Laufradsatz

Laufradsätze sind ein wichtiger Bestandteil eines Fahrrads und beeinflussen maßgeblich das Fahrgefühl und die Leistungsfähigkeit des Rades. Doch welche Laufradsätze sind die besten auf dem Markt und worauf sollte man bei der Auswahl achten? In diesem Produkttest werden verschiedene Laufradsätze unter die Lupe genommen und miteinander verglichen. Dabei werden wichtige Testkriterien wie Materialien, Größe, Brems- und Schalttechnologie, Gewicht und Stabilität sowie Wartung und Pflege berücksichtigt. Auf Basis dieser Kriterien entsteht eine Bestenliste, die beim Kauf eines neuen Laufradsatzes als Orientierungshilfe dienen kann.

Laufradsatz Produktübersicht

Bestseller Nr. 1
Vuelta Laufradsatz 28 Zoll inkl. Deore HB/FH-T610 Quattro X Schwarz - Made in Germany - QR Vorder- & Hinterrad mit Felgenbremse/V-Brakes - 622x21 Hohlkammer-Laufräder - MTB, ATB, Fahrrad Rad
  • MADE IN GERMANY: Vertrauen Sie auf deutsche Qualität mit dem Vuelta Laufradsatz 28 Zoll Quattro X - robuste QR Hohlkammer-Fahrradfelge aus Aluminium, zuverlässig und langlebig für jeden Einsatz (ETRTO Dimension: 622-21).
  • 28 ZOLL QUATTRO X: Das Vorder- & Hinterrad 28 Zoll ist ausgestattet mit den schwarzen Hochleistungsnaben DEORE HB-T610 (Vorderrad) und FH-T610 (Hinterrad) – Konuslager mit effektiver Abdichtung für geringeren Wartungsaufwand. Schnellspanner inklusive.
  • LEICHT & STABIL: Der komplette Laufradsatz wiegt nur 2,57 kg. Die Kombination aus eloxierten Aluminiumfelgen und hochwertigen Edelstahlspeichen sorgt für ideale Stabilität und eine lange Lebensdauer des 28 Zoll Hinterrad & Vorderrad.
  • VIELSEITIG KOMPATIBEL: Perfektes Fahrrad Rad für MTB, ATBs sowie Damen- und Herrenräder. Kompatibel mit Reifenbreiten von 28–51 mm und 7–10-fach Steckkassetten (Adapter für 7-fach nicht enthalten) sowie V-Brakes/Felgenbremse. Weitere Spezifikationen finden Sie in der Produktbeschreibung weiter unten auf dieser Seite.
  • EINFACHE MONTAGE: Die Fahrradfelgen sind zentriert und sofort einsatzbereit zum Einbau. Das passende Befestigungsmaterial wie Schnellspanner für den Laufradsatz 28 Zoll wird selbstverständlich mitgeliefert.
Bestseller Nr. 2
Superteam 50/88 Carbon Laufradsatz 700C U-Form
  • Professionelles Kohlefaser-Rollenset, vorne 50 mm Tiefe hinten 88 mm Tiefe verschiedene Größen.
  • U-Form, 25 mm breit, reibungsloses Fahren, mit Basaltbremse Oberfläche, widerstandsfähiger gegen hohe Temperaturen.
  • International products have separate terms, are sold from abroad and may differ from local products, including fit, age ratings, and language of product, labeling or instructions.

Definition Laufradsatz

Ein Laufradsatz besteht aus einem Vorder- und Hinterrad, die auf einer Achse montiert sind und gemeinsam am Fahrradrahmen befestigt werden. Er ist somit ein essentieller Bestandteil des Fahrrads, da er das Fortbewegungsmittel erst einsatzbereit macht. Durch die verschiedenen Materialien und Bauweisen der Laufradsätze können sowohl das Fahrverhalten als auch die Stabilität und Haltbarkeit des Fahrrads beeinflusst werden.

Materialien und Bauweise von Laufradsätzen

Laufradsatz
Laufradsatz

Die Materialien und Bauweise von Laufradsätzen sind entscheidend für deren Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit. Die meisten Laufräder bestehen aus einer Felge, Speichen und Nabe.

Die Felge kann aus verschiedenen Materialien wie Aluminium, Carbon oder Titan hergestellt sein. Je nach Material variieren Gewicht, Steifigkeit und Haltbarkeit des Laufradsatzes. Carbonfelgen sind beispielsweise sehr leicht und steif, aber auch teuer und anfälliger für Beschädigungen.

Die Speichen können aus Stahl, Aluminium oder Carbon bestehen und sind in unterschiedlichen Stärken und Längen erhältlich. Die Art und Weise, wie die Speichen in der Felge und Nabe verbunden sind, beeinflusst die Stabilität und Steifigkeit des Rades.

