Ein Mini-PC ist eine kompakte Alternative zu traditionellen Desktop-PCs, die sich wachsender Beliebtheit erfreut. Doch welche Mini-PCs bieten die beste Leistung, Anschlüsse und Erweiterungsmöglichkeiten? Welche Betriebssysteme sind darauf verfügbar und wie sieht es mit dem Preis aus? In diesem Artikel werden wir Ihnen einen Überblick über die besten Mini-PCs auf dem Markt geben und sie anhand von Testkriterien vergleichen. Wir werden Ihnen eine Bestenliste der empfehlenswertesten Mini-PCs präsentieren und Ihnen Vor- und Nachteile aufzeigen, um Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung zu helfen.
Mini-PC Bestenliste
- Komplett-Paket der Spitzenklasse! Esprimo Mini PC mit Intel Pentium 4400G 2x3.3 GHz + 24" Acer Full-HD TFT. Der Mini PC und der Acer TFT sind aufbereitete Geräte, SSD und Arbeitsspeicher sind von uns getauscht und nagelneu! Sowohl PC als auch TFT können Kratzer aufweisen.
- Der Bildschirm wurde ebenfalls überprüft und hat keine Pixelfehler oder Kratzer auf dem Display. Tastatur und Maus sind originalverpackt und auch nagelneu. Sie bekommen volle 3 Jahre Garantie auf das komplette Set!
- Im Paket dabei: Esprimo Q956 Mini PC mit WLAN, 8GB + 128 GB SSD, Windows 11 Prof. installiert, Acer B246HL 24" Full-HD Monitor, Tastatur, Maus, Sie können sofort arbeiten!
- Anschlüsse des Mini PCs: WLAN, 1x DVI, 2x Displayport, 6x USB 3.0, 2x USB 2.0, 1x Gb LAN, 2x Klinke (inkl. Mikrofon). Superkleiner Mini PC! nur 21cmx21cmx5cm, 500g leicht
- Der PC wird mit Betriebssystem geliefert, Microsoft Windows 11 Prof. 64Bit ist inkl. aller Treiber fertig installiert. Um Viren und andere Schädlinge zuverlässig abzuwehren ist die neueste GDATA Internet Security installiert inkl. einem halben Jahr Updates. Außerdem ist MS Office 2010 Starter (Word 2010 und Excel 2010) als Vollversion enthalten (kein Abo nötig, unbegrenzte Laufzeit)
- Beeindruckende Leistung – Der LETSUNG Golite 11 Mini-PC (Mini Air11 SE) wird vom innovativen Intel Celeron Dual-Core N4000 Prozessor der 11. Generation (bis zu 2,60 GHz) angetrieben und bietet zuverlässige Leistung für die tägliche Büroarbeit, Home-Entertainment und andere industrielle Einstiegsanwendungen wie Cloud-Computing und Finanzdienstleistungen.
- Erweiterbare Kapazität – Der Golite 11 Mini-PC Windows 11 Pro ist mit 8 GB integriertem Dual-Channel-LPDDR4-Speicher ausgestattet, der im Vergleich zu DDR3 für ein flüssigeres Rechenerlebnis und schnellere Ladezeiten sorgt. Er ist außerdem mit einer 128 GB M.2 SATA SSD auf bis zu 512 GB erweiterbar, die höhere Geschwindigkeiten als eine herkömmliche Festplatte (HDD) bietet.
- Vielfältige Schnittstellen, Dual-Screen-Konfiguration – GEEKOM NUC PC Golite 11. Ausgestattet mit einer Intel UHD Graphics 600 Grafikkarte können bis zu zwei Displays mit einer Auflösung von 1920 x 1080 bei 60 Hz gleichzeitig über die beiden HDMI-Anschlüsse angeschlossen werden. Zusätzlich verfügt der Mini-Desktop-Computer über vier USB 3.2-Anschlüsse und eignet sich somit perfekt für schnelle Dateiübertragungen und den Anschluss externer Festplatten, Drucker und mehr.
- Überall dabei – Mit seinen unglaublich kleinen Maßen von 11,5 x 11,2 x 4,1 cm und einem Gewicht von nur 265 g passt der Golite 11 Mini-PC in fast jede Tasche. Dank seines leichten und kompakten Designs können Sie ihn überallhin mitnehmen. Dank der VESA-Halterung lässt sich der Golite 11 ganz einfach an der Monitorrückseite befestigen und so wertvollen Platz auf Ihrem Schreibtisch sparen.
