Auffangwanne

Eine Auffangwanne ist ein unverzichtbares Zubehör in vielen Branchen, in denen Flüssigkeiten oder Substanzen eingesetzt werden, die auslaufen oder verschüttet werden können. Ob in der Chemie-Industrie, in Werkstätten oder in Haushalten – Auffangwannen sind dafür konzipiert, Verunreinigungen und Verschüttungen zu verhindern und somit die Umwelt sowie den Arbeitsplatz zu schützen. Doch wie unterscheiden sich Auffangwannen in Größe, Material und Design? Welche Kriterien sind bei der Auswahl und im Einsatz wichtig? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien-Artikel erfährst du alles, was du über Auffangwannen wissen musst.

Auffangwanne Empfehlungen

Bestseller Nr. 1
Kunststoffwanne 88 x 60 cm aus PP - Öl-Auffangwanne, Säuren- und laugenfeste Industriewanne, Plastikwanne mit 42 Liter Volumen
  • ÖLWANNE AUFFANGWANNE FÜR GEFAHRENGUT: Diese Öl Auffangwanne besteht aus stabilem Polyethylen (PE). Der Kunststoff hat eine sehr gute chemische Beständigkeit gegen viele aggressive Medien und ist daher ideal für den Einsatz bei Gefahrengütern
  • SÄURE- UND LAUGENFESTE PE WANNE: Sogar gegen Säuren und Laugen ist diese Kunststoff Wanne beständig. Das macht sie geeignet für die Verwendung in vielen Bereichen der chemischen Industrie
  • VIELSEITIGE VERWENDUNG: Die Kunststoffschale ist verwendbar für Sanitär- & Heizungsbau, Kfz-Industrie- und werkstatt, Jagdbedarf, Chemieindustrie und Tierbedarf. Sogar für die Lebensmittelindustrie ist sie zugelassen
  • ALS KOFFERRAUMSCHUTZWANNE GEEIGNET: Einen weiteren Zweck erfüllt die Abtropfwanne als Schutzwanne für den Kofferraum, um Verschmutzungen beim Transport zu verhindern
  • E&G KUNSTSTOFFTECHNIK: Hochwertige Materialien und absolute Präzision - E&G Kunststofftechnik ist Ihr erfahrener Partner zu allen Themen rund um technische Kunststoffspritzgussteile
Bestseller Nr. 2
BGS 9474 | Auffangwanne | 18 l | Mehrzweckwanne | Universal -Auffangwanne | Kunststoff-Wanne | fü Öl, Kühlflüssigkeiten, Flüssigkeiten, etc.
  • zum Auffangen von Kühlflüssigkeiten, Ölen, etc.
  • Länge: 565 mm | Breite: 420 mm | Höhe: 80 mm
  • Material: Polyethylen (PE)

Definition: Was ist eine Auffangwanne?

Eine Auffangwanne ist ein Behälter, der dazu dient, Flüssigkeiten oder Stoffe aufzufangen, die bei bestimmten Aktivitäten austreten könnten. Die Wanne ist in der Regel so konstruiert, dass sie das auslaufende Material sicher aufnimmt und dadurch mögliche Verunreinigungen oder Schäden an der Umgebung verhindert. Auffangwannen werden unter anderem in der Industrie, im Handwerk, in der Landwirtschaft und im privaten Bereich eingesetzt.

Verwendungszweck: Wofür wird eine Auffangwanne verwendet?

Auffangwanne
Auffangwanne

Eine Auffangwanne wird verwendet, um Flüssigkeiten aufzufangen und zu sammeln, die aus Tanks, Fässern oder anderen Behältern auslaufen oder verschüttet werden könnten. Sie dient als Sicherheitsvorkehrung und präventive Maßnahme, um Schäden an menschlicher Gesundheit, Umwelt und Eigentum zu verhindern.

Materialien: Welche Materialien werden für Auffangwannen verwendet?

