Wenn man auf der Suche nach einer neuen Kamera ist, gibt es heutzutage unzählige Optionen zur Auswahl. Eine immer beliebter werdende Option sind Systemkameras. Jedoch kann es schwierig sein, die richtige Wahl zu treffen, da es so viele unterschiedliche Modelle und Funktionen gibt. Deshalb haben wir einen Produkttest Review Vergleich Bestenliste erstellt, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen. Wir werden uns verschiedene Arten von Systemkameras ansehen und auf wichtige Faktoren achten, die beim Kauf zu berücksichtigen sind. Wir hoffen, dass Sie am Ende dieses Artikels eine klare Vorstellung davon haben, welche Systemkamera für Sie geeignet ist.
Wunderschöne Fotos und Videos mit attraktiver Hintergrundunschärfe aufnehmen
Ganz einfach unterwegs verbinden, aufnehmen und Teilen
Einfach verständliche Anleitungen helfen dir beim Ausdrücken deiner Kreativität
Erkunde die Möglichkeiten einer DSLR und von Wechselobjektiven
Lieferumfang: Digital Camera EOS 2000D Body black; 18-55mm 3, 5-5, 6 III; Eyecup EF; Camera Cover R-F-3; Neck Strap EW-400D; Battery Charger LC-E10E, Battery Pack LP-E10, Battery Pack Cover, Power Code (for EUR/ SNG)
Was ist eine Systemkamera?
Eine Systemkamera ist eine Art von Digitalkamera, bei der verschiedene Komponenten wie Objektive,Blitzgeräte, Sucher und andere Zubehörteile austauschbar sind. Im Gegensatz zu traditionellen Point-and-Shoot-Kameras verfügen Systemkameras über eine größere Sensorgröße, was zu einer höheren Bildqualität führt. Es gibt verschiedene Arten von Systemkameras, aber alle zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine Vielzahl von manuellen Einstellungen und Kontrollen bieten, um die Bedürfnisse und Erfahrungen der Fotografen zu erfüllen.
Vorteile einer Systemkamera gegenüber einer herkömmlichen Kamera.
Systemkamera
Systemkameras bieten gegenüber herkömmlichen Kameras einige Vorteile:
Sie sind kompakter und leichter, da sie keinen Spiegelmechanismus haben.
Die Bedienung erfolgt oft über große Touch-Displays, was die Handhabung erleichtert
Sie haben meist einen schnellen Autofokus und können mehr Bilder pro Sekunde aufnehmen.
Systemkameras bieten eine gute Bildqualität und sind oft mit hochwertigen Objektiven kombinierbar.
Durch den elektronischen Sucher bekommt man ein genaues Bild vom Motiv und kann direkt überprüfen, ob die Belichtung und Schärfe richtig eingestellt sind.
Verschiedene Arten von Systemkameras (spiegellos, DSLM, etc.).
Es gibt verschiedene Arten von Systemkameras, darunter:
Spiegellose Systemkameras: Diese Kameras haben keinen Spiegel, der das Bild zum Sucher oder LCD-Display reflektiert. Stattdessen wird das Bild auf einen elektronischen Sucher oder direkt auf das Display projiziert. Sie sind kompakt und leicht, haben schnelle Autofokus-Systeme und bieten oft eine hohe Bildqualität.
DSLM-Kameras: DSLM steht für Digital Single Lens Mirrorless. Diese Kameras sind ähnlich wie spiegellose Systemkameras, haben jedoch einen leicht unterschiedlichen Aufbau. Sie tendieren dazu, eine höhere Bildauflösung und einen schnellere Serienaufnahme-Modus als Spiegellose zu haben.
DSLR-Kameras: Digitale Spiegelreflexkameras nutzen einen beweglichen Spiegel, um das Bild auf einen optischen Sucher zu reflektieren. Diese Kameras haben oft größere Sensoren und eine längere Batterielaufzeit als Spiegellose oder DSLM. Sie sind jedoch in der Regel schwerer und größer als spiegellose Systemkameras oder DSLM-Kameras.