- Warum LETSUNG? Der LETSUNG Golite 11 Mini-PC ist mit vorinstalliertem Windows 11 Pro ausgestattet und unterstützt je nach Wunsch die Installation anderer Betriebssysteme wie Windows 10, Ubuntu oder Linux. Ein Betriebssystem-Upgrade führt nicht zum Erlöschen der einjährigen Garantie. Der LETSUNG-Kundensupport steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Probleme zu lösen.
Einführung: Was ist ein Mini-PC und wofür wird er verwendet?
Ein Mini-PC ist ein kleinerer Desktop-Computer, der normalerweise kleiner als eine Brotbox ist und für bestimmte Verwendungszwecke oder Anwendungen entwickelt wurde. Im Vergleich zu traditionellen Desktop-PCs haben Mini-PCs in der Regel einen geringeren Stromverbrauch und eine geringere Lärmbelastung. Sie eignen sich besonders gut für beengte Wohn- oder Arbeitsbereiche.
Mini-PCs werden oft als Medienserver, für digitale Beschilderungen, Multimedia-Streaming, Web-Browsing, leichte Gaming-Anwendungen oder ähnliche Aufgaben verwendet. Es gibt auch spezielle Mini-PCs, die für den industriellen oder kommerziellen Einsatz, wie zum Beispiel als Kassenautomat oder Kontroll-PC, entwickelt wurden.
Größe und Design: Wie groß sind Mini-PCs im Vergleich zu traditionellen Desktop-PCs und welche Designs sind verfügbar?

Mini-PCs sind, wie der Name schon sagt, deutlich kleiner als traditionelle Desktop-PCs. Sie sind in der Regel nur wenige Zentimeter dick und können problemlos auf engstem Raum oder sogar hinter einem Bildschirm verstaut werden. Es gibt verschiedene Designs zur Auswahl, von klassischen Box-Designs bis hin zu modernen kugelförmigen Modellen. Auch Mini-PCs im Stick-Format sind erhältlich und können direkt an einen Bildschirm angeschlossen werden.
Leistung: Wie leistungsstark sind Mini-PCs und welchen Verwendungszwecken eignen sie sich am besten?
Leistung: Mini-PCs sind je nach Modell und Konfiguration durchaus leistungsstark und können mit traditionellen Desktop-PCs mithalten. Sie eignen sich besonders gut für Büroanwendungen wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und E-Mail. Auch für den Einsatz als Media-Center oder als Gaming-PC sind einige Modelle geeignet, jedoch sollte hierbei auf eine ausreichende Grafikkarte und Prozessorleistung geachtet werden. Insgesamt ist die Leistung von Mini-PCs ausreichend für die meisten alltäglichen Anwendungen.
Mini-PC – die übrigen Anbieter
Anschlüsse und Erweiterungsmöglichkeiten: Welche Anschlüsse stehen zur Verfügung und wie können Mini-PCs erweitert werden?
Anschlüsse und Erweiterungsmöglichkeiten: Welche Anschlüsse stehen zur Verfügung und wie können Mini-PCs erweitert werden?
Mini-PCs bieten eine Vielzahl von Anschlüssen, um den Bedürfnissen verschiedener Nutzer gerecht zu werden. Hier sind einige der gängigsten Anschlüsse:
- USB-Anschlüsse: Mini-PCs bieten in der Regel mehrere USB-Anschlüsse, um externe Geräte wie Tastaturen, Mäuse, Speichersticks, externe Festplatten oder Drucker anzuschließen.
- HDMI- und DisplayPort-Anschlüsse: Diese Anschlüsse ermöglichen es, den Mini-PC an einen Monitor oder Fernseher anzuschließen, um Videos oder Bilder anzuzeigen.
- LAN-Anschluss: Ein LAN-Anschluss ermöglicht es, eine kabelgebundene Internetverbindung zu verwenden.
- Audio- und Mikrofon-Anschlüsse: Diese Anschlüsse ermöglichen es, Audioabspielgeräte oder Mikrofone anzuschließen.
