Monitor-Controller

Ein Monitor-Controller ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden professionellen Musiker, Tontechniker oder Produzenten. Er ermöglicht eine präzise Kontrolle und Anpassung des Monitor-Sounds während einer Aufnahme oder eines Mixes. Doch auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an Monitor-Controllern, die sich in Funktionen, Ausstattung und Preis unterscheiden. Um die beste Wahl zu treffen, lohnt es sich, einen Produkttest, Review, Vergleich und eine Bestenliste heranzuziehen, die auf spezifische Testkriterien basieren. In diesem Artikel stellen wir alle wichtigen Informationen vor, die beim Kauf eines Monitor-Controllers berücksichtigt werden sollten.

Monitor-Controller Empfehlungen

AngebotBestseller Nr. 1
Palmer PMONICON Passiver Monitor Controller
  • Mute- und Mono-Tasten ermöglichen es, die Ausgänge stummzuschalten und das Stereo-Ausgangssignal zu einem Mono-Mastersignal zusammenzuführen
  • ermöglicht eine bequeme und präzise Lautstärkeregelung der Monitore vom Arbeitsplatz aus
  • Die Ein- und Ausgänge des Controllers sind mit XLR-Anschlüssen und den 3,5-mm-Stereo-TRS-Buchsen ausgestattet, die normalerweise an Computern zu finden sind
Bestseller Nr. 2
Palmer MONICON XL Aktiver Studiomonitor-Controller
  • Pegelanzeige L/R mit wählbarer Kalibrierung +4, +10 oder +18 dBu
  • Zwei Kopfhörerausgänge mit Lautstärkereglern und Main-Cue-Wahlschaltern
  • Drei Lautsprecherausgänge mit Lautstärkereglern zum Pegelabgleich
  • Main- und Cue-Direktausgänge, drei analoge Eingänge, ein S/PDIF-Eingang
  • Monosummen-Ausgang für Subwoofer oder Mono-Monitor

Was ist ein Monitor-Controller?

Ein Monitor-Controller ist ein Gerät, das dazu dient, die Überwachung und Steuerung des Klanges von Studiomonitoren zu erleichtern. Er wird zwischen dem Audioschnittplatz und den Lautsprechern angeschlossen und ermöglicht eine präzise Kontrolle über verschiedene Parameter wie Lautstärke, Equalizer, Balance und mehr.

Funktionen eines Monitor-Controllers

Monitor-Controller
Monitor-Controller
  • Einstellen der Lautstärke: Ein Monitor-Controller ermöglicht es, die Lautstärke der Monitore von Ihrem Arbeitsplatz aus zu steuern.
  • Auswahl von Inputs: Einige Monitore können mehrere Eingänge haben, und der Monitor-Controller ermöglicht es Ihnen, zwischen diesen Eingängen zu wechseln, ohne direkt an den Monitoren arbeiten zu müssen.
  • Klangregelung: Ein Monitor-Controller kann auch mit einem Equalizer ausgestattet sein, sodass Sie die Klangqualität des Ausgangssignals anpassen können.
  • Mute-Funktion: Ein Monitor-Controller kann eine „Mute“-Taste haben, um das Audiosignal stummzuschalten, ohne die Lautstärkeeinstellung zu verändern.
  • Erweiterter Signalweg: Einige Monitor-Controller können auch zusätzliche Funktionen haben, wie z.B. mehrere Ausgangskanäle, Kopfhörerverstärker, etc.

Arten von Monitor-Controllern

  • Passive Monitor-Controller
  • Aktive Monitor-Controller
  • Digitaler Monitor-Controller
  • Software-basierte Monitor-Controller

Monitor-Controller – mehr Produkttips

AngebotBestseller Nr. 3
ESI MoCo | Passiver Monitorcontroller mit 2X Stereo I/O
ESI MoCo | Passiver Monitorcontroller mit 2X Stereo I/O
Passiver Monitorcontroller mit 2 x Stereo In/Out; symmetrische und unsymmetrische Anschlüsse
68,00 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 4
Behringer MONITOR2USB High-End Lautsprecher- und Kopfhörer-Monitoring-Controller mit VCA-Steuerung und USB-Audio-Interface
Behringer MONITOR2USB High-End Lautsprecher- und Kopfhörer-Monitoring-Controller mit VCA-Steuerung und USB-Audio-Interface
2 XLR Stereo Eingänge; 2 XLR Monitorausgänge; 1 Mono XLR Ausgang für Subwoofer; USB Audio Interface
133,78 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 5
PreSonus Monitor Station V2, Desktop Studio Kontrollzentrum mit Monitor Lautstärkeregler und Kopfhörerverstärker
PreSonus Monitor Station V2, Desktop Studio Kontrollzentrum mit Monitor Lautstärkeregler und Kopfhörerverstärker
4 stereo input pairs plus one S/PDIF digital input into three selectable sources; 3 stereo pairs of individually selectable speaker outputs with level controls
265,72 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 8
Nobsound High Precision Passive Preamp Volume Controller VOL Control HiFi Preamplifier ALPS (RCA&HiFi Version, Black)
Nobsound High Precision Passive Preamp Volume Controller VOL Control HiFi Preamplifier ALPS (RCA&HiFi Version, Black)
Excellent volume controller for active speakers and pure post power amplifiers.; High-end texture, adopting full aluminum chassis and knob with CNC maching technology
53,00 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 9
VSDISPLAY 31,2 cm (12,3 Zoll) 1920x720 FHD 850nit IPS LCD Bildschirm und HDMI VGA AV Controller Board KYV-N5 V3,for DIY Monitor Display
VSDISPLAY 31,2 cm (12,3 Zoll) 1920x720 FHD 850nit IPS LCD Bildschirm und HDMI VGA AV Controller Board KYV-N5 V3,for DIY Monitor Display
LCD-Controller-Board Video-Eingang: HD-MI VGA AV, bitte in isolierter Umgebung verwenden.
147,00 EUR Amazon Prime

