NAS-Gehäuse

Im Zeitalter der Digitalisierung wird die Notwendigkeit für eine komfortable und sichere Datenspeicherung immer größer. Eine mögliche Lösung bietet ein NAS-Gehäuse, das die zentrale Speicherung und Verteilung von Daten im Netzwerk ermöglicht. Aber welche Produkte sind empfehlenswert und worauf sollte man beim Kauf achten? In unserem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien für NAS-Gehäuse geben wir eine Übersicht über die verschiedenen Modelle, liefern wertvolle Tipps zur Auswahl und geben Informationen zur Installation und Nutzung.

NAS-Gehäuse Top Produkte

AngebotBestseller Nr. 1
Fractal Design Node 804 - Black - Compact Computer Case - mATX - High Airflow - Modular Interior - 3X Fractal Design Silent R2 120mm Fans Included - Water-Cooling Ready - USB 3.0 -Window Side Panel
  • Dual chamber case layout: Highly effective design for best possible cooling.
  • Minimalistic design: Elegant brushed aluminum front panel and Scandinavian design
  • Unique hard drive mounting system: Fitting up to 8 x 3.5″, 4 x 2.5” or up to 10 x 3.5”, 2 x 2.5″ drives HDD/SSD
  • Fans included: 3x Fractal Design Silent Series R2 fans included with the case and space for an additional 7 fans
  • Water-cooling ready: Excellent water cooling support with space for up to 4 radiators simultaneously
AngebotBestseller Nr. 2
Boitier+Externe+Icy+Box+IB-RD3621U3+USB3.0+-+3%221%2F2+S-ATA+-+2+Baies
  • UMFANGREICHE EINSTELLUNGEN: Das externe Festplattengehäuse unterstützt den RAID-Modus 0 und 1 sowie die Einstellung, jede Festplatte einzeln oder gebündelt im System anzeigen zu lassen (Single/Large)
  • GESCHWINDIGKEIT: Das externe Festplattengehäuse verfügt über USB 3;0 womit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gbit/s erreicht werden können; Zusätzlich wird auch noch UASP unterstützt
  • LED INDIKATOR: Um immer auf dem aktuellen Stand zu sein, verfügt das Gehäuse an der Front über eine LED, die immer den aktuellen Status der Festplatte anzeigt; Somit weiß man Bescheid über die Verwendung, Zugriff und eventuelle Fehler
  • KÜHLUNG: In dem Gehäuse bleiben die Festplatten stets kühl, denn durch einen 60 mm Lüfter wird die entstehende Wärme hervorragend aus dem Gehäuse transportiert und gewährleistet so eine super Performance
  • AUSFALLSICHERHEIT: Sofern sich das Gehäuse im RAID 1 Modus befindet, kann eine defekte Festplatte problemlos ausgetauscht werden, da die Daten dann einfach auf die neue Festplatte übertragen werden

Einführung in NAS-Gehäuse

NAS (Network Attached Storage) ist eine Technologie, die den einfachen Zugriff und die gemeinsame Nutzung von Dateien und anderen Daten über ein Netzwerk ermöglicht. Ein NAS-Gehäuse ist ein physikalisches Gerät, das als zentraler Speicherplatz für diese Informationen dient und über das Netzwerk angeschlossen und abgerufen werden kann.

Im Gegensatz zu lokalen Festplatten speichert ein NAS-Gehäuse Dateien und Daten zentral, so dass Benutzer von verschiedenen Geräten und Standorten darauf zugreifen können. NAS-Gehäuse werden häufig in Unternehmen und Haushalten eingesetzt, um die gemeinsame Nutzung und Verwaltung von Daten zu vereinfachen.

Vorteile und Funktionen von NAS-Gehäusen

NAS-Gehäuse
NAS-Gehäuse

Ein NAS-Gehäuse bietet eine Vielzahl von Vorteilen und Funktionen:

  • Zentraler Speicherort: Ein NAS-Gehäuse erlaubt es, alle Daten an einem zentralen Ort zu speichern und darauf zuzugreifen, unabhängig vom Standort.
  • Einfache Sicherung: Durch die zentrale Datenspeicherung ist es einfach, regelmäßigen Datensicherungen durchzuführen und Datenverlust zu vermeiden.
  • Fernzugriff: Mit einem NAS-Gehäuse können Dateien von jedem Ort aus über das Internet zugegriffen werden, was besonders für mobile Nutzer und Unternehmen wichtig ist.
  • Effizienter Datenzugriff: NAS-Gehäuse ermöglichen es, große Datenmengen schnell und effizient abzurufen und zu übertragen, was die Produktivität steigert.
  • Datenfreigabe: NAS-Gehäuse können es mehreren Nutzern ermöglichen, auf die gleichen Daten zuzugreifen, was den Datenaustausch und die Zusammenarbeit erleichtert.
  • Backup und Wiederherstellung: Ein NAS-Gehäuse kann automatisch regelmäßige Backups durchführen und es ermöglichen, Daten schnell und einfach wiederherzustellen.
  • Benutzer- und Zugriffsverwaltung: NAS-Gehäuse bieten erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Benutzerverwaltung, Zugriffsrechte und Verschlüsselung, um den Schutz von sensiblen Dateien sicherzustellen.

