Reverse-Pedale

Reverse-Pedale sind eine der wenig bekannten Innovationen im Bereich des Fahrradzubehörs. Diese speziellen Pedale bieten einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Pedalen, wie z.B. besseren Halt, größere Stabilität und ein sichereres Fahrerlebnis. Jedoch gibt es auch Einschränkungen bei der Verwendung von Reverse-Pedalen, die beachtet werden sollten. In diesem Produkttest werden wir verschiedene Reverse-Pedale vergleichen und bewerten, um den besten Kauf für Ihre Bedürfnisse zu finden. Wir werden auch die verschiedenen Typen von Reverse-Pedalen und ihre Unterschiede erkunden, zusammen mit Empfehlungen für ihren Gebrauch und Tipps zur Wartung und Pflege. Zudem bieten wir einen Preisvergleich von Reverse-Pedalen gegenüber herkömmlichen Pedalen an, um Ihnen eine informierte Entscheidung zu ermöglichen. Lesen Sie also weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Reverse-Pedale den Komfort und die Leistung Ihres Fahrrads verbessern können.

Reverse-Pedale Produktübersicht

AngebotBestseller Nr. 1
Reverse Pedal Escape (Black), 30030
  • Hochwertiges Produkt, garantiert viel Spaß
  • Ideal als Geschenk
  • Umfassende und zuverlässige Produktpalette
  • Elegantes und vielseitiges Design
AngebotBestseller Nr. 2
Reverse E-Escape – Pedale – Schwarz 2019 Pedale MTB
  • Eigenschaften
  • Pedalgröße: 100 x 100 mm
  • Pedalhöhe: 16 mm
  • Pedalgewinde: 9/16'
  • Lagerung: 1 x mehrfach gedichtete Industrielager / 1 x IGUS-Gleitlager

Definition von Reverse-Pedalen

Reverse-Pedale sind eine spezielle Art von Fahrradpedalen, bei denen die Oberfläche, auf der der Fahrer steht, umgedreht ist. Anders als bei traditionellen Pedalen befindet sich die flache Seite des Pedals zum Fahrer hin, während die spitzere Seite nach außen zeigt.

Vorteile von Reverse-Pedalen gegenüber herkömmlichen Pedalen

Reverse-Pedale
Reverse-Pedale
Reverse-Pedale bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Pedalen. Zum einen ermöglichen sie eine bessere Kontrolle und Stabilität beim Mountainbiken, da sie eine größere Auflagefläche und eine optimierte Positionierung der Pedale bieten. Zum anderen reduzieren sie das Risiko von Ermüdungserscheinungen und Verletzungen, da sie eine natürlichere Bewegung des Fußes ermöglichen. Auch das Absteigen vom Bike in schwierigem Gelände wird durch Reverse-Pedale erleichtert, da man den Fuß schneller vom Pedal lösen kann. Zudem können Reverse-Pedale universell auf unterschiedlichen Bike-Modellen eingesetzt werden.

Einschränkungen bei der Verwendung von Reverse-Pedalen

Reverse-Pedale haben auch einige Einschränkungen, die bei ihrer Verwendung berücksichtigt werden müssen. Zum Beispiel können sie aufgrund ihrer Konstruktion etwas schwerer sein als herkömmliche Pedale. Auch kann es eine gewisse Eingewöhnungszeit geben, bevor die Fahrer sich an das „umgekehrte“ Pedalgefühl gewöhnen.

Zudem können Reverse-Pedale je nach Typ und Hersteller auch etwas teurer sein als herkömmliche Pedale. Ein weiterer Nachteil ist, dass sie nicht mit jeder Art von Schuh kompatibel sind. Insbesondere bei Schuhen mit flachen Sohlen kann es schwieriger sein, den nötigen Halt auf den Pedalen zu finden.

Reverse-Pedale – weitere Kaufempfehlungen

Bestseller Nr. 3
Reverse Pedal Escape (Neon-Yellow), 30201
Reverse Pedal Escape (Neon-Yellow), 30201
Hochwertiges Produkt, garantiert viel Spaß; Ideal als Geschenk; Umfassende und zuverlässige Produktpalette
87,21 EUR
AngebotBestseller Nr. 4
Reverse Black ONE Flat Fahrrad Pedal schwarz/Gold
Reverse Black ONE Flat Fahrrad Pedal schwarz/Gold
Eigenschaften; Pedalgröße: 100 x 100 mm; Pedalhöhe: 15 mm; Pedalgewinde: 9/16'
114,99 EUR
Bestseller Nr. 5
Reverse Super Shape 3D Flat Fahrrad Pedal weiß
Reverse Super Shape 3D Flat Fahrrad Pedal weiß
Lagerung: Konuslager, Pin-Setup: 20 Stahlpins pro Pedal, Pinhöhe: Variabel; Lagerung: Konuslager
49,02 EUR
Bestseller Nr. 6
Reverse Escape Pro Pedale – Schwarz Modell 2019 MTB Pedale
Reverse Escape Pro Pedale – Schwarz Modell 2019 MTB Pedale
Hersteller-Art.: 30080; Material: Aluminium / CroMo; die Pedale mit 44 Pins
102,49 EUR
AngebotBestseller Nr. 7
AngebotBestseller Nr. 9
Reverse Escape Flat Fahrrad Pedal Liquid grün
Reverse Escape Flat Fahrrad Pedal Liquid grün
Inustrielager , 16 Stahl Pins & 8 Alu Pins per Pedal Gewicht: paar 406g; Alu-Deluxe-Pins auch in verschiedenen Farben optional erhältlich
79,95 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 12