Die Nabe ist das Herzstück des Laufrades und trägt entscheidend zur Leistungsfähigkeit bei. Hochwertige Naben sind leicht und haben eine hohe Belastbarkeit. Die Bauweise der Nabe kann auch Einfluss auf Brems- und Schalttechnologien haben.

Unterschiedliche Laufradgrößen und deren Einfluss auf das Fahrverhalten

Materialien und Bauweise von Laufradsätzen

Laufradsätze sind in verschiedenen Größen erhältlich, wie 26 Zoll, 27,5 Zoll oder 29 Zoll. Die Größe des Laufradsatzes hat Einfluss auf das Fahrverhalten des Fahrrads. Größere Räder haben einen größeren Umfang, was bedeutet, dass sie schneller rollen können und somit eine höhere Geschwindigkeit erreicht werden kann. Allerdings haben größere Räder auch mehr Trägheit und sind somit schwerer zu beschleunigen. Kleine Laufräder hingegen sind agiler und lassen sich schneller beschleunigen, haben jedoch einen kleineren Umfang und erreichen dadurch eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit. Die Wahl der Laufradgröße hängt also von dem bevorzugten Fahrstil und dem Einsatzzweck ab.

Laufradsatz – weitere Topseller

Bestseller Nr. 4
XLC – WS-D01 Laufradsatz, Schwarz, Einheitsgröße
XLC – WS-D01 Laufradsatz, Schwarz, Einheitsgröße
Geschmiedetes Aluminium; Konische Form für bessere Performance und weniger Gewicht; Montierter Standard-Freilaufkörper für Shimano und Sram
300,00 EUR
Bestseller Nr. 5
Michelin Unisex – Erwachsene XM 45 Laufradsatz, Schwarz, 29'
Michelin Unisex – Erwachsene XM 45 Laufradsatz, Schwarz, 29"
MICHE Laufradsatz "XM 45" 29"; mit Center Lock Scheibenbremsaufnahme; mit Schnellspannern; passend für Shimano
163,91 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 6
Bärwinkels LAUFRADSATZ 28' / 29' Disc MTB 8/9/10 Fach Hohlkammer 25-622 Centerlock Scheibenbremse Industrielager schwarz
Bärwinkels LAUFRADSATZ 28" / 29" Disc MTB 8/9/10 Fach Hohlkammer 25-622 Centerlock Scheibenbremse Industrielager schwarz
Bärwinkels 28/29 Zoll Laufradsatz; DH25 Disc Hohlkammerfelge schwarz 622-25; für Centerlock-Bremsscheiben
147,90 EUR
Bestseller Nr. 7
AGGRO-X 28 Zoll Laufradsatz Alu Vorderrad Hinterrad 19-622 schwarz V-Brake Felgenbremse inkl. 7 Fach Zahnkranz 21 Gang
AGGRO-X 28 Zoll Laufradsatz Alu Vorderrad Hinterrad 19-622 schwarz V-Brake Felgenbremse inkl. 7 Fach Zahnkranz 21 Gang
28 Zoll Laufradsatz schwarz (Vorderrad + Hinterrad); inklusive montiertem Freilaufkranz/Schraubkranz 7-fach
84,90 EUR
Bestseller Nr. 8
AGGRO-X 26 Zoll Laufradsatz Alu Vorderrad Hinterrad 19-559 schwarz V-Brake TX500 Felgenbremse inkl. 8 Fach Zahnkranz Kassette 24 Gang
AGGRO-X 26 Zoll Laufradsatz Alu Vorderrad Hinterrad 19-559 schwarz V-Brake TX500 Felgenbremse inkl. 8 Fach Zahnkranz Kassette 24 Gang
26 Zoll Laufradsatz schwarz (Vorderrad + Hinterrad); inklusive montiertem HG200 8-fach Kassette
94,90 EUR
Bestseller Nr. 9
KHE Fixie Laufradsatz 700c 28' Zoll Doppelkammerfelge 32 Loch Silber 30mm hoch inkusive Starr- und Freilaufritzel
KHE Fixie Laufradsatz 700c 28" Zoll Doppelkammerfelge 32 Loch Silber 30mm hoch inkusive Starr- und Freilaufritzel
Doppelkammerfelgen! / Hinterrad 3 fach gekreuzt / Vorderrad Radial eingespeicht; 16 Zähne Freilauf Ritzel und 16 Zähne (Fix) Ritzel (schon montiert)
129,95 EUR
AngebotBestseller Nr. 11

Brems- und Schalttechnologien bei Laufradsätzen

Die Brems- und Schalttechnologien sind entscheidend für die Leistungsfähigkeit eines Laufradsatzes. Beim Bremsen kommt es vor allem auf die verwendeten Bremsbeläge, die Art der Bremsfläche und die zur Verfügung stehende Bremskraft an. Die meisten Laufradsätze verwenden Felgenbremsen, während bei einige wenige Modelle auch Scheibenbremsen zum Einsatz kommen. Bei letzteren müssen die Laufräder speziell für die Scheibenbremsen-Technologie ausgelegt sein.

