Girokonto

In unserem heutigen Finanzsystem ist ein Girokonto unerlässlich, um finanzielle Transaktionen durchzuführen. Da es jedoch viele Optionen gibt, kann es schwierig sein, das richtige Girokonto auszuwählen. In diesem Artikel untersuchen wir die wichtigsten Produkttests, Reviews, Vergleiche, Bestenlisten und Testkriterien, um Ihnen bei der Entscheidung für das passende Girokonto zu helfen. Wir geben auch eine Einführung in die Definition und Funktionsweise eines Girokontos sowie die Unterschiede zwischen Giro- und Sparkonten und die Vor- und Nachteile eines Girokontos. Darüber hinaus diskutieren wir wichtige Auswahlkriterien und Tipps, die Ihnen helfen, das richtige Girokonto für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Girokonto Topseller

Definition und Funktionsweise eines Girokontos

Ein Girokonto ist ein Bankkonto, auf welches laufend Geldeingänge und Ausgaben gebucht werden. Im Gegensatz zu einem Sparkonto ist es jederzeit möglich, Überweisungen, Daueraufträge und Lastschriften auszuführen. Zudem können Gelder über die ausgegebene EC-Karte oder Kreditkarte abgehoben werden.

Unterschied zwischen einem Girokonto und einem Sparkonto

Girokonto
Girokonto

Unterschied zwischen einem Girokonto und einem Sparkonto: Ein Sparkonto dient in erster Linie dem Zweck des Sparens und der längerfristigen Geldanlage. Die auf dem Konto eingezahlten Beträge werden mit Zinsen belohnt und sind meist nur eingeschränkt und zu bestimmten Konditionen verfügbar. Im Gegensatz dazu ist ein Girokonto ein flexibles und alltagstaugliches Konto für den täglichen Zahlungsverkehr. Hier können Beträge eingezahlt und auch direkt wieder ausgegeben werden, z.B. per Überweisung, Kartenzahlung oder Barabhebung. Eine Verzinsung des Guthabens erfolgt in der Regel nicht oder nur sehr geringfügig.

Vorteile und Nachteile eines Girokontos

Vorteile eines Girokontos:

  • Einfache und flexible Handhabung des eigenen Geldes im Alltag
  • Überweisungen und bargeldlose Zahlungen sind schnell und bequem möglich
  • Geldabhebungen am Automaten und im Geschäft sind jederzeit möglich
  • Online-Banking ermöglicht jederzeitigen Zugriff auf das Konto und Transaktionen
  • Mit einem Dispokredit kann man kurzfristige finanzielle Engpässe überbrücken
  • Mit einem Girokonto bekommt man oft eine kostenlose EC-Karte oder Kreditkarte

Nachteile eines Girokontos:

  • Es können Gebühren und Kosten für Kontoführung, Überweisungen und Geldabhebungen anfallen
  • Bei fehlender Disziplin kann ein Dispokredit schnell zu finanziellen Problemen führen
  • Für einige Funktionen, wie beispielsweise Auslandsüberweisungen, können zusätzliche Kosten entstehen
  • Durch Online-Banking und Zahlungen mit Karte ist ein gewisser Verlust an Privatsphäre möglich

Girokonto – weitere Kaufempfehlungen

Bestseller Nr. 4
Girokonto
Girokonto
1,29 EUR
Bestseller Nr. 5
Girokonto
Girokonto
1,29 EUR
Bestseller Nr. 6
Nachlese zum Girokonto I. Anhang zum Bericht von Dr. Hans Koenig.
Nachlese zum Girokonto I. Anhang zum Bericht von Dr. Hans Koenig.
Koenig Hans Dr. und Jacques Dr. Ruedin (Autor)
45,00 EUR
Bestseller Nr. 12
Finanztest 9/2022 'Grünes Geld'
Finanztest 9/2022 "Grünes Geld"
Test: Wirklich nachhaltige Fonds finden; Girokonto: Diese Konten sind noch günstig; Rente vom Chef: Aktersvorsorge über den Betrieb
6,98 EUR

Kosten und Gebühren für ein Girokonto

Girokonten werden in der Regel mit verschiedenen Kosten und Gebühren verbunden. Die Gebühren können je nach Bank und Art des Kontos unterschiedlich sein. Einige Banken bieten jedoch Girokonten ohne monatliche Gebühren oder Kontoführungsgebühren an.

Zu den möglichen Kosten eines Girokontos können zählen:

  • Monatliche Kontoführungsgebühren
  • Transaktionsgebühren für Überweisungen oder Bargeldabhebungen
  • Dispozinsen bei Überziehung des Kontos
  • EC-/Maestro- oder Kreditkartengebühren
  • Gebühren für Auslandsüberweisungen oder -abhebungen
  • Einrichtungs- oder Kontoschließungsgebühren

Bei der Wahl eines Girokontos sollten die Kosten und Gebühren daher unbedingt berücksichtigt werden, um unnötige Ausgaben zu vermeiden. Eine Vergleich der Angebote verschiedener Banken kann hierbei hilfreich sein.