Unterschiedliche Typen und Modelle von NAS-Gehäusen

Es gibt verschiedene Typen und Modelle von NAS-Gehäusen, die sich in ihrer Größe, Kapazität und Funktionalität unterscheiden.

  • Einstiegsmodelle: Diese NAS-Gehäuse bieten eine begrenzte Kapazität und Funktionalität, sind jedoch in der Regel günstiger als High-End-Modelle.
  • Mittelklasse-Modelle: Diese NAS-Gehäuse bieten mehr Kapazität und Funktionen als Einstiegsmodelle, sind jedoch immer noch erschwinglich.
  • High-End-Modelle: Diese NAS-Gehäuse sind für leistungsstarke Anwendungen und eine große Speicherkapazität konzipiert und verfügen über viele Funktionen, sind jedoch auch teurer.
  • Rack-Mount-Gehäuse: Diese NAS-Gehäuse sind für den Einsatz in Serverräumen oder Rechenzentren konzipiert und können in einem Rack montiert werden.
  • Desktop-Gehäuse: Diese NAS-Gehäuse ähneln herkömmlichen Computergehäusen und können auf einem Schreibtisch oder einer Arbeitsstation aufgestellt werden.

NAS-Gehäuse – weitere Kaufempfehlungen

AngebotBestseller Nr. 3
AngebotBestseller Nr. 7
AngebotBestseller Nr. 11
Synology DS223 2-Bay Diskstation NAS (Realtek RTD1619B Quad-Core 2GB Ram 1xRJ-45 1GbE LAN-Port), Schwarz
Synology DS223 2-Bay Diskstation NAS (Realtek RTD1619B Quad-Core 2GB Ram 1xRJ-45 1GbE LAN-Port), Schwarz
Hochwertige Material; Langlebig; Robustheit; Flexible Gestaltung
266,00 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 12
SilverStone Technology SUGO 16, schwarz, Mini-ITX-Cube-Gehäuse ganz aus Stahl, SST-SG16B (schwarz)
SilverStone Technology SUGO 16, schwarz, Mini-ITX-Cube-Gehäuse ganz aus Stahl, SST-SG16B (schwarz)
Unterstützt Grafik- / Erweiterungskarten in Standardlänge von bis zu 275 mm; Kompatibel mit Mini-DTX-/Mini-ITX-Motherboard und ATX-Netzteil
79,90 EUR Amazon Prime

Tipps zur Auswahl des passenden NAS-Gehäuses

  • Überlegen Sie, wie viele Festplatten Sie benötigen. NAS-Gehäuse gibt es in verschiedenen Größen und können bis zu 8 oder 12 Festplatten aufnehmen.
  • Entscheiden Sie sich für das geeignete Gehäuseformat, abhängig von Ihrem Platzbedarf und Budget. Die meisten NAS-Gehäuse sind in den Größen 2,5 und 3,5 Zoll erhältlich.
  • Achten Sie auf die unterstützten RAID-Level. Viele NAS-Gehäuse unterstützen sowohl RAID 0 als auch RAID 1, RAID 5 oder RAID 6.
  • Überprüfen Sie, ob das Gerät die benötigten Anschlüsse und Funktionen bietet. Dazu gehören USB-Anschlüsse, HDMI-Ausgänge, Remote-Zugriff, Cloud-Dienste und Backup-Funktionen.
  • Bedenken Sie, dass einige NAS-Gehäuse mehr Strom verbrauchen als andere. Prüfen Sie auch, ob das Gerät laut oder leise läuft und ob es überhitzt.
  • Lesen Sie Kundenbewertungen und Expertenmeinungen, um mehr über Erfahrungen mit bestimmten NAS-Gehäusen zu erfahren.
  • Überlegen Sie, mit welchen Geräten das NAS-Gehäuse kompatibel sein soll. Hierzu können Smartphones, Tablets, PCs, Laptops usw. gehören.

Installation und Konfiguration von NAS-Gehäusen

Die Installation und Konfiguration von NAS-Gehäusen kann, abhängig vom Modell und Hersteller, unterschiedlich komplex sein. In der Regel ist jedoch eine gewisse technische Grundkenntnis und Geduld erforderlich. Zunächst sollte das NAS-Gehäuse mit den entsprechenden Festplatten bestückt werden. Anschließend muss es an das Netzwerk angeschlossen und mit dem Strom verbunden werden.

Sobald das NAS-Gehäuse eingeschaltet ist, kann die Konfiguration über die Management-Oberfläche des Geräts vorgenommen werden. Hier können Einstellungen wie Benutzerverwaltung, Zugriffsrechte, Netzwerkkonfiguration und die Einrichtung von RAID-Systemen vorgenommen werden.