Spiegellose Nikon-Kamera mit DX-Format. Magische Aufnahmen. Schaffen Sie unvergängliche Erinnerungen – mit einer spiegellosen Kamera, die sicher in der Hand liegt. Brillante Farben selbst bei schwachem Licht. Eine vertraute Pose aus einem neuen Blickwinkel. Schattenspiel bei hochstehender Sonne. Mit der leichten und flexiblen spiegellosen Kamera Nikon Z 50 gelingen Ihnen brillante Fotos und atemberaubende Filme. Die Kamera ist schnell, leistungsstark und einfach zu bedienen. Perfekte Aufnahmen Dank der überragenden Bildqualität der Nikon Z 50 fangen Sie die Welt so ein, wie Sie sie sehen. Der große Durchmesser des Nikon-Z-Bajonetts erlaubt es dem DX-Format-Sensor mit 20,9 Megapixel, in jedem Winkel des Bildfelds mehr Licht einzufangen. Und mehr Licht heißt mehr Details. Ob bei Tag oder bei Nacht – die Farben in Fotos und Filmen sind brillanter. Sie fangen mehr Tiefe ein. Die Schärfe ist atemberaubend. Jederzeit scharf. Aus jedem Blickwinkel. Ihnen gelingen perfekt fokussierte Fotos und 4K-Filme. Der Hybrid-Autofokus ist schnell, präzise und arbeitet extrem gleichmäßig. Die AF-Messfelder auf dem Sensor decken horizontal und vertikal (ca.) 90 % des Bildausschnitts ab – für durchgehend scharfe Aufnahmen. Der Fokus erfasst Motive in der Mitte ebenso wie am Rand des Bildausschnitts und folgt sogar Motiven in Bewegung. Brillante Nachtaufnahmen Dank des ISO-Bereichs von 100–51 200 und dem »Autofokus mit wenig Licht« können Sie Tag und Nacht aus der Hand fotografieren. Ob nächtliche Street-Motive oder Porträtaufnahmen in schwachem Licht – mit der Z 50 fangen Sie mehr Details ein als je zuvor. Außergewöhnliche Porträts von Menschen und Tieren Natürliche Porträts von Menschen – oder Katzen oder Hunden – jetzt noch besser. Der Augen-AF erfasst und fixiert Augen, damit perfekte Porträts gelingen. Der Tiererkennungs-AF funktioniert auf gleiche Weise bei Hunden und Katzen. Auch bei Menschen in Bewegung wird die Schärfe sicher nachgeführt. Stets diskret, nie schüchtern Die Nikon Z 50 fokussiert leise und verfügt über eine stille Auslösung. So können Sie überall fotografieren, ohne zu stören. Timing ist alles Fangen Sie jedes Motiv ein. In Serienaufnahmen mit bis zu 11 Bildern pro Sekunde mit Autofokus und automatischer Belichtung fangen Sie zuverlässig ein, was anderen entgeht. Perfekte Filme Mit der Nikon Z 50 werden Filmaufnahmen zum Kinderspiel. Zeichnen Sie Filme in 4K/UHD mit 30p und Zeitlupensequenzen in Full HD auf. Nutzen Sie ohne Beschnitt die gesamte Breite des Sensors im DX-Format. Sie können zudem Fotos aufnehmen, während Sie filmen, und eindrucksvolle 4K-Zeitraffersequenzen direkt in der Kamera erstellen. Klare Sicht Mit dem