Typen von Reverse-Pedalen und ihre Unterschiede

Typen von Reverse-Pedalen und ihre Unterschiede:

Es gibt verschiedene Arten von Reverse-Pedalen, die sich in Größe, Gewicht, Material und Form unterscheiden können. Hier sind einige der verbreiteten Typen von Reverse-Pedalen:

  • Plattform-Pedale: Diese Pedale haben eine flache Plattform, die den Fuß vollständig umschließt. Sie bieten einen sicheren Halt und sind für Downhill und Freeride geeignet. Einige Plattform-Pedale haben Pins oder Stollen, um den Grip zu erhöhen.
  • Clipless-Pedale: Diese Pedale erfordern spezielle Fahrradschuhe mit Cleats, die in das Pedal einrasten. Clipless-Pedale bieten eine effektive Kraftübertragung und sind bei Rennradfahrern beliebt.
  • Hybrid-Pedale: Diese Pedale kombinieren Plattform- und Clipless-Technologie und bieten dem Fahrer die Wahl zwischen festem Halt auf dem Pedal oder einer schnellen Freigabe beim Aussteigen.
  • Flat-Pedale: Diese Pedale sind flach und leichtgewichtig. Sie eignen sich gut für XC- und Trail-Fahrten und bieten eine gute Balance zwischen Grip und Gewicht.

Die Wahl des richtigen Reverse-Pedals hängt von der Art des Fahrradfahrens ab, das man bevorzugt, sowie von persönlichen Vorlieben und Komfort. Es kann auch sinnvoll sein, verschiedene Reverse-Pedale auszuprobieren, um das beste für sich selbst zu finden.

Empfehlungen für den Einsatz von Reverse-Pedalen

  • Wähle das richtige Modell für deinen Einsatzzweck
  • Übe das Fahren mit Reverse-Pedalen in einem sicheren und kontrollierten Umfeld, bevor du sie auf technischen Trails oder bei Wettkämpfen einsetzt
  • Achte darauf, dass die Pedale korrekt montiert sind und keine Spiel aufweisen
  • Kontrolliere regelmäßig die Abnutzung der Pins und ersetze sie gegebenenfalls
  • Trage geeignetes Schuhwerk, das eine gute Haftung auf den Pedalen gewährleistet
  • Verwende bei längeren Fahrten gegebenenfalls zusätzlich eine Fußstütze oder ein Pedal mit höherem Profil, um Ermüdungserscheinungen zu vermeiden