Je nach Modell und Hersteller gibt es hierbei unterschiedliche Vorgehensweisen und Einstellungsmöglichkeiten. Es ist daher ratsam, zunächst einen Blick in die Bedienungsanleitung des NAS-Gehäuses zu werfen und sich gegebenenfalls von einem Fachmann beraten zu lassen.

Auch nach der Konfiguration sollte das NAS-Gehäuse regelmäßig gewartet und auf Updates überprüft werden, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

NAS-Gehäuse – Test & Vergleich von Anbietern

Angebot
Gehäuse ohne Gehäusetür für x-center x40
Kermi Gehäuse ohne Gehäusetür für x-center x40 für dynamic AW E
Angebot
AIC 57704 Ölfiltergehäuse Gehäuse
Produktdetails Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2:Mit Filter Ergänzungsartikel / Ergänzende Info:Mit Dichtung
Angebot
Jonsbo D32 STD Mesh PC-Gehäuse, Mini-Gehäuse, mATX - weiss (ATX), PC Gehäuse, Weiss
Jonsbo D32 STD Mesh PC-Gehäuse, Mini-Gehäuse, mATX - weiss (ATX), PC Gehäuse, Weiss

Besonderheiten bei der Nutzung eines NAS-Gehäuses

Bei der Nutzung eines NAS-Gehäuses gibt es einige Besonderheiten zu beachten:

  • Das NAS-Gehäuse muss immer eingeschaltet sein, um auf die gespeicherten Daten zugreifen zu können.
  • Es ist wichtig, regelmäßig Backups der Daten auf dem NAS-Gehäuse zu erstellen, um Datenverluste zu vermeiden.
  • Je nach Modell und Konfiguration des NAS-Gehäuses kann es notwendig sein, die Sicherheits- und Zugriffseinstellungen anzupassen, um unerlaubten Zugriff auf die Daten zu verhindern.
  • Nutzer sollten darauf achten, dass das NAS-Gehäuse ausreichend gekühlt wird, um eine Überhitzung und damit einhergehende Beschädigung von Festplatten oder anderen Komponenten zu vermeiden.
  • Bei der Auswahl von Festplatten für das NAS-Gehäuse sollten spezielle NAS-Festplatten bevorzugt werden, da diese für den Dauereinsatz und den Betrieb in einem NAS optimiert sind.

Fazit und Zusammenfassung

Im Fazit lässt sich sagen, dass ein NAS-Gehäuse eine praktische und unkomplizierte Möglichkeit bietet, um Dateien zentral und sicher zu speichern und zu teilen. Die Auswahl des passenden NAS-Geräts hängt von den individuellen Anforderungen und Bedürfnissen ab, wobei es wichtig ist, auf ausreichend Speicherkapazität und die Anzahl der unterstützten Nutzer zu achten. Die Installation und Konfiguration eines NAS-Gehäuses kann in der Regel auch von technisch weniger versierten Nutzern gut bewältigt werden. Mit einem NAS-Gehäuse lässt sich das Heimnetzwerk außerdem um eine sinnvolle Funktion erweitern, die den Umgang mit digitalen Daten erleichtert und automatisiert.

Ähnliche Artikel & Informationen

Für die Nutzung eines NAS-Gehäuses benötigt man in der Regel Festplatten oder SSDs, um Daten zu speichern. Eine Möglichkeit ist die Verwendung einer externen Festplatte wie der „Externe Festplatte (500 GB)“ oder der „Externe Festplatte (1 TB)“. Eine schnellere Alternative, die besonders für den Einsatz in NAS-Gehäusen geeignet ist, sind SSDs wie die „SSD (2TB)“ oder die „Sabrent-SSD“. Hierbei sollte man darauf achten, dass die SSDs in das Gehäuse passen und gegebenenfalls einen „M.2-SSD-Kühlkörper“ verwenden, um Überhitzung zu vermeiden.

Auch Speicherkarten können für die Datenspeicherung im NAS-Gehäuse verwendet werden. Hierfür bieten sich besonders Speicherkarten mit hoher Kapazität wie die „Speicherkarte mit 64 GB“ oder die „XQD-Speicherkarte“ an. Allerdings sind sie aufgrund ihrer Größe und Bauform weniger für den ständigen Einsatz im NAS-Gehäuse geeignet.

Wer nach einer schnellen und kompakten Lösung für die Datenspeicherung im NAS-Gehäuse sucht, kann auf eine „M.2-SSD (500 GB)“ zurückgreifen. Diese ist besonders platzsparend und bietet dank PCIe-Interface schnelle Übertragungsraten. Auch eine „USB-C-Festplatte“ kann als alternative Datenspeicherung verwendet werden und bietet sich besonders für den Anschluss an einen Laptop oder ein Tablet an.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top