ultrascharfen elektronischen Sucher (EVF) haben Sie beim Fotografieren ebenso wie beim Filmen stets alles deutlich im Blick. Sie können sich im EVF das Bild naturgetreu darstellen lassen wie im optischen Sucher einer D-SLR. Oder Sie wählen eine Darstellung, die die gewählten Einstellungen schon in der Voransicht berücksichtigt. Die Anzeige bleibt stets verwacklungsfrei, selbst bei Vergrößerung zur Überprüfung des Fokus. Liegt perfekt in der Hand Diese Kamera mit ihrem angenehm tiefen Griff werden Sie nicht mehr aus der Hand legen wollen, sobald Sie die ersten Aufnahmen gemacht haben. Mit den durchdacht platzierten Tasten und Touchscreen-Bedienelementen ist die Bedienung kinderleicht. Das Menü ist klar strukturiert und übersichtlich. Der Einstieg fällt leicht, ganz gleich, ob das Ihre erste Nikon überhaupt ist oder nur die erste spiegellose Nikon-Kamera. Kamera-Typ:SLR-Kamera-SetMegapixel (ca.):20,9 MPSensor-Typ:CMOSMaximale Bildauflösung:5568 x 3712 PixelFoto Auflösung(en):4176 x 2784, 2784 x 1856, 3712 x 3712, 2784 x 2784, 1856 x 1856, 5568 x 3128, 4176 x 2344, 2784 x 1560, 3840 x 2160, 1920 x 1080Unterstützte Bildformate:JPEG, NEF, RAWSensor-Reinigungssystem:Ultraschall-VibrationUnterstützte Seitenverhältnisse:1:1, 16:9Bildsensorgröße (B x H):23,5 x 15,7 mmObjektivanschluss:Nikon ZFokus:TTLFokuseinstellung:Auto/ManuellAutofokus (AF)-Modi:Kontinuierlicher Autofocus, Kontrasterkennungs Autofokus, Servo AF, Einzelbild-AutofokusAutofokus (AF)-Punkte:209AF-Lock:JaAF-Hilfslicht:JaISO-Empfindlichkeit (min):100ISO-Empfindlichkeit (max):51200Belichtungstyp:Zeitautomatik AE, Auto, Manuell, Blendenautomatik AEBelichtungskorrektur:± 5EV (1/2EV; 1/3EV step)Belichtungsmessung:Mittenbetonte, Matrix, SpotISO-Empfindlichkeit:100, 51200Automatische Belichtungsspeicherung (AE):JaKürzeste Verschlusszeit:1/4000 sLängste Verschlusszeit:30 sVerschlusstyp:ElektronischBlitz-Modi:Auto, Einfüllen, Blitz Aus, Rote-Augen-Reduzierung, Langsame SynchronisationBlitzsynchronzeit:X=1/200Blitzbelichtungskorrekturbereich:-3EV - +1EV (1/2; 1/3 EV step)Zubehörschuh:JaZubehörschuh-Typ:BlitzschuhKompatibilität mit externen Blitzgeräten:i-TTL (Nikon)Videoaufnahme:JaMaximale Video-Auflösung:3840 x 2160 PixelHD-Typ:4K Ultra HDVideo-Auflösung:1920 x 1080,
Kamera-Typ:MILCMegapixel (ca.):20,9 MPSensor-Typ:CMOSMaximale Bildauflösung:5568 x 3712 PixelFoto Auflösung(en):5568 x 3712, 4176 x 2784, 2784 x 1856, 3712 x 3712, 2784 x 2784, 1856 x 1856, 5568 x 3128, 4176 x 2344, 2784 x 1560Bildstabilisator:JaUnterstützte Bildformate:HEIF, JPEG, NEF, RAWMegapixel insgesamt:21,51 MPBildsensorgröße (B x H):23,5 x 15,7 mmSensorformat:DXObjektivanschluss:Nikon