Körnerkissen

In unserem hektischen Alltag ist Entspannung und Erholung oft Mangelware. Ein Körnerkissen kann hier eine willkommene Hilfe sein, um Verspannungen zu lösen und Stress abzubauen. Doch welche Körnerkissen taugen wirklich etwas? Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir eine Produkttest-Review, Vergleich, Bestenliste und Testkriterien für Körnerkissen erstellt. Wir möchten Ihnen wichtige Informationen zu den Materialien, der Anwendung und den Vorteilen von Körnerkissen geben. Zudem erfahren Sie, wie Sie ein Körnerkissen pflegen und wiederverwenden können. Lassen Sie sich von unserem Testbericht inspirieren und finden Sie das passende Körnerkissen für Ihre Bedürfnisse.

Körnerkissen Top Produkte

AngebotBestseller Nr. 1
Blumtal Körnerkissen groß Mikrowelle - alternatives Wärmekissen Mikrowelle gefüllt mit 100% natürlichem Weizen - Körnerkissen Nacken Schulter - Alternative zum Kirschkernkissen groß - schmerzlindernd
  • KÖRNERKISSEN MIT WASCHBAREM 100% BAUMWOLLBEZUG: Das hochwertige Wärmekissen ist mit natürlichen Weizenkörnern gefüllt und der ideale Nackenwärmer, Schulterwärmer und Rückenwärmer.
  • WIRKT BERUHIGEND UND SCHMERZLINDERND: Das Heizkissen speichert Wärme und Kälte und wirkt schmerzlindernd gegen Nackenschmerzen, Verspannungen der Halswirbelsäule, Nackenverspannung & mehr.
  • WÄRME- UND KÄLTESPEICHERND: Das Wärmekissen ist als Nackenwärmekissen für Mikrowelle und Backofen aber auch als Kältekissen für Kühlschrank und Gefriertruhe geeignet.
  • BESONDERS PFLEGELEICHT: Der Bezug aus 100% Baumwolle ist extra strapazierfähig, sodass er bei häufigem Gebrauch nicht schnell abnutzt. Der Bezug ist abnehmbar und waschmaschinengeeignet.
  • HÖCHSTE QUALITÄTSANSPRÜCHE: Die Qualität dieses Produktes entspricht deutschen Prüfstandards und ist gesundheitlich unbedenklich, hautfreundlich, mit qualitativ hochwertige Materialien.
AngebotBestseller Nr. 2
Gözze - Körnerkissen, Natur, Füllung: 850g, Dichtes Grundgewebe (3000 g/m²) - 20 x 53 cm
  • Schmerzlinderung und wohltuende Wärme für Schulter, Rücken, Füße und Nieren: Getreide Körnerkissen (20 x 53 cm) zur Wärme,- Kälte- und Stressbehandlung bei Übermüdung, Erkältung, Verspannung, Prellung und Entzündung
  • Angenehme Haptik für die Füße durch abstehendes Flor, Dichtes Grundgewebe (3000 g/m²)
  • Perfekte Kombination mit den Gözze Langflor-Kissenhüllen
  • Auch geeignet für Fußbodenheizung, Kein Verrutschen des Teppichs durch rutschhemmende Latex-Beschichtung, Schadstoffgeprüft - Öko-Tex Standard 100, Pflegeleicht: Maschinenwäsche bei 60°C, Lufttrocknen
  • Lieferumfang: 1 Gözze Langflor-Teppich, Maße: 50x70 cm, Material: 35% Baumwolle, 65% Polyester, Farbe: Anthrazit, 1012-91-7

Was ist ein Körnerkissen?

Ein Körnerkissen ist ein Wärmekissen, das durch Erhitzen in der Mikrowelle oder im Backofen warm wird. Es besteht aus einem Beutel aus Stoff, der mit verschiedenen Arten von Körnern wie Weizen, Dinkel, Hirse oder Kirschkernen gefüllt ist. Das Kissen wird häufig zur Linderung von Schmerzen und Verspannungen im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich eingesetzt, aber auch zum Aufwärmen an kalten Tagen oder zur Entspannung vor dem Schlafengehen.