Die Materialien, aus denen Auffangwannen hergestellt werden, können sehr unterschiedlich sein. Die meisten Auffangwannen sind jedoch aus Kunststoff, Stahlblech oder Edelstahl gefertigt. Kunststoffwannen sind in der Regel leichter und günstiger als Wannen aus Stahl oder Edelstahl. Stahlblechwannen sind robust und widerstandsfähig, aber auch schwerer als Kunststoffwannen. Edelstahlwannen sind die teuerste Variante, aber auch die langlebigste und hygienischste. Je nach Einsatzbereich und Anforderungen kann also das geeignete Material ausgewählt werden.

Auffangwanne – mehr Auswahl

Bestseller Nr. 5
SchatTec 15L Ölauffangwanne Kunststoffwanne Plastikwanne 53x 40cm
SchatTec 15L Ölauffangwanne Kunststoffwanne Plastikwanne 53x 40cm
Auffangwanne für Flüssigkeiten mit Ausgießer; recyceltes Polypropylen PP; Aussenmaße: 53x 40x 9.5cm - Innenboden 45.5x 32.5x 8.5 cm
9,90 EUR
AngebotBestseller Nr. 7
Unitec 10990 Universal-Auffangwanne, Öl Auffangwanne, Ölwanne, aus robustem Kunststoff, schwarz, mit Gitter, laugen- und säurefest, 7 Liter
Unitec 10990 Universal-Auffangwanne, Öl Auffangwanne, Ölwanne, aus robustem Kunststoff, schwarz, mit Gitter, laugen- und säurefest, 7 Liter
Fassungsvermögen: Die Ölauffangwanne von Unitec kann 7 L Flüssigkeit aufnehmen; Robust: Die Ölauffangwanne ist aus säure- und laugenbeständigem Kunststoff
11,14 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 8
BGS 7892 | Auffangwanne | Edelstahl | 600 x 400 mm | 9 l
BGS 7892 | Auffangwanne | Edelstahl | 600 x 400 mm | 9 l
geeignet als Auffangschale und andere allgemeine Verwendungen; aus einfach zu reinigendem Edelstahl
14,95 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 10
Kreuwel 6130078 Wanne 20 L, 60 x 40 x 12 cm, grau
Kreuwel 6130078 Wanne 20 L, 60 x 40 x 12 cm, grau
Wanne aus Plastik; Bescherm je werkplek tegen lekkages met onze robuuste 20 liter lekbak.; Ruimtebesparend ontwerp: nestbaar voor optimale opslag wanneer niet in gebruik.
12,40 EUR
Bestseller Nr. 11
50L / 42L Kunststoffwanne Auffangwanne Plastikwanne Ölwanne Werkstattwanne 50 Liter
50L / 42L Kunststoffwanne Auffangwanne Plastikwanne Ölwanne Werkstattwanne 50 Liter
50L / 42L Kunststoff-Auffangwanne aus PE für diverse Einsatzbereiche; mit Überlauf - siehe Bilddarstellung
33,00 EUR

Größen und Ausführungen: Welche Größen und Ausführungen gibt es und welche Eigenschaften haben sie?

Größen und Ausführungen: Auffangwannen gibt es in verschiedenen Größen, um unterschiedliche Bedürfnisse zu erfüllen. Je nach Einsatzbereich können sie eine unterschiedliche Höhe und Tiefe haben und aus verschiedenen Materialien bestehen. Auch die Form kann variieren, von rechteckigen und quadratischen bis hin zu runden oder ovalen Auffangwannen. Manche Auffangwannen sind mit einem Gitterrost oder einem speziellen Einlegeboden ausgestattet, um das Auffangen von bestimmten Materialien zu erleichtern. Zusätzlich gibt es Auffangwannen mit Rollen oder Griffen, um den Transport zu erleichtern.

Reinigung und Wartung: Wie kann man die Auffangwanne reinigen und warten?

Um die Auffangwanne zu reinigen und zu warten, sollte man folgende Schritte befolgen:

  • Säubern der Wanne mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser.
  • Verwenden von Bürsten oder Schwämmen, um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen.
  • Entfernen von Öl-, Fett- oder Chemikalienresten mit speziellen Reinigungsmitteln.
  • Trocknen der Wanne gründlich, um Korrosion zu vermeiden.
  • Regelmäßiges Überprüfen auf Beschädigungen oder Risse.