Bei den Schaltungen gibt es verschiedene Systeme wie etwa Shimano, SRAM oder Campagnolo. Die Wahl der Schaltsysteme hängt dabei vor allem vom persönlichen Geschmack und den gewünschten Schaltpositionen ab. Der Einsatz von elektronischen Schaltungen wie etwa bei der Shimano Di2 oder der SRAM eTap sorgt für eine noch präzisere Schaltperformance.

Gewicht und Stabilität von Laufradsätzen

Laufradsätze müssen sowohl leicht als auch stabil sein, um ein optimales Fahrverhalten zu gewährleisten. Ein zu schwerer Laufradsatz kann das Gesamtgewicht des Fahrrads erhöhen und somit das Fahrverhalten beeinträchtigen. Gleichzeitig darf der Laufradsatz jedoch nicht zu leicht sein, da er dann an Stabilität verlieren kann. Es gilt daher, ein optimales Verhältnis zwischen Gewicht und Stabilität des Laufradsatzes zu finden. Unterschiedliche Materialien und Bauweisen können hierbei Einfluss auf das Gewicht und die Stabilität haben.

Laufradsatz – weitere Produkte in anderen Shops

Angebot
e*13, Laufräder, (Laufradsatz, 29")
Das E*thirteen Grappler Sidekick Flux DH Carbon Boost Laufrad ist ein hochwertiger Laufradsatz, der speziell für anspruchsvolle Mountainbiker entwickelt wurde. Mit einer Radgrösse von 29 Zoll und einer Felgenbreite von 30 mm bietet dieses Laufrad eine optimale Balance zwischen Stabilität und Agilität, ideal für Downhill- und Trail-Fahrten. Die Felge besteht aus leichtem und robustem Carbon, was das Gesamtgewicht auf lediglich 2 Kilogramm reduziert und gleichzeitig die Festigkeit erhöht. Das Laufrad ist mit 32 Speichen ausgestattet und hat eine Achsgrösse von 148x12 mm, was für eine verbesserte Steifigkeit und Langlebigkeit sorgt. Die schwarze Farbgebung verleiht dem Laufrad ein modernes und ansprechendes Design, das sich nahtlos in verschiedene Fahrradstile einfügt. Hergestellt in Taiwan, erfüllt dieses Produkt hohe Qualitätsstandards und ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die auf der Suche nach einem leistungsstarken und zuverlässigen Laufrad sind.
Angebot
P2R, Laufräder, (Laufradsatz, 27.5")
Das Shimano TX505 Laufradset ist speziell für Mountainbikes konzipiert und bietet eine robuste und zuverlässige Leistung auf anspruchsvollen Trails. Hergestellt aus hochwertigem Aluminium, vereint dieses Laufrad sowohl Leichtigkeit als auch Stabilität, was es ideal für den Einsatz in unwegsamem Gelände macht. Mit einer Radgrösse von 27,5 Zoll ist es optimal für eine Vielzahl von Mountainbike-Modellen geeignet. Die Laufräder sind mit einem Disc Centerlock-Bremssystem ausgestattet, das eine effektive Bremsleistung gewährleistet. Das Set wird als Paar verkauft und ist sowohl für 9-fach als auch für 10- und 11-fach Schaltungen geeignet, was eine hohe Flexibilität bei der Verwendung ermöglicht. Die Kombination aus durchdachtem Design und hochwertigen Materialien macht das Shimano TX505 zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die ihre Mountainbike-Erfahrung verbessern möchten. - Robuste Aluminiumkonstruktion für erhöhte Stabilität - Kompatibel mit Disc Centerlock-Bremssystemen - Geeignet für 9-, 10- und 11-fach Schaltungen - Verkauf als Paar für eine vollständige Laufradlösung.
Angebot
DMR, Laufräder, (Laufradsatz, 27.5")
DMR, Laufräder, (Laufradsatz, 27.5")

Wartung und Pflege von Laufradsätzen

Um eine lange Lebensdauer und optimale Leistung des Laufradsatzes zu gewährleisten, ist regelmäßige Wartung und Pflege notwendig. Eine wichtige Aufgabe besteht darin, den Reifendruck auf das richtige Niveau zu halten, um ein sicheres Fahrverhalten zu gewährleisten und das Risiko von Reifenpannen zu reduzieren.

Eine gründliche Reinigung des Laufradsatzes nach jeder Fahrt ist ebenfalls wichtig, um Schmutz, Staub und Schmutzpartikel zu entfernen, die das Material und die Lager beeinträchtigen können. Verwendet werden sollte eine milde Seifenlösung und eine weiche Bürste, um das Material zu schonen.