ZFokus:TTLFokuseinstellung:Auto/ManuellAutofokus (AF)-Modi:Kontinuierlicher Autofocus, Einzelbild-AutofokusAutofokus (AF)-Punkte:231ISO-Empfindlichkeit (min):100ISO-Empfindlichkeit (max):51200Belichtungstyp:Auto, ManuellBelichtungskorrektur:± 5EV (1/2EV; 1/3EV step)Kürzeste Verschlusszeit:1/4000 sLängste Verschlusszeit:30 sVerschlusstyp:Elektronisch, MechanischBlitz-Modi:Auto, ManuellBlitzsynchronzeit:1/250 sBlitzbelichtungskorrekturbereich:-3EV - +1EV (1/2; 1/3 EV step)Kompatibilität mit externen Blitzgeräten:TTL, i-TTL (Nikon)Videoaufnahme:JaMaximale Video-Auflösung:3840 x 2160 PixelHD-Typ:4K Ultra HDUnterstützte Videoformate:AVC, H.264, HEVC/H.265Manuelle ISO Einstellung bei Videoaufnahmen:100 to 25600Automatische ISO Einstellung bei Videoaufnahmen:100 to 25600Eingebautes Mikrofon:JaAudio-System:StereoUnterstützte Audioformate:AAC, PCMKompatible Speicherkarten:SD, SDHCSpeicherkartensteckplätze:1Display:LCDTouchscreen:JaBildschirmdiagonale:8,13 cm (3.2")Bildschirmdiagonale (cm):8 cmBildwinkel, horizontal:170°Bildwinkel, vertikal:170°Helligkeitsanpassung:JaStufen manueller Helligkeitsanpassung:13Suchertyp:ElektronischVergrößerung:1,02xSucher-Technologie:OLEDHDMI:JaUSB-Anschlusstyp:USB Typ-CKopfhörer-Anschluss:3,5 mmBluetooth:JaWLAN:JaBluetooth-Version:5.0Bluetooth Low Energy (BLE):JaWLAN-Standards:802.11a, 802.11b, 802.11g, Wi-Fi 4 (802.11n), Wi-Fi 5 (802.11ac)Weißabgleich:Auto, Wolkig, Tageslicht, Direktes Sonnenlicht, Fluoreszierend, Glühend, ManuellSelbstauslöser Verzögerung:2,5,10,20 sStativbefestigung:JaDioptrienausgleich (D-D):-3 - 3Stativgewinde:1/4"Produktfarbe:SchwarzAkku-/Batterietechnologie:Lithium-Ion (Li-Ion)USB Typ-C Ladeport:JaBetriebstemperatur:0 - 40 °CBreite:96,8 mmTiefe:66,5 mmHöhe:127 mmGewicht:550 g NIKON Systemkamera Z50II Kit DX16-50 VR Dreh- und Neigbarer Touchscreen 20,9 Megapixel Bis zu 30 Bilder die Sekunde 4K UHD / 30p Aufnahmen Dynamische Aufnahmen mit 4K/60p Video im Crop-Modus Expeed 7 Prozessor Mit dieser spiegellosen Kamera der Z-Reihe bringen Sie Ihre Kreativität zum Ausdruck. Sie bietet eine überzeugende Kombination aus leistungsstarken Bildern und einfacher Anwendung. Fotos, Filme, Vlogs, Live-Streaming: Entdecken Sie Ihre kreative Persönlichkeit. Lassen Sie sich durch das Standardzoom-Kit Z50II inspirieren! Es enthält die spiegellose Kamera Z50II und das Zoomobjektiv NIKKOR Z DX 16–50 mm 1:3,5–6,3 VR. Mit diesem Weitwinkelzoomobjektiv lassen sich brillante Aufnahmen in Weitwinkel- bis Porträtformaten machen. Zudem weist es einen integrierten Bildstabilisator für wackelfreie Fotos und Filme auf. Es ist ein großartiges Objektiv für unterwegs, das sich zwischendurch einfahren und leicht transportieren lässt.