Eine regelmäßige Wartung und Reinigung der Auffangwanne verlängert deren Lebensdauer und fördert eine sichere und effektive Verwendung.

Sicherheitsaspekte: Wie wichtig sind Sicherheitsaspekte bei der Verwendung von Auffangwannen?

Sicherheitsaspekte: Bei der Verwendung von Auffangwannen spielen Sicherheitsaspekte eine wichtige Rolle. Insbesondere, wenn gefährliche Flüssigkeiten oder Stoffe aufgefangen werden sollen, ist eine ausreichende Stabilität und Robustheit der Auffangwanne unerlässlich. Außerdem müssen Auffangwannen bestimmte Anforderungen hinsichtlich ihrer Dichtheit erfüllen, um eine Ausbreitung der Flüssigkeiten zu vermeiden. Auch eine korrekte Lagerung und handhabung der Auffangwanne ist wichtig, um mögliche Unfälle oder Schäden zu vermeiden.

Anwendungsbeispiele: Wo werden Auffangwannen typischerweise eingesetzt?

Anwendungsbeispiele: Auffangwannen werden typischerweise eingesetzt bei:

  • der Lagerung und dem Transport von Gefahrgütern wie Ölen, Chemikalien und anderen Flüssigkeiten
  • der Aufbewahrung von Geräten und Maschinen, die Flüssigkeiten oder Öle enthalten, in Werkstätten und Produktionsstätten
  • der Verwendung als Sicherheitsvorkehrung bei Kraftstoff- und Öltanks
  • der Verwendung in Landwirtschaft und Tierhaltung zur Aufbewahrung von Futtermitteln und Wasser

Fazit: Zusammenfassung der wichtigsten Informationen zum Thema Auffangwannen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Auffangwannen wichtige Utensilien sind, um Umweltbelastungen und Schäden durch ausgelaufene Flüssigkeiten zu vermeiden. Sie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und werden aus Materialien wie PVC, Edelstahl oder Stahlblech hergestellt. Für die Reinigung und Wartung der Auffangwannen gibt es einige Tipps und Anweisungen, die befolgt werden sollten. Sicherheitsaspekte sind bei der Verwendung von Auffangwannen von höchster Bedeutung. Anwendungsbereiche finden sich in der Industrie, in der Werkstatt oder am Arbeitsplatz.

Ähnliche Artikel & Informationen

Im Bereich von Motoröl gibt es unterschiedliche Viskositäten, die für verschiedene Wetterbedingungen und Motoranforderungen geeignet sind. Eine beliebte Wahl für moderne Fahrzeuge ist zum Beispiel das Motoröl 0w20, das eine hohe Leistung und Schmierung bei niedrigeren Temperaturen bietet. Für ältere Motoren kann hingegen Motoröl 0w30 oder 0w40 geeignet sein. In der Zwischenzeit können auch Zusatzprodukte wie Motorspülungen und Ölverlust-Stop verwendet werden, um die Motorleistung und Effizienz zu verbessern und Probleme zu lösen, wie den Ölverlust durch Lecks.

Für Probleme mit der Zylinderkopfdichtung kann ein Dichtmittel wie es auf dem Markt erhältlich ist eine effektive Lösung sein, um ohne einen teuren Werkstattaufenthalt das Problem zu beheben. Starthilfesprays hingegen helfen bei Motorproblemen, insbesondere bei kaltem Wetter und zäher langsamer Drehung. Eine Auffangwanne ist ein weiteres wichtiges Zubehör für jeden, der regelmäßig mit Fahrzeugen arbeitet. Sie fängt Öl oder andere Flüssigkeiten auf, um potenzielle Umweltverschmutzungen und Schäden am Boden zu minimieren. Es gibt auch spezielle Auffangwannen für die Lagerung von 2-Takt-Öl, das in speziellen Werkzeugen wie Kettensägen und Motorsensen verwendet wird.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top