Klickpedale

Klickpedale sind eine beliebte Ausrüstung für Radfahrer, die eine verbesserte Effizienz und Kontrolle auf ihren Fahrten suchen. Doch bei der Vielzahl von Optionen auf dem Markt kann es schwierig sein, die besten Klickpedale für sich zu finden. Genau aus diesem Grund haben wir eine Liste mit Produkttests, Reviews, Vergleichen, Bestenlisten und Testkriterien für Klickpedale zusammengestellt. In diesem Artikel werden wir Ihnen eine Einführung in Klickpedale geben, die verschiedenen Arten von Klickpedalen vorstellen, die Vorteile und Risiken diskutieren sowie Anfängertipps und Empfehlungen für die Verwendung von Klickpedalen bieten. Lesen Sie weiter, um Ihre nächste Kaufentscheidung in Bezug auf Klickpedale fundiert zu treffen.

Klickpedale Produktübersicht

Bestseller Nr. 1
SHIMANO PD-ED500 Pedal, Schwarz, One Size, Mountainbike
  • SPD/SPD-SL: Beidseitig
  • Pedal-Achse: Chromoly Stahl
  • Cleats: SM-SH56
  • Cleats optional: SM-SH51
AngebotBestseller Nr. 2
Shimano Pedal EPDM520L, Schwarz
  • Kompakter Pedalkörper mit offener Bindung
  • Offener Bindungsmechanismus
  • CrMo-Achse und wartungsarmers, gedichtetes Kompaktlager
  • Einstellbare Auslösehärte

Einführung in Klickpedale

Klickpedale sind eine Art von Fahrradpedalen, die dazu dienen, dem Fahrer eine bessere Kontrolle und Effizienz zu bieten. Im Gegensatz zu Standard-Fahrradpedalen, die nur eine flache Oberfläche bieten, um den Fuß zu positionieren und zu halten, haben Klickpedale spezielle Vorrichtungen, die den Schuh festhalten und eine direkte Kraftübertragung ermöglichen. Klickpedale sind besonders bei Rennradfahrern, Mountainbikern und Triathleten beliebt, aber auch bei Alltagsfahrern können sie eine lohnenswerte Investition sein.

Vorteile von Klickpedalen gegenüber Standardpedalen

Klickpedale
Klickpedale

Die Verwendung von Klickpedalen bietet gegenüber Standardpedalen zahlreiche Vorteile:

  • Bessere Kraftübertragung: Klickpedale garantieren eine direktere Kraftübertragung, da der Fuß fest verbunden bleibt und sich nicht von den Pedalen lösen kann
  • Mehr Kontrolle: Durch die feste Verbindung der Füße mit den Pedalen hat der Fahrer mehr Kontrolle über das Fahrrad. Insbesondere bei schnellen Abfahrten und in Kurven ist das von Vorteil
  • Effizienzsteigerung: Da der Fahrer mit Klickpedalen auch in den Zugphasen der Trittzyklen Kraft auf das Pedal ausüben kann, verbessert sich die Effizienz beim Radfahren
  • Reduzierung von Ermüdungserscheinungen: Da der Fuß ständig Kontakt mit dem Pedal hat und nicht rutschen kann, werden Ermüdungserscheinungen in den Füßen verringert.

Arten von Klickpedalen (z.B. SPD, LOOK etc.)

Eine der Arten von Klickpedalen sind SPD-Pedale, auch bekannt als Shimano Pedaling Dynamics. Diese sind besonders bei Mountainbikern beliebt und bieten eine gute Balance zwischen Haltbarkeit und Leichtigkeit.

Eine weitere Art von Klickpedalen sind LOOK-Pedale, die speziell für Rennradfahrer entwickelt wurden. Diese bieten eine größere Auftrittsfläche und sorgen für eine bessere Kraftübertragung.

Crank Brothers ist auch eine bekannte Marke von Klickpedalen, die besonders bei Mountainbikern beliebt ist. Sie bieten eine gute Traktion und sind so konzipiert, dass sie auch bei schlammigen Bedingungen funktionieren.

Time-Pedale sind eine weitere Art von Klickpedalen, die sowohl von Rennradfahrern als auch von Mountainbikern verwendet werden. Sie bieten eine breite Palette von Einstellungsmöglichkeiten und können an die individuellen Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden.

