In Zeiten stetig zunehmender Digitalisierung und einer rasanten Entwicklung der Technologie ist es nicht verwunderlich, dass auch Mini-PCs immer beliebter werden. Besonders gefragt sind dabei Modelle, die lüfterlos sind, da sie bei gleichbleibender Leistung deutlich leiser sind. Doch welche lüfterlosen Mini-PCs sind wirklich empfehlenswert? Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir uns für diesen Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien Lüfterloser Mini-PC auf dem Markt umgeschaut und die besten Modelle unter die Lupe genommen. Dabei betrachten wir nicht nur die Vorteile und Nachteile eines lüfterlosen Mini-PCs, sondern stellen auch unsere Bewertungskriterien vor und geben Anwendungsbeispiele. Lesen Sie jetzt weiter und finden Sie den perfekten lüfterlosen Mini-PC für Ihre Bedürfnisse.
Lüfterloser Mini-PC kaufen
- [Intel Twin Lake N150 Processor] The Intel N150 CPU, an entry-level processor, is efficient for fanless mini PCs. With Intel UHD Graphics, it handles basic tasks well. Its low power usage, affordability, and suitability for web browsing and office applications make it a practical choice for quiet and compact computing setups
- [Fanless passive cooling design] Z150-0dB fanless miniPCs excel in scenarios prioritizing noise reduction, reliability, low maintenance, dust-free operation, no vibration, energy efficiency, and a compact form factor. Their versatility makes them ideal for home entertainment, office settings, industrial applications, and environments highly sensitive to noise pollution
- [Efficient RAM Cooling] This exclusive feature enhances thermal dissipation, safeguarding memory performance and reliability. Stand out with a system that prioritizes efficient heat management, ensuring optimal functionality without compromising on design or silence
- [No throttling] The Z150-0dB fanless mini PC featuring an Intel N150 CPU stands out by preserving full CPU power without underclocking to mitigate heat. This unique approach avoids throttling problems, ensuring sustained performance, optimal power usage, and reliability, distinguishing it from competitors' solutions prioritizing thermal management through underclocking.
- [Anti Static Design] Compared to many competitors, our Z150-0dB with robust anti-static hardware protection offers a distinct advantage by prioritizing component longevity and stability. This protection mechanism minimizes the risk of damage from electrostatic discharge, ensuring superior reliability, extended lifespan, and sustained performance, setting it apart in the market
- 【Leistungsstark und effizien】Dieser kleine Computer ist mit einem Alder Lake N100 Quad-Core-Prozessor mit bis zu 3,4 GHz und einem vorinstallierten Windows 11 Home 64 Bit Betriebssystem ausgestattet, wie ein herkömmlicher Computer. Er unterstützt Wake on LAN / PXE/ Auto Power on/ RTC Wake, perfekt für eine Vielzahl von Anwendungen wie grundlegende Büroaufgaben, persönliche Nutzung, Multimedia-Streaming, Kioske, Digital Signage, Astrofotografie, WMS, Smart Home, Überwachung und industrielle IOT.
- 【Große Kapazität erweiterbar】Der Mini-Computer ist mit 4GB LPDDR4 RAM und 128GB Speicher ausgestattet, Sie können auch die interne M.2 NVMe 2280 SSD ersetzen, um den NVMe-Speicher auf 4TB zu erweitern (ausgeschlossen). Es kommt auch mit einem Micro-SD-Kartensteckplatz separat, um den Speicher auf bis zu 2 TB zu erweitern.
- 【2.5Gb Dual-Ethernet-Anschlüsse + WiFi 5 + BT 5.1】Der Mini-PC mit dualem NIC-Design bietet mehr Anwendungen, wie Firewalls, Multikanal-Aggregation, Dateispeicher-Server, etc. Zur gleichen Zeit, Dual-Band Wi-Fi5, BT5.1 mit mehr erheblichen Widerstand gegen Störungen und stabilere drahtlose Signal. Ganz gleich, wie kompliziert Ihre Umgebung ist, die MeLE Mini-Desktop-Computer können ein relativ stabiles und reibungsloses Netzwerk bereitstellen.
- 【Lüfterloses, handtellergroßes und tragbares Design】Der winzige PC kommt mit einer lüfterlosen Technologie mit 0dB Geräusch, die eine leise und komfortable Erfahrung beim Arbeiten bietet. Der handtellergroße Computer kann in eine Tasche gesteckt werden und lässt sich leicht auf eine Geschäftsreise mitnehmen. Außerdem verfügt der Desktop-PC über eine VESA-Halterung, mit der Sie ihn an der Rückseite eines Fernsehers oder Monitors aufhängen können.
- 【24/7 Dauerbetrieb & Geringer Stromverbrauch】Der MeLE QuieterDL N100 Micro PC unterstützt einen ununterbrochenen und kontinuierlichen 24/7 Betrieb. Und der MeLE-Mini-PC hat einen sehr niedrigen Stromverbrauch, so dass er viel Energie sparen kann und sehr umweltfreundlich ist, insgesamt eine großartige schlanke Alternative zu einem traditionellen Tower-PC.