Mini-PCs können auch durch verschiedene Erweiterungsmöglichkeiten verbessert werden. Einige Mini-PCs haben Erweiterungsslots, die es ermöglichen, zusätzliche Hardware wie Grafikkarten oder Festplatten hinzuzufügen. Andere Mini-PCs können durch USB-Erweiterungen, etwa durch einen angeschlossenen Hub, erweitert werden. Einige haben auch drahtlose Konnektivität, wie Bluetooth oder WLAN, um sich drahtlos mit anderen Geräten zu verbinden.
Betriebssysteme: Welche Betriebssysteme sind auf Mini-PCs verfügbar und welche sind am besten geeignet?
Betriebssysteme: Auf Mini-PCs können verschiedene Betriebssysteme installiert werden. Dabei haben Windows, Linux und auch Chrome OS eine hohe Verbreitung. Windows eignet sich gut für Nutzer, die mit bekannten Programmen und Anwendungen arbeiten möchten. Linux hingegen bietet eine hohe Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten und ist daher bei versierten Nutzern beliebt. Chrome OS ist vor allem für Nutzer geeignet, die auf Cloud-basierte Anwendungen setzen. Welches Betriebssystem am besten geeignet ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen des Nutzers ab.
Preis und Verfügbarkeit: Wie viel kosten Mini-PCs und wo können sie gekauft werden?
Preis und Verfügbarkeit: Mini-PCs gibt es in verschiedenen Preisklassen, je nach Größe, Leistung und Ausstattung. Sie können sowohl online als auch im Fachhandel erworben werden. Die Preise für Einsteigermodelle beginnen bei etwa 150 Euro und können bis zu 1000 Euro oder mehr für High-End-Modelle mit besonders schnellen Prozessoren und Grafikkarten reichen. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass der Preis auch die benötigte Peripherie wie Monitor, Tastatur und Maus nicht beinhaltet.
Fazit: Vor- und Nachteile von Mini-PCs sowie Empfehlungen für potenzielle Käufer.
Fazit:
Insgesamt bieten Mini-PCs eine tolle Alternative zu traditionellen Desktop-PCs. Sie sind klein, platzsparend und verfügen dennoch über ausreichend Leistung für viele Verwendungszwecke. Insbesondere im Bereich von Home Entertainment und als Büro-PC eignen sie sich hervorragend.
Eine Einschränkung kann allerdings die Möglichkeit zur Erweiterung sein, da bedingt durch ihre geringe Größe nicht immer ausreichend Platz für zusätzliche Hardware vorhanden ist. Zudem sind sie meist teurer als vergleichbar leistungsfähige traditionelle Desktop-PCs.
Empfehlenswert ist ein Mini-PC für Nutzer, die einen platzsparenden PC suchen, aber auf hohe Leistung und Erweiterbarkeit weniger Wert legen als auf Mobilität und Design. Auch für den Einsatz als mediengestütztes Gerät oder als Büro-PC sind Mini-PCs eine gute Wahl.
Ähnliche Artikel & Informationen
Mini-PCs sind eine kompakte Alternative zu traditionellen Desktop-PCs und eignen sich ideal für platzbeschränkte Arbeitsumgebungen wie Home-Offices oder kleine Arbeitsbereiche. Ein beliebter Mini-PC ist der HP ProDesk, der als leistungsstarker Office-PC bekannt ist. Er kommt mit einem AMD-Prozessor und einem Mini-Tower-Gehäuse, das genügend Platz für die Erweiterungsmöglichkeiten bietet.
Weitere Optionen sind lüfterlose Mini-PCs, die eine geräuscharme Arbeitsumgebung bieten, wie z.B. der Dell-PC mit einem Thermaltake-Wasserkühlungssystem. Für Benutzer, die auf der Suche nach einem leistungsstarken Desktop-PC sind, gibt es viele Optionen, wie z.B. das PC-Gehäuse von Thermaltake oder ein Philips-Monitor mit entsprechender Auflösung.
Insgesamt bieten Mini-PCs eine großartige Lösung für Benutzer, die auf der Suche nach einem platzsparenden und dennoch leistungsstarken Gerät sind. Es ist wichtig zu prüfen, welche Anschlüsse und Erweiterungsmöglichkeiten der Mini-PC bietet, um sicherzustellen, dass er den gewünschten Anforderungen entspricht.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-09 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API