Klickpedale – weitere

AngebotBestseller Nr. 4
Shimano PD-EH500, SPD-Fahrradpedale, Klampen-Set inklusive, Mountainbike, zweiseitige Plattform, Metall
Shimano PD-EH500, SPD-Fahrradpedale, Klampen-Set inklusive, Mountainbike, zweiseitige Plattform, Metall
Eine Seite SPD, die andere Seite flach; Leichte Bindung erleichtert häufiges Ein- und Aussteigen
64,70 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 7
Shimano Pedal, Rennrad, Synthetik, PD-M324, Silber, one size
Shimano Pedal, Rennrad, Synthetik, PD-M324, Silber, one size
Allround-Pedal; Eine Seite SPD-System; andere Seiten Plattformpedal; Einstellbare Auslösehärte
44,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 9
SHIMANO PD-RS500 Rennradpedal, SPD-SL, schwarz
SHIMANO PD-RS500 Rennradpedal, SPD-SL, schwarz
Einsatzbereich: Road; Modell: PD-RS500; SPD/SPD-SL: Einseitig; Pedal-Achse: Chromoly Stahl
42,95 EUR Amazon Prime

Anspruchsvolle Einstellungsmöglichkeiten an Klickpedalen

Es gibt anspruchsvolle Einstellungsmöglichkeiten an Klickpedalen, die dazu beitragen, die Leistung und Effektivität beim Radfahren zu verbessern. Unter anderem können die cleats, also die Schuhplatten, in verschiedenen Positionen am Schuh befestigt werden, um die Ausrichtung der Füße auf dem Pedal und damit das Kraftübertragungssystem zu optimieren. Zudem gibt es Möglichkeiten, die Spannung der Federung des Klicksystems einzustellen und so den Ein- und Ausstieg zu erleichtern oder aber sicherer zu gestalten.

Empfohlene Ausrüstung für die Verwendung von Klickpedalen

– Fahrradschuhe mit kompatiblen Cleats
– Klickpedale, die zur Art der gewünschten Fahrradausübung passen
– Ein Satz Schraubenschlüssel für Pedale
– Ein Pedalschlüssel zur Montage und Demontage
– Eventuell ein passendes Drehmomentwerkzeug zur korrekten Justierung der Pedale