Reverse-Pedale Vergleich – Top Tipps

Angebot
Reverse, Velopedale
Ein guter und sicherer Stand auf dem Pedal ist genauso wichtig wie die Traktion zwischen Reifen und Boden. Mit dem Reverse Escape Pedal ist dieser entscheidende Faktor mit viel Style verschmolzen. Die Standfläche des Escape ist sehr grosszügig gestaltet und bietet auch Bikern mit grösseren Füssen einen optimalen Halt. Ein weiterer Vorteil des Pedals sind die austauschbaren Pins und die Anti-Rotate-Funktion gegen unerwünschtes Pedaldurchdrehen. Um das Pedal optisch perfekt an das Bike anpassen zu können, bieten Reverse Components das Escape Pedal in verschiedenen Farben an. Einsatzzweck: Downhill / Freeride Details: - Pedalhöhe: 16 mm - Mit Kugellager / DU-Gleitlager - 16 Stahl-Pins & 8 Aluminium Pins pro Pedal - Pinhöhe: 4 mm über dem Pedal Typ: Plattformpedal Gewicht pro Paar: 405 g Material: - Pedalkörper: Aluminium 6061 Lieferumfang: - 1 Paar Reverse Escape Pedale Grösse: - Masse (L x B): 100 x 100 mm.
Angebot
REVERSE Pedal Base
REVERSE Pedal Base Die Reverse Components Base Plattformpedale vereinen jahrzehntelange Erfahrung mit innovativer Technologie. Dank des neu entwickelten „Baurillium“ Gleitlagers bieten sie eine langlebige und wartungsarme Lagerung. Die große konkave Plattform und die technisch durchdachte Formgebung gewährleisten einen festen Stand, während das robuste Aluminiumgehäuse und die CrMo-Stahlachse extreme Belastungen standhalten.Mit individuell anpassbaren Pinlängen bieten sie zusätzlichen Grip für unterschiedliche Bedingungen, und egal ob auf steilen Hängen oder wurzelübersäten Trails, sie sind ein zuverlässiger Begleiter für Gravity-Fahrer. Features Neu entwickeltes Baurillium Gleitlager Hochfeste CrMo-Achse Austauschbare Pins Pedal Washer (2 Stück) (Unterlegscheiben zum Schutz der Kurbelgarnitur) Technische Daten Material Pedalkörper: Aluminium 6061-T6 Material Pedalachse: CrMo-Stahl PedalGröße: 116 x 104 mm Standfläche: 106 x 104 mm Pedalhöhe: 20 mm Pedalgewinde: 9/16 Zoll Lagerung: 1 x mehrfach gedichtete Industrielager / 1 x Reverse-Baurillium-Gleitlager Pin-Setup: 16 Stahlpins pro Pedal (Gewinde: US Size 6/32 Zoll, Länge: 11mm) (optional erhältlich: 9 & 13 mm Pins) Pinhöhe: 6 mm Überstandshöhe zum Pedalkörper mit 11 mm Standard Pins (optional: 8 mm Überstandshöhe zum Pedalkörper mit 13 mm Pins / 4 mm Überstandshöhe zum Pedalkörper mit 9 mm Pins) Gewicht: 420 g im Paar (+/- 5 % Gewichtstoleranz) Sicherheitshinweis: Wenn vom Kurbelhersteller nichts anderes vorgeschrieben ist, stelle bitte sicher, dass die Pedale mit min. 37 bis max. 42 Nm festgezogen sind. 1x Paar
Angebot
REVERSE Pedal Base
REVERSE Pedal Base Die Reverse Components Base Plattformpedale vereinen jahrzehntelange Erfahrung mit innovativer Technologie. Dank des neu entwickelten „Baurillium“ Gleitlagers bieten sie eine langlebige und wartungsarme Lagerung. Die große konkave Plattform und die technisch durchdachte Formgebung gewährleisten einen festen Stand, während das robuste Aluminiumgehäuse und die CrMo-Stahlachse extreme Belastungen standhalten.Mit individuell anpassbaren Pinlängen bieten sie zusätzlichen Grip für unterschiedliche Bedingungen, und egal ob auf steilen Hängen oder wurzelübersäten Trails, sie sind ein zuverlässiger Begleiter für Gravity-Fahrer. Features Neu entwickeltes Baurillium Gleitlager Hochfeste CrMo-Achse Austauschbare Pins Pedal Washer (2 Stück) (Unterlegscheiben zum Schutz der Kurbelgarnitur) Technische Daten Material Pedalkörper: Aluminium 6061-T6 Material Pedalachse: CrMo-Stahl PedalGröße: 116 x 104 mm Standfläche: 106 x 104 mm Pedalhöhe: 20 mm Pedalgewinde: 9/16 Zoll Lagerung: 1 x mehrfach gedichtete Industrielager / 1 x Reverse-Baurillium-Gleitlager Pin-Setup: 16 Stahlpins pro Pedal (Gewinde: US Size 6/32 Zoll, Länge: 11mm) (optional erhältlich: 9 & 13 mm Pins) Pinhöhe: 6 mm Überstandshöhe zum Pedalkörper mit 11 mm Standard Pins (optional: 8 mm Überstandshöhe zum Pedalkörper mit 13 mm Pins / 4 mm Überstandshöhe zum Pedalkörper mit 9 mm Pins) Gewicht: 420 g im Paar (+/- 5 % Gewichtstoleranz) Sicherheitshinweis: Wenn vom Kurbelhersteller nichts anderes vorgeschrieben ist, stelle bitte sicher, dass die Pedale mit min. 37 bis max. 42 Nm festgezogen sind. 1x Paar

Wartung und Pflege von Reverse-Pedalen

Um sicherzustellen, dass Reverse-Pedale optimal funktionieren, ist es wichtig, sie regelmäßig zu warten und zu pflegen. Hier sind einige Tipps:

  • Reinigen Sie die Pedale regelmäßig von Schmutz und Staub.
  • Überprüfen Sie die Verschraubungen und Zähne der Pedale auf Beschädigungen oder Abnutzung.
  • Schmieren Sie die Pedale regelmäßig mit speziell dafür vorgesehenem Schmiermittel, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.
  • Ersetzen Sie beschädigte oder abgenutzte Teile umgehend.
  • Lagern Sie die Pedale an einem trockenen Ort, um Korrosion zu vermeiden.

