die Sitzknochen vollständig aufliegen und der Dammbereich entlastet werden. Maximale Entlastung Durch den maximalen Dip bieten wir eine beeindruckende Entlastung der empfindlichen Bereiche. Im Dammbereich beträgt die Entlastung sogar beeindruckende 82%. Erhöhte Stufe Die hohe klassische Stufenform in Kombination mit dem maximalen Dip sorgt für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung auf den Sitzknochen, ganz im Einklang mit medizinischen Prinzipien. Neue active-Technologie Unsere active-Anbindung ist nicht nur leichter, sondern auch viel geschmeidiger geworden. Besonders die Mobilisierung der Bandscheiben wird nun spürbar verbessert. Zudem sind die neuen Modelle noch besser anpassbar, da die Elastomere kleiner und leichter sind. Entlastung der Bandscheiben Dank der SQlab active-Satteltechnologie folgt unser Sattel der natürlichen Tretbewegung, was den Komfort steigert, die Bandscheiben mobilisiert und den Druck auf die Sitzknochen minimiert. Dies kann Schmerzen im Lendenwirbelbereich, insbesondere auf längeren Touren, deutlich reduzieren. Einsatzbereich/Fahrradtyp: Mtb Tour & Travel Active Technol
Wartung und Pflege des Sattels
Eine regelmäßige Wartung und Pflege des Sattels ist wichtig, um eine lange Lebensdauer und einen optimalen Sitzkomfort zu gewährleisten. Bei Verschmutzungen empfiehlt sich eine Reinigung mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch. Der Sattel sollte niemals direkt unter fließendem Wasser gereinigt werden, da dies die Materialien beschädigen kann. Nach der Reinigung sollte der Sattel gut trocknen, bevor er wieder verwendet wird.
Eine gelegentliche Kontrolle der Schrauben am Sattelgestell ist ebenfalls ratsam, um sicherzustellen, dass sie noch richtig fest sind. Eine Lockerung der Schrauben kann zu einem unangenehmen Sitzkomfort oder sogar zu Beschädigungen des Sattels führen.
Preisgestaltung und Verfügbarkeit
Preisgestaltung und Verfügbarkeit:
Die Preise für SQlab-Sättel variieren je nach Modell und Ausstattung. In der Regel liegen sie im höheren Preissegment, was jedoch durch die hochwertigen Materialien und die spezielle Technologie gerechtfertigt ist. Die Verfügbarkeit der Sättel ist je nach Modell und Größe unterschiedlich. Einige Modelle sind sehr gefragt und können schnell ausverkauft sein.
Fazit: Vor- und Nachteile von SQlab-Satteln
Fazit:
Insgesamt können wir sagen, dass SQlab-Sattel eine gute Wahl für Fahrradfahrer sind, die nach einem bequemen und ergonomischen Sattel suchen. Mit der Sitzknochenvermessung und der Auswahl des passenden Sattels bietet SQlab eine individuelle Lösung für jedes Körpergewicht und jeden Einsatzbereich.
Dank der SQlab-Technologie und den hochwertigen Materialien bieten die Sattel eine gute Stabilität und eine optimale Druckverteilung. Auch das Kundenfeedback und die Erfahrungsberichte sprechen für sich.
Allerdings sind SQlab-Sättel im Vergleich zu anderen Herstellern preislich etwas höher angesiedelt. Auch die Verfügbarkeit der Modelle kann je nach Shop variieren.
Insgesamt ist der SQlab-Sattel jedoch eine gute Wahl für jeden, der bereit ist, etwas mehr Geld für eine bequeme Fahrt auszugeben.
Ähnliche Artikel & Informationen
Als Ergänzung zu SQlab-Satteln gibt es eine Vielzahl weiterer Fahrrad-Accessoires, die das Fahrerlebnis verbessern oder das Fahrrad vor Verschleiß schützen können. Eine Büchel-Fahrradbeleuchtung sorgt beispielsweise für eine gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr, während ein Fahrradkorb hilfreich ist, um Einkäufe oder Utensilien während der Fahrt zu transportieren. Ein Kettenschlosszange erleichtert die Montage und Demontage von Fahrradketten und ein Speichenreflektor erhöht die Sichtbarkeit des Fahrrads bei Dunkelheit. Für eine sichere Aufbewahrung des Fahrrads gibt es auch die AirTag-Fahrradhalterung. Zur Wartung des Fahrrads empfehlen sich beispielsweise ein Entlüftungskit für hydraulische Bremsen oder eine Prophete-Luftpumpe für schnelles und effektives Aufpumpen der Reifen. Für diejenigen, die ihren Fahrradsattel vor unangenehmem Regenwetter schützen möchten, gibt es auch spezielle Fahrradsattel-Regenschutz-Produkte. Und wer seinen Fahrradrahmen vor Beschädigungen schützen möchte, kann über einen Carbon-Flaschenhalter nachdenken, der das An- und Abnehmen von Getränken einfacher macht und gleichzeitig den Fahrradrahmen schützt. So kann man das Fahrraderlebnis noch weiter verbessern und sich auf eine sichere und angenehme Fahrt freuen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
In der heutigen Zeit wird das Fahrrad für viele Menschen immer mehr zu einem unverzichtbaren Fortbewegungsmittel. Doch wenn das Fahrrad nicht gebraucht wird, muss es…
In diesem Artikel dreht sich alles um Motorrad-Abdeckplanen und welche Eigenschaften sie haben sollten, um das geliebte Zweirad vor Witterungseinflüssen, Diebstahl und Vandalismus zu schützen.…
In der heutigen Zeit ist es für Handwerker und Heimwerker unverzichtbar, das passende Werkzeug für die verschiedenen Anforderungen zur Verfügung zu haben. Eines der wichtigsten…
Pedalschlüssel sind unverzichtbare Werkzeuge für Fahrradfahrer, da sie es ermöglichen, die Pedale an ihrem Fahrrad zu lösen und zu entfernen. Aber welcher Pedalschlüssel ist der…