Klickpedale – die Besten im Test

Angebot
Leatt 6.0 Klickpedal Shoe Black. 43,5
Ein leichter Trailschuh mit Komfort und Leistung im Mittelpunkt seines Designs. Das ATOP Schnürsystem ist schnell, bequem und präzise. Nehmen Sie Mikrokorrekturen schnell und einfach vor, damit Sie die volle Fahrradkontrolle und den vollen Komfort haben. Dieser klicklose Schuh verfügt über einen langen Stollenkanal für das perfekte Pedal-Setup. Bewegen Sie den Block nach vorne für eine stärker leistungsorientierte Fahrt oder weiter nach hinten für aggressiveres Gravity-Fahren. Die atmungsaktive Membran macht diesen schnell aussehenden Trail-Schuh ideal für Fahrbedingungen im Frühjahr/Sommer/Herbst. Die Gesamtform, Passform und Konstruktion des Leatt 6.0 ist ideal für Trail-, All-MTN- und Enduro-Fahrten. Die Sohle verfügt über unsere strapazierfähige RideGrip-Mischung mit WaffleGrip-Muster. Wenn Komfort und Leistung das sind, wonach Sie suchen, dann ist der Leatt 6.0 Ihr nächstes Paar Schuhe! ClipGrip SPD Channel bietet All-Pedal-Kompatibilität:. Einzigartige SPD-Kanäle mit erweitertem Federweg für alle Fahrarten. Cleat Shims enthalten für Allround-Pedal-Kompatibilität. RideGripTM Compound liefert ein erstaunliches Fahrgefühl bei allen Wetterbedingungen:. Sticky Leatt Lab Compound-Sohle für ultimative Fahrradkontrolle. Maximale Reiß-, Stich- und Abriebfestigkeit. Aggressives Stollengewindedesign für mehr Traktion vom Fahrrad. Anpassbares, strapazierfähiges und atmungsaktives Schuhobermaterial:. Das ATOP-Schnürsystem ermöglicht eine Einhand-Mikroeinstellung während der Fahrt . Die atmungsaktive Mesh-Konstruktion ermöglicht eine hervorragende Temperaturregulierung und schnelles Trocknen. TPU-Verstärkung zum Schutz vor den Elementen. Flex-Schaft kontrollieren:. Semi-Rigid-Flex-Steuerung für tolles Bike-Feeling. Integriertes Design für eine engere Fuß-Pedal-Verbindung . Zwischensohle:. Anti-Kompressions-EVA für Vibrations- und Stoßdämpfung. Einlegesohle:. Anti-Kompressions-EVA-Einlegesohle für Komfort. Feuchtigkeitstransportierendes, schnell trocknendes, antibakterielles, geruchshemmendes Material aus Aktivkohle für Komfort und. Hygiene. Schutz:. Geformter Fersenschutz für Schutz und Fersenhalt. Strategisch platzierte TPU-Verstärkung an Zehen, Ferse und Umfang. Beschichtung:. Aktivkohle-Feuchtigkeitstransport, schnell trocknend, antibakteriell, geruchshemmend. Fersenhalt:. Das gerichtete Fersengrifffutter ermöglicht einen einfachen Fußeintritt und -halt beim Treten. Gewicht:. 920 Gramm pro Paar US9,5. Plastikfreie recycelbare Verpackung. High-Performance Klick-Schuh für den Traileinsatz Der neue Leatt MTB 6.0 Klick-Schuh ist der perfekte Schuh für den Einsatz auf dem Trail. Ob beim Cross-Country, Marathon oder beim Graveln, bietet dir der Schuh perfekten Grip und eine herausragende Belüftung. Das ATOP-Verstellsystem erspart dir die Schnürung und ermöglicht es dir, die Passform des Schuhs auch während der Fahrt mit nur einem Handgriff anzupassen. Solltest du mal knifflige Tragepassagen meistern müssen, bietet dir die profilierte Sohle auch neben dem Bike optimalen Halt. ClipGrip-Sohle: einzigartiger SPD-Kanal, optimierter Grip RideGrip-Mischung und Schlammkanäle: bester Grip auch auf nassen Oberflächen Leichtes ATOP Verstellsystem für einhändige Anpassung Robust und atmungsaktiv Flexible und gleichzeitig steife Zwischensohle Maximale Reiß-, Durchstoß- und Abriebfestigkeit Aktivkohle-Feuchtigkeitstransport, schnell trocknend, antibakteriell, geruchsneutral Plastikfreie, recyclebare Verpackung Material Oberseite: 2% Polyurethan, 7% KPU, 91 % Kunstleder; Sohle: 5% Polyurethan, 10 % EVA, 85 % Gummi
Angebot
Leatt 6.0 Klickpedal Shoe Desert 40
6.0 SCHUHE High-Performance Klick-Schuh für den Traileinsatz Der neue Leatt MTB 6.0 Klick-Schuh ist der perfekte Schuh für den Einsatz auf dem Trail. Ob beim Cross-Country, Marathon oder beim Graveln, bietet dir der Schuh perfekten Grip und eine herausragende Belüftung. Das ATOP-Verstellsystem erspart dir die Schnürung und ermöglicht es dir, die Passform des Schuhs auch während der Fahrt mit nur einem Handgriff anzupassen. Solltest du mal knifflige Tragepassagen meistern müssen, bietet dir die profilierte Sohle auch neben dem Bike optimalen Halt. Features: - ClipGrip-Sohle: einzigartiger SPD-Kanal, optimierter Grip - RideGrip-Mischung und Schlammkanäle: bester Grip auch auf nassen Oberflächen - Leichtes ATOP Verstellsystem für einhändige Anpassung - Robust und atmungsaktiv - Flexible und gleichzeitig steife Zwischensohle - Maximale Reiß-, Durchstoß- und Abriebfestigkeit - Aktivkohle-Feuchtigkeitstransport, schnell trocknend, antibakteriell, geruchsneutral - Plastikfreie, recyclebare Verpackung Material Oberseite: 2% Polyurethan, 7% KPU, 91 % Kunstleder; Sohle: 5% Polyurethan, 10 % EVA, 85 % Gummi Leatt 6.0 Klickpedal Shoe, Desert, 40
Angebot
Leatt 5.0 Klickpedal Shoe 42 - Ivy
Leatt 5.0 Klickpedal Shoe