Mit dieser videoorientierten Systemkamera bringst du deine Inhalte auf ein ganz neues Niveau. Mit 4K 60p1 Aufzeichnung, Log-Aufnahmen und einer Tally-Lampe hast du mehr kreative Kontrolle über deine Video-Aufnahmen. Bleibe in Sachen Canon immer auf dem Laufenden Gehöre zu den Ersten, die über unsere Neuerscheinungen informiert werden und erhalte Tipps, Tutorials, News und Informationen über Events. Built to be creative – just like you. Die EOS R50 V ist eine Wechselobjektivkamera mit fortschrittlichen Videofeatures wie Canon Log 3, individuellen Farbprofilen und intelligentem Autofokus – für mehr Kreativität und mehr Kontrolle. EIN GENAUERER BLICK AUF DIE EOS R50 V Klicke auf die einzelnen technischen Features, um zu erfahren, wie sie dein Video-Aufnahmeerlebnis verbessern. DEINE GESCHICHTE, DEIN STIL Entfessele deine Kreativität mit einer vielseitigen Kamera mit Wechselobjektiven. Ob beim Vlogging unterwegs oder beim Streaming aus dem Studio – die EOS R50 V passt sich deinen Vorstellungen an und hilft dir, mit Leichtigkeit dynamische Inhalte zu erstellen. Außergewöhnliche Qualität und Kontrolle Aufnahmen mit Canon Log 3 bieten einen größeren Dynamikumfang und damit mehr Flexibilität bei der Nachbearbeitung des Bildmaterials. Kreativität ohne Grenzen Egal ob weite Landschaften oder detaillierte Nahaufnahmen – du kannst das Objektiv auswählen, das genau deinen Vorstellungen entspricht. Mit den Modi „Langsam“ und „Schnell“ gibst du deinen Videos zusätzliche Spannung und Dramatik, und mit individuell konfigurierbaren Bildstilen und Farbfiltern erhalten sie den gewünschten Look. Verbessere die Qualität deiner Videos noch weiter, indem du in Canon Log 3 aufnimmst und die Farben in der Postproduktion fein abstimmst. Speziell für das Vlogging entwickelt Solo aufnehmen kann schwierig sein – mit der EOS R50 V ist das aber kein Problem. Die Einstellungen lassen sich über den dreh- und schwenkbaren Touchscreen anpassen, und man drückt einfach auf die Aufnahmetaste vorn an der Kamera, um mit dem Filmen zu beginnen. Der Autofokus mit Motiverkennung sorgt zuverlässig für scharfe Aufnahmen, und mit der speziellen Stativhalterung wechselst du ganz einfach zur Aufnahme im Hochformat. Und wenn die Kamera mit einem RF-S 14-30mm F4-6.3 IS STM PZ zusammen verwendet wird, sorgt die fortschrittliche Canon Stabilisierungstechnologie sogar beim Filmen im Gehen für ruhige Aufnahmen. Qualität als Standard Mit der EOS R50 V sehen Inhalte immer gut aus. Ein fortschrittlicher 24-Megapixel-Sensor mit Dual Pixel CMOS AF liefert aus Oversampling der 6K-Sensordaten gestochen scharfe 4K-Videos. Für flüssige Zeitlupensequenzen in Full HD stehen bis zu 120 B/s mit Tonaufnahme zur Verfügung, während die 4:2:2 10-Bit-Aufnahme für sattere Farben und mehr Flexibilität bei der Nachbearbeitung sorgt – so kannst du jedes Detail fein abstimmen und beeindruckende Ergebnisse ganz nach deinem Stil erzielen. Fotografieren. Teilen. Wiederholen. Mit der einfachen Übertragung der Aufnahmen über WLAN mit Bluetooth oder USB auf ein Smartphone oder einen Computer, um sie dort zu bearbeiten und bei Bedarf zu teilen, wird der Arbeitsablauf deutlich optimiert. Ein Druck auf die LIVE-Taste bringt dich direkt zu den Streaming-Optionen, damit du innerhalb von Sekunden live gehen kannst. Ladung erforderlich? Kein Problem! Die EOS R50 V kann deine Inhalte auch während des Ladevorgangs automatisch übertragen – dazu muss sie nicht einmal eingeschaltet sein. Deine Inhalte, dein Stil Mit der manuellen