Es ist auch ratsam, regelmäßig den Zustand der Speichen, Nippel, Felgenbänder und Bremsbeläge zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen. Die Lager sollten ebenfalls regelmäßig überprüft und gegebenenfalls geschmiert werden. Es ist auch wichtig, die Laufräder auszurichten, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Preis- und Leistungsvergleiche verschiedener Laufradsatz-Angebote

Preis- und Leistungsvergleiche verschiedener Laufradsatz-Angebote:

Beim Vergleich von Laufradsatz-Angeboten ist es wichtig, keine Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Ein teurer Laufradsatz aus Carbon kann eine sehr gute Investition sein, wenn er genau den Anforderungen des Radfahrers entspricht. Ein günstigerer Laufradsatz aus Aluminium kann jedoch auch eine gute Wahl sein, wenn er zu den Bedürfnissen des Fahrers passt. Wichtig ist es, auch auf die verschiedenen Komponenten zu achten, die in einem Laufradsatz verbaut sind.

Mit einem Preis- und Leistungsvergleich können Interessenten herausfinden, welcher Laufradsatz für sie am besten geeignet ist. Dabei ist es hilfreich, Reviews und Erfahrungsberichte von anderen Nutzern zu lesen, um ein umfassendes Bild von dem Angebot zu erhalten.

Empfehlungen und Kaufberatung für Laufradsätze

Nach der Betrachtung der verschiedenen Testkriterien für Laufradsätze sollte man vor dem Kauf sorgfältig überlegen, welches Modell am besten zu den eigenen Anforderungen passt. Dabei empfiehlt es sich, auf eine hochwertige Verarbeitung und Materialqualität zu achten, um langfristig Freude am Laufradsatz zu haben. Auch die Wahl der richtigen Laufradgröße und die Kompatibilität mit dem Fahrrad sind entscheidende Faktoren. Weitere Punkte, die man in Betracht ziehen sollte, sind das Gewicht, die Stabilität, die Brems- und Schalttechnologien sowie die Wartung des Laufradsatzes. Schließlich empfiehlt es sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und gegebenenfalls Preis- und Leistungsvergleiche durchzuführen. Insgesamt sollte man sich ausreichend Zeit für die Auswahl des passenden Laufradsatzes nehmen, um sein Fahrrad optimal auszurüsten und ein komfortables und sicheres Fahrvergnügen zu genießen.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Laufradsatz 29 Zoll MTB:
Wer ein Mountainbike fährt, kommt um den Laufradsatz 29 Zoll nicht herum. Dank der größeren Räder werden Unebenheiten besser ausgeglichen und die Fahrt ist insgesamt komfortabler und schneller. Es gibt viele unterschiedliche Modelle auf dem Markt, die je nach Einsatzzweck variieren. Einige bekannte Hersteller sind z.B. Mavic, DT Swiss oder Shimano.

2. Carbon-Sattel:
Carbon-Sättel sind besonders leicht und stabil. Sie eignen sich besonders für Rennräder und Mountainbikes, da sie auch bei extremen Belastungen standhalten können. Carbon-Sättel sind allerdings auch relativ teuer und sollten regelmäßig gepflegt werden, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten.

3. Fahrradfelge:
Die Fahrradfelge ist eines der wichtigsten Bestandteile des Laufradsatzes. Sie gibt dem Reifen Halt und sorgt dafür, dass das Fahrrad rund läuft. Es gibt unterschiedliche Materialien, aus denen Fahrradfelgen hergestellt werden, z.B. Aluminium oder Carbon. Auch die Größe der Felge kann variieren, je nach Einsatzzweck des Fahrrads.

4. Parallelogramm-Sattelstütze:
Eine Parallelogramm-Sattelstütze ermöglicht eine gezielte Absorption von Stößen und Erschütterungen, was insbesondere auf unebenen Wegen ein angenehmes Fahrgefühl ermöglicht. Diese Art von Sattelstütze eignet sich vor allem für Mountainbikes und Trekkingräder. Einige bekannte Hersteller sind z.B. Cane Creek oder Kind Shock.

Diese ergänzenden Informationen könnten Fahrradliebhabern weiterhelfen, die sich zu den genannten Produkten genauer informieren möchten und dabei eine Auswahl an verschiedenen Marken und Modellen benötigen. Von Carbon-Sätteln für Rennräder und Mountainbikes über Fahrradfelgen aus verschiedenen Materialien und Größen bis hin zur Parallelogramm-Sattelstütze für ein entspanntes Fahrgefühl gibt es viele interessante Möglichkeiten, das Fahrrad zu optimieren. Auch kleine Highlights wie Ledergriffe und Fahrradspiegel sorgen für mehr Komfort und Sicherheit auf der Straße.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top