Vorteile eines Monitor-Controllers

  • Präzise Kontrolle über das Monitoring: Mit einem Monitor-Controller können Sie Lautstärke, EQ und andere Parameter der Monitore präzise und schnell einstellen.
  • Bessere Klangqualität: Monitor-Controller können dabei helfen, Störungen durch Schwankungen der Leistung oder Interferenzen zu reduzieren und so eine bessere Klangqualität zu erzielen.
  • Einfache Umschaltung: Ein Monitor-Controller ermöglicht das einfache Umschalten zwischen verschiedenen Eingangsquellen und Monitoren, was besonders praktisch für verschiedene Aufnahme- und Mischsituationen ist.
  • Ergonomisches Design: Ein gut gestalteter Monitor-Controller kann Ihre Arbeit erleichtern, indem er beispielsweise Layout und Schnittstellen vereinfacht.
  • Zusätzliche Funktionen: Einige Monitor-Controller bieten zusätzliche Funktionen wie Talkback-Mikrofone, Aufnahmefunktionen und mehr, was die Flexibilität und Vielseitigkeit erhöht.

Kriterien beim Kauf eines Monitor-Controllers

  • Unterstützte Anschlüsse: Achten Sie darauf, dass der Monitor-Controller die Anschlüsse Ihres Equipments (z.B. XLR, TRS, RCA) unterstützt.
  • Abhörfunktionen: Es sollten verschiedene Abhörfunktionen wie Mono, Mute und Dim vorhanden sein, um die Wiedergabe zu kontrollieren.
  • Signalqualität: Die Qualität des Signals sollte hoch sein, um Rauschen und Verzerrungen zu vermeiden.
  • Kompatibilität mit Ihrem DAW: Stellen Sie sicher, dass der Monitor-Controller mit Ihrem Digital Audio Workstation (DAW) kompatibel ist.
  • Bedienung: Der Monitor-Controller sollte einfach zu bedienen sein und eine intuitive Bedienoberfläche haben.
  • Preis: Der Preis sollte angemessen sein und im Verhältnis zu den Funktionen und der Qualität des Produkts stehen.