Belichtungs- und Fokuseinstellung nimmst du beeindruckende und ansprechende Videos auf, die sich von der Masse abheben. Du kannst während der Aufnahme den Ton fein abstimmen, hochauflösende Frames für deine YouTube-Miniaturansichten extrahieren, und mit Seitenmarkierungen die Inhalte genau an das Seitenverhältnis verschiedener Plattformen anpassen. Noch mehr Steuerungsoptionen bietet dir das Canon RF-S 14-30mm F4-6.3 IS STM PZ Objektiv an der Kamera, das du ferngesteuert zoomen kannst. Immer schön ruhig Mit dem Schieberegler aktivierst du Movie Digital IS. Kamera-Typ:MILCMegapixel (ca.):24,2 MPSensor-Typ:CMOSMaximale Bildauflösung:6000 x 4000 PixelFoto Auflösung(en):6000x4000, 3984x2656, 2976x1984, 2400x1600, 5328x4000, 3552x2664, 2656x1992, 2112x1600, 6000x3368, 3984x2240, 2976x1680, 2400x1344 4000x4000, 2656x2656, 1984x1984,1600x1600Bildstabilisator:JaUnterstützte Bildformate:HEIF, JPEG, RAWUnterstützte Seitenverhältnisse:1:1, 3:2, 4:3, 16:9Megapixel insgesamt:25,5 MPBildsensorgröße (B x H):22,3 x 14,9 mmSensorformat:Advanced Photo System-Typ-C (APS-C)Eingebauter Tiefpassfilter:JaFarbfiltertyp:RGB-PrimärfarbenfilterMinimum Brennweite (äquivalent 35 mm Kleinbild):22,4 mmMaximum Brennweite (äquivalent 35 mm Kleinbild):48 mmObjektivaufbau (Elemente/Gruppen):10/9Objektivtyp:ultraweitAnzahl Blendenlamellen:7Objektivanschluss:Canon RFFokuseinstellung:Auto/ManuellAutofokus (AF)-Modi:One-Shot, Servo AFFokussier
Die Sony Alpha ist eine empfehlenswerte Systemkamera, die überzeugt durch eine hervorragende Bildqualität und schnellen Autofokus. Auch die Lumix-Kamera von Panasonic gehört zu den Top-Modellen im Bereich der Systemkameras und eignet sich besonders für Videoaufnahmen dank der 4K-Funktion. Möchte man speziell Zeitraffer-Aufnahmen machen, empfiehlt sich die Anschaffung einer Zeitraffer-Kamera wie beispielsweise der LRTimelapse „Holy Grail“. Hierbei handelt es sich um ein spezielles Kabel und eine Software, die eine präzise und automatisierte Steuerung der Kamera ermöglicht. Wer hingegen 360-Grad-Aufnahmen machen will, sollte auf eine spezielle 360-Grad-Kamera setzen, wie beispielsweise die Ricoh Theta V, die problemlos Rundum-Panoramen aufzeichnen kann.
Für alle, die keine Systemkamera nutzen möchten, bieten sich auch andere Optionen an, wie beispielsweise die Carrera-Drohne mit eingebauter Kamera für unvergessliche Luftaufnahmen oder die Sony-Kompaktkamera, die ideal ist zum Mitnehmen auf Reisen oder für den Alltag. Wer hingegen höhere Ansprüche an die Kamera-Ausstattung hat, sollte über eine Spiegelreflexkamera oder eine Sony Digitalkamera nachdenken. Letztere kann mit ihrer 42-Megapixel-Auflösung und dem Vollformatsensor selbst Profi-Fotografen begeistern.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
In Zeiten von Home Office, Video-Chats und Online-Konferenzen ist eine gute Webcam mit Mikrofon unverzichtbar. Doch welche Kamera bietet eine gute Bild- und Tonqualität, ist…
In der heutigen Zeit gibt es immer mehr Innovationen in der Welt der Technologie, und eine solche Innovation ist die 360-Grad-Kamera-Technologie. Diese Kameras ermöglichen es,…
Ein Camcorder ist eine großartige Möglichkeit, Erinnerungen festzuhalten und Momente in hoher Qualität aufzunehmen. 4K-Camcorder sind die neueste Entwicklungsstufe der Camcorder-Technologie und bieten eine bisher…
Wenn du auf der Suche nach einer hochwertigen Kamera bist, die eine unglaubliche Auflösung bietet, dann solltest du unbedingt eine 4K-Kamera in Betracht ziehen. Doch…