Auswahlkriterien und Tipps bei der Wahl eines Girokontos

  • Prüfen Sie die Kosten und Gebühren für das Girokonto, insbesondere für Überweisungen, Kontoführung und Karten.
  • Beachten Sie die Flexibilität des Kontos, ob es z.B. möglich ist das Konto zu überziehen oder eine Kreditkarte zu beantragen.
  • Überlegen Sie, ob Sie eine Filialbank oder eine Onlinebank bevorzugen.
  • Informieren Sie sich über den Umfang der Banking-Apps und Online-Services.
  • Lesen Sie Erfahrungsberichte von anderen Kunden und nutzen Sie Vergleichsportale, um Angebote zu vergleichen.
  • Prüfen Sie die Einlagensicherung des Girokontoanbieters.
  • Überlegen Sie, ob Sie besondere Extras wie z.B. Reiseversicherungen oder Rabatte wünschen.
  • Beachten Sie die Verfügbarkeit von Geldautomaten und eventuellen Zusatzgebühren.
  • Informieren Sie sich über die Konditionen bei Auslandsüberweisungen und Fremdwährungen, wenn Sie dies benötigen.

Girokonto Vergleich – Top Tipps

Angebot
AL-KO Hydrokontrol
Elektronischer Druckschalter
Angebot
AL-KO Hydrokontrol
Elektronischer Druckschalter
Angebot
Iroko (Digipak)
Erstmalig erscheint eine Kooperation von Bassist Avishai Cohen und Conguero-Sänger Abraham Rodriguez Jr. Der Release auf Naive strotzt nur so vor Klangfülle, Grooves und Wärme. Mit tiefen Wurzeln in esoterischen Religionen und populären Liedern, und dabei vereint im musikalischen Geist, basierend auf dem treibenden Clavé-Rhythmus. Dieser liegt praktisch jeder afrokaribischen Musik (einschließlich Jazz) zugrunde, da Rodriguez' Handtrommeln mit Cohens unwiderstehlichen Bassmustern synkopiert werden, und ihre Stimmen sich vermischen. 'Iroko' orientiert sich auch an die inzwischen verstorbenen Gonzalez-Brüder sowie an die Salsa-meets-Jazz-Bewegung, die Machito und Dizzy Gillespie, Mongo Santamaria, Ray Barretto und Eddie Palmieri zu ihren Stars zählt. Auf ihrem Album beschwören Avisahi Cohen und Abraham Rodriguez Jr. Yoruba-Götter, unauslöschliche Melodien und die Bande der Brüderlichkeit als Widerstand gegen den täglichen Wahnsinn.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Girokonten für Studenten ohne Kontoführungsgebühr: Für Studenten gibt es spezielle Girokonten, die oft ohne Kontoführungsgebühr und mit zusätzlichen Vergünstigungen wie einem kostenlosen Bargeldbezug ausgestattet sind. Auch werden hier oft kostenlose Kreditkarten oder EC-Karten angeboten.

2. KfW Gründerkredit: Der KfW Gründerkredit ist ein Kreditprogramm der KfW-Bank für Existenzgründer und Start-ups. Hierbei handelt es sich um zinsgünstige Kredite, die unterstützend beim Aufbau des eigenen Unternehmens eingesetzt werden können.

3. Rahmenkredit: Ein Rahmenkredit (auch Kreditlinie genannt) ist ein flexibler Kreditrahmen, der einem Kreditnehmer zur Verfügung gestellt wird. Dabei kann dieser bei Bedarf innerhalb des Kreditrahmens Geld abrufen und entscheiden, wann und wie viel er zurückzahlt.

4. Kredit ohne Schufa: Ein Kredit ohne Schufa bedeutet, dass der Kredit trotz negativer Bonität oder Schufa-Eintrag vergeben wird. Hierbei handelt es sich um oft teurere Kredite, die durch unabhängige Kreditvermittler angeboten werden.

Zusätzlich gibt es noch einfache und goldene Kreditkarten, die sich in den Angebotsleistungen unterscheiden können. Einfache Kreditkarten bieten meistens nur Grundfunktionen wie bargeldloses Bezahlen und Geldabheben, während goldene Kreditkarten oft mit Zusatzleistungen wie Versicherungen und Punkteprogrammen ausgestattet sind. Einen Sofortkredit zu bekommen ist auch möglich, hierbei handelt es sich um einen schnellen Kredit ohne langwierige Prüfung. Für Arbeitslose ist es in der Regel schwerer einen Kredit zu bekommen, da kein regelmäßiger Verdienst durch Arbeit vorliegt.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top