Einführung: Was ist ein lüfterloser Mini-PC?
Ein lüfterloser Mini-PC ist ein kleiner Computer ohne Lüfter, der somit geräuschlos arbeiten kann. Die Kühlung erfolgt durch passive Methoden wie Kühlkörper und Wärmeleitpads. Solche Geräte sind oft sehr kompakt und können platzsparend eingesetzt werden.
Vorteile eines lüfterlosen Mini-PCs

Ein lüfterloser Mini-PC hat verschiedene Vorteile:
-
Lautlos: Ein lüfterloser Mini-PC ist komplett geräuschlos, da er keine Lüfter hat, die für die Kühlung sorgen müssen.
-
Kompakt: Durch den Verzicht auf Lüfter ist ein lüfterloser Mini-PC meist sehr kompakt gebaut und platzsparend.
-
Weniger Staub: Da kein Lüfter im Einsatz ist, kann sich auch weniger Staub im Gehäuse absetzen und somit weniger Reinigungsaufwand erfordern.
-
Längere Lebensdauer: Durch den Verzicht auf bewegliche Teile wie Lüfter oder Festplatten kann die Lebensdauer eines lüfterlosen Mini-PCs verlängert werden.
-
Energieeffizienz: Ein lüfterloser Mini-PC benötigt weniger Energie zum Betrieb und ist somit energieeffizienter als herkömmliche PCs mit Lüfter.
Nachteile eines lüfterlosen Mini-PCs
Ein lüfterloser Mini-PC kann aufgrund des Mangels an Belüftungssystemen schnell überhitzen, was zu vorzeitigem Ausfall und eingeschränkter Leistung führen kann. Außerdem können leistungsstarke Komponenten aufgrund der begrenzten Größe und Dicke des Gehäuses möglicherweise nicht untergebracht werden, was in geringerer Leistung resultieren kann. Ein lüfterloser Mini-PC ist in der Regel teurer als herkömmliche PCs mit Lüftern.
Lüfterloser Mini-PC – mehr Produktempfehlungen
Bestenliste: Die besten lüfterlosen Mini-PCs auf dem Markt
- ZOTAC ZBOX CI620 Nano
- ASRock DeskMini A300
- Lenovo ThinkCentre M710 Tiny
- HP Elite Slice G2
- Intel NUC8i7BEH
Testkriterien: Bewertungskriterien für einen lüfterlosen Mini-PC
Testkriterien: Bewertungskriterien für einen lüfterlosen Mini-PC
Bei der Wahl eines lüfterlosen Mini-PCs sollten folgende Kriterien beachtet werden:
- Leistung: Die Leistung des Prozessors, der Grafikkarte und des Arbeitsspeichers sollten den Anforderungen der geplanten Nutzung entsprechen.
- Kühlsystem: Ein effektives Kühlsystem in Form von Kühlrippen oder Wärmeleitpaste ist wichtig, um eine Überhitzung des Systems zu vermeiden.
- Speicher: Die Größe und Art des Speichers (Festplatte, SSD oder M.2) sollte den individuellen Anforderungen entsprechen.
- Anschlüsse: Die Anzahl und Art der Anschlüsse (USB, HDMI, Ethernet, etc.) sollten den geplanten Nutzungen entsprechen.
- Betriebssystem: Das Betriebssystem sollte den individuellen Anforderungen entsprechen und möglichst vorinstalliert sein.
- Verarbeitung: Die Verarbeitung und Robustheit des Gehäuses ist wichtig für den Einsatz im Dauereinsatz oder in rauen Umgebungen.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte berücksichtigt werden.
Fazit: Ist ein lüfterloser Mini-PC die richtige Wahl für mich?
Nachdem wir uns mit den Vorteilen und Nachteilen von lüfterlosen Mini-PCs sowie den besten Geräten auf dem Markt und Bewertungskriterien beschäftigt haben, stellt sich nun die Frage: Ist ein lüfterloser Mini-PC die richtige Wahl für mich?
Die Antwort hängt davon ab, wofür der Mini-PC verwendet werden soll. Wenn er für einfache Aufgaben wie Surfen, Office-Anwendungen oder Multimedia genutzt wird, kann ein lüfterloser Mini-PC eine ausgezeichnete Wahl sein. Für aufwendigere Anwendungen wie Gaming oder Videobearbeitung ist jedoch ein Modell mit einem Lüfter empfehlenswert.
Zudem sollten auch die Platzverhältnisse und der Geräuschpegel berücksichtigt werden. Wenn der Mini-PC in einem kleinen Raum oder in einem Büro aufgestellt wird, in dem Stille erforderlich ist, ist ein lüfterloses Modell die beste Wahl.
