Drucker gehören zu den unverzichtbaren Geräten im Haushalt oder im Büro. Doch nicht jeder benötigt einen teuren Hochleistungsdrucker. Es gibt viele Modelle auf dem Markt, die für den gelegentlichen Gebrauch ausreichend sind und dennoch preislich erschwinglich sind. In diesem Produkttest Review, Vergleich und Bestenliste werfen wir einen Blick auf die besten Drucker unter 100 Euro. Wir werden die Druckqualität, Druckgeschwindigkeit, Konnektivität, Robustheit, Kostenfaktoren und vieles mehr untersuchen, um Ihnen zu zeigen, welche Modelle die besten sind und warum. Erfahren Sie, ob ein Drucker unter 100 Euro eine gute Investition ist und welche Modelle am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet sind.
Drucker unter 100 Euro Produktübersicht
- Die ideale Wahl für die Familie: Drucken Sie schnell alltägliche Dokumente wie Hausaufgaben, Rechnungen, Tickets usw.
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 7,5 Seiten/Min (schwarz/weiß), bis zu 5,5 Seiten/Min (Farbe); Druckqualität: bis zu 1200 x 1200 dpi; Anschlüsse: Wireless 802.11 b/g/n; 1 Hi-Speed USB 2.0; HP Smart App; mobiles Drucken; 60-Blatt-Papierzuführung
- Einfache 3-Schritte Installation mit HP Easy Start, einer automatisierten Download- und Installationsanwendung für HP Drucker: 1. HP Smart App installieren 2. Drucker-WLAN aktivieren 3. Drucker mit HP Smart App koppeln; Geführte Unterstützung mit gratis Support Hotline (DE: 06929993434 / AT: 013602774402)
- Mit HP+ erhalten Sie 3 Probemonate Instant Ink und weitere Vorteile. In den 3 Probemonaten HP Instant Ink sind bis zu 700 Seiten/Monat inklusive - egal, welcher Tarif. Monatliche Kosten nach Ablauf der Probemonate ab 1,49€/Monat. Monatlich kündbar. Aktivierung von HP+ während der Druckerinstallation erforderlich.
- Dieser Drucker ist nur für Patronen bzw. Kartuschen vorgesehen, die mit Original HP Chips und Schaltkreisen ausgestattet sind. Produkte mit Chips oder Schaltkreisen von Fremdherstellern werden blockiert. Regelmäßige Firmware-Updates erhalten die Wirksamkeit dieser Maßnahmen aufrecht.
- NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem Nutzungsverhalten
- INTELLIGENTE DRUCKERSTEUERUNG: Steuere die Funktionen deines Canon Druckers von einem Mobilgerät mit WLAN und der Canon PRINT App, AirPrint (iOS) und Mopria (Android); wechsle ganz einfach zu Wireless Direct, wenn du nicht mit dem WLAN verbunden bist
- JEDERZEIT IN DER CLOUD: Dank WLAN-Konnektivität kannst du mithilfe der Canon PRINT App über PIXMA Cloud Link ganz einfach vom Cloud-Speicher aus scannen (1) und drucken
- GESTEIGERTE PRODUKTIVITÄT: Profitiere von automatischem beidseitigen Druck sowie Kopieren und Scannen von mehrseitigen Dokumenten, dank des automatischen Dokumenteneinzugs für bis zu 20 Blatt (2), und drucke randlose Fotos im Format 10 cm x 15 cm zügig direkt vom Drucker aus
- IDEAL FÜRS HOMEOFFICE: Der kompakte 3-in-1 Farbdrucker bietet schnelles und hochwertiges Drucken von Mobilgeräten sowie Möglichkeiten zum Scannen und Kopieren für maximale Produktivität in kleinen Büros und im Homeoffice
Einführung: Warum sind Drucker unter 100 Euro attraktiv?
Drucker unter 100 Euro sind eine attraktive Option, da sie eine günstige Alternative zu teureren Modellen darstellen. Sie eignen sich besonders für den Heimgebrauch und für Studenten, die gelegentlich Dokumente und Ausdrucke benötigen. Zudem ist die Auswahl an günstigen Druckern groß, wodurch die Möglichkeit besteht, ein Modell zu finden, das den eigenen Anforderungen und Bedürfnissen entspricht.
Top 3 Drucker: Kurze Vorstellung der besten Drucker unter 100 Euro

- 1. HP Deskjet 3760
- 2. Canon PIXMA TS3150
- 3. Brother HL-1210W
Der HP Deskjet 3760 ist ein kompakter Tintenstrahldrucker, der auch Scannen und Kopieren kann. Er verfügt über WLAN und bietet eine hohe Druckqualität. Mit einer Druckgeschwindigkeit von 8 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und 5,5 Seiten pro Minute in Farbe ist er jedoch nicht der schnellste unter den günstigen Druckern.
Der Canon PIXMA TS3150 ist ebenfalls ein Tintenstrahldrucker, der Scannen und Kopieren kann. Er lässt sich über WLAN oder USB verbinden und bietet eine gute Druckqualität. Seine Druckgeschwindigkeit von 7,7 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und 4 Seiten pro Minute in Farbe ist allerdings eher langsam.
Der Brother HL-1210W ist ein Laserdrucker, der nur drucken kann. Er bietet eine hohe Druckqualität und eine schnelle Druckgeschwindigkeit von bis zu 20 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß. Allerdings ist er im Vergleich zu den Tintenstrahldruckern etwas größer und lauter.