Preisvergleich: Reverse-Pedale gegenüber herkömmlichen Pedalen

Preisvergleich: Reverse-Pedale gegenüber herkömmlichen Pedalen

Eine Frage, die sich bei der Entscheidung für Reverse-Pedale stellt, ist oft der Preisvergleich mit herkömmlichen Pedalen. Reverse-Pedale sind in der Regel etwas teurer als herkömmliche Pedale, wobei der Preis stark von verschiedenen Faktoren wie Material, Qualität und Ausstattung abhängt. Allerdings bieten Reverse-Pedale auch einige Vorteile, die den höheren Preis rechtfertigen können.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es nicht unbedingt notwendig ist, in teure Reverse-Pedale zu investieren, wenn man sie nur gelegentlich verwendet oder für den Einstieg in den Sport. Es gibt auch preiswerte Reverse-Pedale, die eine gute Leistung bieten und eine lohnenswerte Option darstellen können, wenn man das Budget im Auge behält.

Zusammenfassung und Fazit

Zusammenfassung und Fazit: Reverse-Pedale bieten einige Vorteile wie bessere Griffigkeit, mehr Stabilität und eine ergonomischere Positionierung des Fußes. Es gibt jedoch auch Einschränkungen bei der Verwendung und es ist wichtig, das richtige Design und Modell für die persönlichen Bedürfnisse auszuwählen. Die Wartung und Pflege von Reverse-Pedalen ist ähnlich wie bei herkömmlichen Pedalen. In Bezug auf den Preis sind Reverse-Pedale etwas teurer als herkömmliche Pedale, aber es lohnt sich für Fahrer, die längere und anspruchsvollere Strecken fahren. Insgesamt sind Reverse-Pedale eine gute Option für Fahrradfahrer, die mehr Kontrolle und Komfort auf dem Rad wünschen.

Ähnliche Artikel & Informationen

1) Fahrradklingel: Eine Fahrradklingel ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, das auf keinem Fahrrad fehlen sollte. Es gibt viele verschiedene Arten und Modelle von Klingeln, vom klassischen Fahrradklingeln bis hin zu modernen elektronischen Klingeln mit verschiedenen Tönen und Lautstärken. Eine gut funktionierende Fahrradklingel erleichtert das Manövrieren im Verkehr und kann bei Bedarf auch dazu beitragen, andere Verkehrsteilnehmer auf sich aufmerksam zu machen.

2) Schlauchreifen: Schlauchreifen sind spezielle Reifen, die ohne Schlauch direkt auf die Felge aufgezogen werden. Sie bieten einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Drahtreifen, wie z.B. eine bessere Pannensicherheit, einen geringeren Rollwiderstand und eine höhere Geschwindigkeit. Schlauchreifen werden hauptsächlich im Rennradsport und im Bahnradsport eingesetzt.

3) Shimano-Innenlager: Ein Shimano-Innenlager ist ein wichtiger Bestandteil eines Fahrrades, der die Kurbel mit dem Fahrradrahmen verbindet. Shimano-Innenlager sind bekannt für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Es gibt verschiedene Arten von Shimano-Innenlagern, z.B. das Hollowtech II-System, das für seine hohe Steifigkeit und geringes Gewicht bekannt ist.

4) Michelin-Fahrradreifen: Michelin ist einer der bekanntesten Hersteller von Fahrradreifen und bietet eine breite Palette von Reifen für verschiedene Einsatzzwecke an. Michelin-Fahrradreifen zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, Langlebigkeit und hohe Leistung aus. Es gibt spezielle Modelle für Rennräder, Mountainbikes und E-Bikes, sowie Modelle mit verschiedenen Profilen und Größen.

In diesem Kontext sind am ehesten noch Informationen zu Schlauchreifen und Rennrad-Laufradsatz relevant: Entscheidet man sich für Schlauchreifen, sollte man auch den Kauf eines passenden Rennrad-Laufradsatzes in Betracht ziehen, da diese speziell auf die Verwendung von Schlauchreifen ausgelegt sind und deren Vorteile noch verstärken können. Auch der Einbau eines Shimano-Innenlagers kann notwendig werden, wenn man größere Umbaumaßnahmen am Fahrrad vornimmt, z.B. wenn man eine neue Kurbel einbauen möchte. Pannenschutzband und Kettennieter können ebenfalls sinnvolle Ergänzungen für jeden Fahrradfreund sein, die zur Vorbeugung von Pannen und für schnelle Reparaturen unterwegs dienen. Schmutzfänger Fahrrad und MTB-Lenker hingegen sind eher für Mountainbiker relevant, die ihr Fahrrad in schwierigem Gelände bewegen und sich vor Schmutz und Schlamm schützen wollen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top