Sicherheitsbedenken und Risiken

Aufgrund der festen Verbindung zwischen Schuh und Pedal besteht bei der Verwendung von Klickpedalen ein erhöhtes Verletzungsrisiko, insbesondere bei Stürzen oder Notbremsungen. Es ist wichtig, dass Anfänger sich langsam an das Fahren mit Klickpedalen gewöhnen und sich mit der richtigen Technik vertraut machen. Ebenfalls sollten Fahrradfahrer immer eine passende Schutzausrüstung, wie einen Helm und Fahrradhandschuhe tragen.

Tipps für Anfänger bei der Verwendung von Klickpedalen

– Beginne auf einer ebenen Fläche ohne Verkehr oder Hindernisse, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich das Einklicken und Ausklicken anfühlt.

– Übe das Einklicken und Ausklicken mehrmals, bis es zur Gewohnheit wird. Konzentriere dich dabei auf das schnelle Ausklicken im Falle einer plötzlichen Gefahrensituation.

– Stelle die Federung der Klickpedale immer auf die leichteste Stufe ein, um das Ausklicken zu erleichtern.

– Beginne mit einer niedrigen Spannung auf den Klickmechanismus, um ein Ausklicken zu erleichtern. Erhöhe sie langsam, wenn du dich daran gewöhnt hast.

– Erhöhe die Spannung auf dein Gewicht und deine Fahrweise, um ein versehentliches Ausklicken zu vermeiden.

– Wenn du Probleme hast, beim Einklicken den richtigen Winkel zu finden, markiere deine Schuhe oder Pedale und übe so lange, bis es von selbst geht.

– Denke daran, ein Klickpedal ist keine Notwendigkeit, aber es kann deine Leistung und Effizienz verbessern, wenn du es richtig verwendest.

Fazit und Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Klickpedale gegenüber Standardpedalen viele Vorteile bieten. Sie ermöglichen eine effizientere Kraftübertragung, verbessern die Trittsicherheit und ermöglichen eine dynamischere Fahrweise. Es gibt verschiedene Arten von Klickpedalen, die sich in ihrer Bauweise und Funktionsweise unterscheiden. Wichtig ist, dass man sich beim Kauf für das richtige System entscheidet und die Pedale korrekt einstellt. Um das Potenzial von Klickpedalen ausschöpfen zu können, bedarf es auch der Verwendung von speziellen Fahrradschuhen. Bei der Nutzung von Klickpedalen besteht jedoch auch ein gewisses Verletzungsrisiko, das man durch korrekte Handhabung aber minimieren kann. Anfänger sollten sich Zeit nehmen, um sich an die Pedale zu gewöhnen und sich langsam zu steigern.

Ähnliche Artikel & Informationen

Für die Verwendung von Klickpedalen empfiehlt es sich, nicht nur entsprechende Fahrradschuhe zu tragen, sondern auch eine Fahrrad-Werkzeugtasche mitzuführen. Diese sollte neben einem Fahrradwerkzeug auch eine SKS-Luftpumpe beinhalten, um im Falle eines Platten schnell reagieren und das Problem beheben zu können.

Um sicherzustellen, dass die Klickpedale optimal funktionieren, empfiehlt es sich auch, eine Carbon-Montagepaste zu verwenden. Diese gewährleistet, dass die Pedale richtig und sicher befestigt sind und sich nicht versehentlich lösen können.

Eine gute Fahrradbrille selbsttönend ist auch wichtig, um die Augen vor Umwelteinflüssen wie Wind, Sonne und Staub zu schützen. Lupine-Lampen bieten zudem eine exzellente Beleuchtung für Fahrten bei Nacht oder schlechten Lichtverhältnissen.

Wenn es darum geht, das Fahrrad zu warten und zu reparieren, sind Stützräder in der Regel nicht erforderlich. Stattdessen sollte man sich auf ein hochwertiges Fahrrad-Reinigungsset und hydraulische Fahrradbremse verlassen, um zu gewährleisten, dass das Rad immer in Top-Zustand ist. Ein Fahrradbügel kann ebenfalls nützlich sein, um das Rad für Reparaturarbeiten zu fixieren.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top