Insgesamt ist ein lüfterloser Mini-PC eine gute Option für Anwender, die einen kleinen und unauffälligen Computer benötigen, der geräuschlos arbeitet und einfach zu bedienen ist.
Anwendungsbeispiele: Einsatzbereiche für einen lüfterlosen Mini-PC
– Ein lüfterloser Mini-PC eignet sich besonders gut als Mediaplayer oder Streaming-Station im Wohnzimmer.
– Auch als Office-PC lässt sich ein lüfterloser Mini-PC nutzen, da er in der Regel leistungsstark genug für Textverarbeitung und einfache Aufgaben ist.
– Durch seine kompakte Größe eignet er sich auch ideal für den Einsatz als Digital Signage Player in Geschäften oder öffentlichen Einrichtungen.
– In der Industrie und im Gewerbe kann ein lüfterloser Mini-PC als Steuerungs- oder Überwachungsrechner eingesetzt werden, da er keine Lüftergeräusche produziert und somit die Arbeitsumgebung nicht stört.
– Auch als Heimautomatisierungs-Zentrale oder in der Robotik-Forschung findet der lüfterlose Mini-PC Anwendung.
Preisvergleich: Unterschiedliche Preisklassen für lüfterlose Mini-PCs
Der Preis für einen lüfterlosen Mini-PC kann je nach Größe, Leistung, Speicherplatz und Ausstattung stark variieren. In der Regel kosten kleinere Geräte mit weniger Speicherplatz und geringerer Leistung weniger als größere Geräte mit mehr Speicherplatz und höherer Leistung.
Die preisgünstigsten lüfterlosen Mini-PCs beginnen bei etwa 100 Euro und bieten grundlegende Funktionen wie einen einfachen Prozessor, begrenzten Speicherplatz und begrenzte Konnektivitätsoptionen. Je nach dem spezifischen Bedarf des Nutzers kann es sich jedoch lohnen, etwas mehr in ein hochwertigeres Gerät zu investieren.
In der mittleren Preisklasse zwischen 200 und 500 Euro finden sich lüfterlose Mini-PCs mit leistungsfähigeren Prozessoren, mehr Speicherkapazität und einer breiteren Palette von Konnektivitäts- und Erweiterungsmöglichkeiten. Diese sind ideal für Nutzer, die etwas mehr Power benötigen und mehr Geräte verbinden möchten.
Die High-End-Modelle der lüfterlosen Mini-PCs kosten in der Regel über 500 Euro. Diese Geräte bieten umfangreiche Spezifikationen wie schnelle Prozessoren und Grafikkarten, große Speicherkapazitäten, umfangreiche Konnektivitätsoptionen, Dual-LAN und vieles mehr. Sie eignen sich perfekt für anspruchsvolle Aufgaben wie Gaming, Videobearbeitung und das Ausführen von anspruchsvollen Programmen oder Anwendungen, die viel Rechenleistung erfordern.
Es ist wichtig, bei der Auswahl eines lüfterlosen Mini-PCs den Preis immer im Zusammenhang mit den spezifischen Anforderungen des Nutzers zu betrachten. Es kann sein, dass ein teureres Modell für die Anforderungen des Nutzers zu viel bietet, während ein günstigeres Modell nicht genug Leistung hat.
Ähnliche Artikel & Informationen
Es gibt verschiedene Arten von PCs auf dem Markt, darunter lüfterlose Mini-PCs, Desktop-PCs, Gaming-PCs bis 1000 Euro und All-in-one-PCs wie der Lenovo-All-in-one-PC. In der Regel haben Desktop-PCs und Gaming-PCs eine höhere Leistungsfähigkeit als Mini-PCs und All-in-one-PCs. Zudem benötigen sie aufgrund ihrer CPU-Kühler und PC-Gehäuse Lüfter, um die Wärme abzuführen.
Ein Beispiel für einen lüfterlosen Mini-PC ist der HP-Mini-PC, der aufgrund seiner kompakten Größe und leisen Arbeitsweise oft für den Einsatz als Home-Office- oder Medien-PC genutzt wird. Ein weiteres Beispiel ist der Shinobee-PC, der sich sowohl für einfache Büroarbeiten als auch für Multimedia- Anwendungen eignet.
Für den Einsatz im Geschäftsbereich eignen sich Desktop-PCs wie der HP-ProDesk oder der Dell-PC, die eine hohe Leistungsfähigkeit bieten und durch ihre Erweiterbarkeit eine lange Lebenszeit haben. Gaming-PCs bis 1000 Euro hingegen sind speziell auf die Anforderungen von Gamern ausgelegt und bieten eine hohe Leistung sowie Grafikkarten der neuesten Generation.
Kurz gesagt, die Wahl des richtigen PCs hängt von den individuellen Anforderungen und dem Einsatzzweck ab. Ob man einen lüfterlosen Mini-PC, einen Desktop-PC oder einen Gaming-PC bis 1000 Euro benötigt, sollte man im Vorhinein genau abwägen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API