Welche Materialien gibt es für Körnerkissen?

Körnerkissen
Körnerkissen

Es gibt verschiedene Arten von Körnerkissen, die aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden können. Die am häufigsten verwendeten Materialien sind:

  • Weizen
  • Dinkel
  • Roggen
  • Hirse
  • Kirschkernen
  • Traubenkernen
  • Leinsamen
  • Raps
  • Mais

Wie verwendet man ein Körnerkissen?

Um ein Körnerkissen zu verwenden, erwärmt man es in der Mikrowelle oder im Backofen, je nach Anleitung des Herstellers. Das Kissen sollte dann auf die betroffene Stelle gelegt werden und kann dort verweilen, bis es abgekühlt ist. Es kann auch als kaltes Kompress verwendet werden, indem man es im Kühlschrank aufbewahrt.

Körnerkissen – weitere Topseller

AngebotBestseller Nr. 6
Körnerkissen für Wärme- und Kältebehandlung, gegen Verspannungen, abnehmbarer waschbarer Bezug, ca. 20 x 53 cm
Körnerkissen für Wärme- und Kältebehandlung, gegen Verspannungen, abnehmbarer waschbarer Bezug, ca. 20 x 53 cm
Kissenfüllung ca. 850 Gramm Naturgetreidemischung, Größe ca. 20 x 53 cm
9,99 EUR

Was sind die Vorteile von Körnerkissen?

Als natürliche Wärmetherapie bieten Körnerkissen viele Vorteile. Hier sind einige davon:

  • Sie können bei verschiedenen Beschwerden wie Verspannungen, Schmerzen oder Menstruationsbeschwerden helfen.
  • Sie sind eine gute Alternative zu schmerzlindernden Medikamenten.
  • Sie können auch als kühle Kompressen verwendet werden, um Schwellungen zu reduzieren.
  • Sie sind einfach zu handhaben und leicht zu erwärmen oder zu kühlen.
  • Sie können auch mit beruhigenden Kräutern oder ätherischen Ölen gefüllt werden, um eine entspannende Wirkung zu erzielen.
  • Sie sind langlebig und können lange verwendet werden.

Wie kann man ein Körnerkissen reinigen und wiederverwenden?

Um ein Körnerkissen reinigen und wiederverwenden zu können, ist es wichtig, die Innenkissen herauszunehmen und das äußere Kissen bei niedriger Temperatur zu waschen. Dabei sollte man darauf achten, dass keine Feuchtigkeit in die Körner gelangt, da dies zur Schimmelbildung führen kann.

Nach dem Waschen sollte das Körnerkissen vollständig trocken sein, bevor man es wieder mit den Innenkissen befüllt. Dabei kann man alte Körner entnehmen und durch neue ersetzen, um die Kissen wieder aufzubessern.

Ähnliche Artikel & Informationen

Kirschkernkissen sind eine beliebte Option für Menschen, die Schmerzen in bestimmten Körperregionen lindern möchten. Sie können für den Nacken, Rücken, Bauch und Knie verwendet werden. Eine weitere Möglichkeit zur Linderung von Nackenschmerzen ist die Verwendung einer Nacken-Hängematte, die die Halswirbelsäule dehnt und entspannt. Neenca-Kniebandagen sind ideal für Menschen mit Knieproblemen, da sie Schmerzen lindern und gleichzeitig eine optimale Unterstützung bieten. Eine weitere Option zur Linderung von Rückenschmerzen ist der Einsatz eines Dekompressionsgürtels, der hilft, die Wirbelsäule zu entlasten. Medisana-Heizdecken können ebenfalls zur Schmerzlinderung eingesetzt werden, da sie eine gezielte Wärmeabgabe an betroffene Körperregionen ermöglichen. Für eine gezielte Wärmebehandlung gibt es auch Wärmepflaster und Fingerlinge, die sich einfach auf die betroffene Stelle aufkleben lassen. Gilchristverbände und Stauschläuche sind hingegen eher für eine Schmerzlinderung nach Verletzungen oder Operationen gedacht, da sie eine optimale Stützung und Kompression gewährleisten.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top