Monitor-Controller – die Besten im Test

Angebot
"HERCULES Controller ""Monitor 5"" Spielecontroller schwarz Gaming-Zubehör"
Eigenschaften: Kompatibilität: PC, Netzwerk- und Verbindungsarten: Signalübertragung: kabelgebunden, Farbe: Farbe: schwarz, Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 36230504, Maße & Gewicht: Breite: 21,8 cm, Höhe: 31 cm, Tiefe: 23 cm, Gewicht: 6830 g
Angebot
Palmer MONICON XL Aktiv Monitor Controller
Palmer MONICON XL Aktiv Monitor Controller Der Wechsel zwischen verschiedenen Signalquellen und Monitoren zählt wohl zu den häufigsten Handgriffen in jedem Studio. Mit seinem ergonomischen Pult-Design und zwei klar strukturierten Bedienebenen ist der Palmer MONICON XL die perfekte und intuitive Schaltzentrale für alle Anforderungen. Die Auswahl von Audioquellen und Lautsprechern erfolgt bequem und einfach per Tastendruck. Der Studiomonitor-Controller von Palmer verfügt über drei analoge Stereoeingänge, einen S/PDIF-Eingang sowie Ausgänge für drei Monitor-Paare mit individuellen Lautstärkereglern zum Pegelabgleich. Über einen weiteren monosummierten Fullrangeausgang kann entweder ein Mono-Monitor oder ein Subwoofer angeschlossen werden. Ein exklusives Highlight des MONICON XL ist der Korrelationsgradmesser zur Anzeige der Phasendifferenz zwischen dem linken und rechten Kanal eines Stereosignals. So lassen sich Fehler in der Monokompatibilität im Mix schnell und einfach aufdecken. Zur Unterstützung Ihrer persönlichen Arbeitsweise können Sie den Controller persönlich konfigurieren. Durch seinen komplett analogen Audio-Schaltkreis weist der MONICON XL keinerlei Latenz oder Signalverfärbung auf. Mit weiteren, für jedes Studio wichtigen Funktionen ist das Gerät weit mehr als ein reiner Monitor-Controller. Zwei Kopfhörerausgänge mit Lautstärkereglern und Main-Cue-Wahlschaltern, ein Cue-Master-Regler und ein zuschaltbares, in der Lautstärke regelbares Talkback-Mikrofon sind ebenso Teil der Ausstattung wie ein Stummschalter und eine Dim-Taste mit Lautstärkeregler, die den Monitorpegel blitzschnell um einen voreingestellten Wert absenkt. Features Latenzfreier analoger Signalweg Persönlich konfigurierbar Pegelanzeige L/R mit wählbarer Kalibrierung +4, +10 oder +18 dBu Korrelationsgradmesser zur Überprüfung der Mono-Kompatibilität Zwei Kopfhörerausgänge mit Lautstärkereglern und Main-Cue-Wahlschaltern Drei analoge Eingänge, ein S/PDIF-Eingang Drei Lautsprecherausgänge mit Lautstärkereglern zum Pegelabgleich Monosummen-Ausgang für Subwoofer oder Mono-Monitor Main- und Cue-Direktausgänge Technische Daten Produktart: Sonstiges Studio und Recording Equipment Anzahl Kanäle: 3 x umschaltbare symmetrische Ausgänge, 1 x CUE-Ausgang, 1 x Hauptausgang Anzahl Eingänge: 3 + SPDIF Eingangsanschlüsse: 3,5 mm Stereoklinke , 6,3 mm Klinke , Cinch , SPDIF Eingangsart: Symmetrisch / Unsymmetrisch in Abhängigkeit des Klinkensteckers Max. Eingangspegel: 20 dBu Eingangsimpedanz: (symmetrisch) 10.000 Ohm , (unsymmetrisch) 5.000 Ohm Anzahl Ausgänge: 7 x Stereo Ausgangsanschlüsse: TRS symmetrisch (1 - 3) , TRS unsymmetrisch (CUE, MAIN, Kopfhörer 1 & 2) Ausgangsimpedanz: 600 Ohm Frequenzgang: 12 - 90000 Hz Klirrfaktor (THD): 0,002 % (BW 20 - 20.000 Hz) Rauschabstand (SNR): 102 dB (a-gewichtet) @ + 4 dBu Dynamikbereich (DR AES17): 115 dB CMRR: > 55 dB max. Dämpfung: (Schalldämpfer + Stummschaltung) 111 dB , (Schalldämpfer) 86 dB Bedienelemente: Attenuation , Audio DIM ,...
Angebot
HERCULES Controller "Monitor 5" Spielecontroller schwarz Gaming-Zubehör
Eigenschaften: Kompatibilität: PC, Netzwerk- und Verbindungsarten: Signalübertragung: kabelgebunden, Farbe: Farbe: schwarz, Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 36230504, Maße & Gewicht: Breite: 21,8 cm, Höhe: 31 cm, Tiefe: 23 cm, Gewicht: 6830 g

Ähnliche Artikel & Informationen

Wenn es um die Wahl des richtigen Monitor-Controllers geht, ist es wichtig, auch auf die Art der Lautsprecher zu achten, die mit dem Controller verbunden werden sollen. Ein hochwertiger Monitor-Controller kann über verschiedene Arten von Lautsprechern unterstützen, wie beispielsweise Regallautsprecher High End wie die Eton-Lautsprecher oder auch HiFonics-Lautsprecher für ein leistungsstarkes Soundsystem. Wer auf ein schlankes Design und platzsparende Lösungen setzt, sollte sich für eine PC-Soundbar wie beispielsweise die JBL-Soundbar oder die Denon-Soundbar entscheiden. Für AirPlay-Fans bieten sich AirPlay-Lautsprecher an, während sich der High-End-Subwoofer für alle Nutzer lohnt, die einen besonders tiefen und kraftvollen Bass suchen. Wer noch mehr Leistung will, ist mit einem Alpine-Lautsprecher bestens bedient, der eine hohe Wattzahl bietet. Wer jedoch auf eine Vielzahl von Anschlüssen und Eingängen Wert legt, sollte sich beim Kauf eines Monitor-Controllers auch auf die verfügbaren Anschlüsse wie HDMI, USB und Co. achten, um ein möglichst flexibles Gerät zu bekommen. Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass die richtige Wahl des Monitor-Controllers auch immer vom individuellen Sound-System abhängt, das man einsetzen möchte.

Letzte Aktualisierung am 1.06.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top