Druckqualität: Bewertung der Druckqualität der günstigen Drucker
Druckqualität: Bei günstigen Druckern muss man oft Abstriche in Bezug auf die Druckqualität machen. Dennoch gibt es Modelle, die auch bei niedrigem Preis überzeugende Ergebnisse liefern. Wir haben die Druckqualität der verschiedenen Geräte genau unter die Lupe genommen und bewerten sie anhand der Schärfe, Farbgenauigkeit und Helligkeit der Ausdrucke.
Drucker unter 100 Euro – weitere Topseller
Druckgeschwindigkeit: Vergleich der Druckgeschwindigkeit der verschiedenen Modelle
Druckgeschwindigkeit: Bei der Auswahl eines Druckers ist die Druckgeschwindigkeit ein wichtiger Faktor. Die meisten günstigeren Drucker haben eine langsamere Druckgeschwindigkeit als ihre teureren Gegenstücke. Es ist jedoch wichtig zu berücksichtigen, dass die Druckgeschwindigkeit auch von anderen Faktoren, wie der Qualitätseinstellung und der Art des verwendeten Papiers, beeinflusst werden kann. Wir vergleichen die Druckgeschwindigkeiten der verschiedenen Modelle, damit Sie entscheiden können, welcher Drucker für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Konnektivität: Untersuchung der Verbindungsmöglichkeiten und WLAN-Fähigkeit
Untersuchung der Verbindungsmöglichkeiten und WLAN-Fähigkeit:
Im Zeitalter der Vernetzung ist die Konnektivität eines Druckers oft ein entscheidendes Auswahlkriterium. Die meisten Modelle verfügen heutzutage über eine USB-Verbindung, aber auch LAN- und WLAN-Verbindungen sind mittlerweile Standard.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Konnektivität ist die Möglichkeit, von mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets zu drucken. Viele günstige Drucker bieten mittlerweile auch Bluetooth- oder NFC-Verbindungen.
Doch nicht alle Modelle sind gleichermaßen flexibel. Einige erfordern beispielsweise spezielle Apps, um mit mobilen Geräten arbeiten zu können.
Robustheit: Wie langlebig sind die Drucker und wie hoch ist die Wartungsintensität?
Robustheit: Bei der Auswahl eines Druckers unter 100 Euro ist es wichtig, auf die langlebigkeit des Geräts und die Wartungsintensität zu achten. Einige Geräte können anfälliger für technische Probleme sein und eine höhere Wartungsintensität erfordern. Es sollte überprüft werden, wie einfach es ist, Verbrauchsmaterialien wie Tintenpatronen oder Tonerkartuschen auszutauschen. Auch die Robustheit des Gehäuses sollte berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass der Drucker für den langfristigen Gebrauch geeignet ist.
Kostenfaktor: Langfristige Kosten und Verbrauchsmaterialien im Vergleich zu teureren Druckern
Kostenfaktor: Bei einem Drucker unter 100 Euro sollte man auch die langfristigen Kosten und die Kosten für Verbrauchsmaterialien beachten. Im Vergleich zu teureren Druckern haben die günstigeren Modelle oft höhere Kosten pro gedruckter Seite, da die Patronen oder Toner schneller aufgebraucht sind. Auch sollten die Kosten für mögliche Reparaturen und Ersatzteile bedacht werden. Es kann sich lohnen, etwas mehr in einen qualitativ hochwertigeren Drucker zu investieren, um langfristig Kosten zu sparen.
Fazit: Ist ein Drucker unter 100 Euro eine gute Investition?
Fazit: Ein Drucker unter 100 Euro ist definitiv eine gute Investition für den privaten Gebrauch, insbesondere wenn man nicht oft druckt. Die Druckqualität und Konnektivität sind in dieser Preisklasse zwar nicht auf dem neuesten Stand, aber ausreichend für den normalen Gebrauch. Bei langfristiger Nutzung sollte jedoch bedacht werden, dass die Kosten für Verbrauchsmaterialien auf Dauer höher ausfallen können als bei teureren Modellen. Insgesamt sind Drucker unter 100 Euro jedoch eine kostengünstige Option für den gelegentlichen Druckbedarf zu Hause.
Ähnliche Artikel & Informationen
1. WLAN-Drucker: Einige der Drucker unter 100 Euro verfügen über WLAN-Funktionalität. Dies ermöglicht es, den Drucker drahtlos mit anderen Geräten im Netzwerk zu verbinden und von mehreren Geräten aus zu drucken. Ein Beispiel für einen WLAN-Drucker ist der Canon PIXMA TS3150.
2. Fotodrucker A4: Wenn du einen günstigen Drucker suchst, der auch hochwertige Fotos druckt, solltest du auf die Druckqualität achten. Der HP DeskJet 2720 eignet sich gut für den Druck von Fotos in A4-Format.
3. Laserdrucker-WLAN: Ein Brother-Laserdrucker mit WLAN-Funktion ist beispielsweise der Brother HL-L2350DW. Dieser Drucker ist für den Einsatz im Büro geeignet und druckt in hoher Geschwindigkeit und Qualität.
4. Dauerdruckplatte: Bei 3D-Druckern können Dauerdruckplatten dafür sorgen, dass die gedruckten Objekte besser haften und einfacher ablösbar sind. Sunlu-Filament bietet Dauerdruckplatten für viele gängige 3D-Druckermodelle an.
Letzte Aktualisierung am 2025-05-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API