Brahmi

Brahmi ist eine Heilpflanze, die in der ayurvedischen Medizin seit Jahrtausenden eingesetzt wird. Der Wirkstoffkomplex von Brahmi hat eine beruhigende, tonisierende und nervenstärkende Wirkung und kann bei Konzentrationsstörungen, Stress und Angstzuständen helfen. Doch welche Brahmi-Produkte sind tatsächlich wirksam und empfehlenswert? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste werden verschiedene Brahmi-Produkte anhand von Testkriterien untersucht und miteinander verglichen. Wir stellen nicht nur die besten Brahmi-Produkte vor, sondern geben auch Hinweise zur Dosierung, Anwendung und möglichen Nebenwirkungen. Entdecken Sie hier alles Wichtige rund um die Wunderpflanze Brahmi!

Brahmi Tipps

Bestseller Nr. 1
Bacopa Monnieri Brahmi - Hochdosiert: 1.500mg mit 2,5% Bacoside - Big Pack: 360 Kapseln - Brahmi Kapseln Bio, Kleines Fettblatt - Ayurveda, vegan - Ohne Zusätze - TRUE NATURE
  • 🙌 XXL PACKUNG – Die 360 Brahmi-Kapseln reichen für 4 Monate bei täglicher Einnahme. Eine Tagesportion von 3 Kapsel enthält 1.500mg Bio Brahmi-Pulver. Davon sind ganze 37,5 mg Bacoside (2,5%). Damit bist du ideal versorgt.
  • 🌱 FETTBLATT – Die Bacopa Monnieri, auch als kleines Fettblatt genannt, gedeiht in tropischen Feuchtgebieten Indiens und speichert Wasser in ihren Blättern. Ihre Widerstandskraft macht sie seit Jahrhunderten zu einem geschätzten Bestandteil der Pflanzenwelt.
  • 🧘‍♂️ AYURVEDA-PFLANZE MIT TRADITION – Brahmi wird seit Jahrtausenden in der ayurvedischen Tradition geschätzt und vielseitig verwendet. Wegen ihrer besonderen Eigenschaften ist die Pflanze auch als „Gedächtnispflanze“ bekannt.
  • ✅ OHNE UNERWÜNSCHTE ZUSÄTZE – Unsere Brahmi-Kapseln sind für alle da – laktosefrei, glutenfrei, vegan. Keine versteckten Zusätze wie Magnesiumstearat, Konservierungsstoffe, Süßungsmittel oder Farbstoffe. Nur reine, unverfälschte Naturkraft.
  • 🇩🇪 SORGFALT, AUF DIE DU ZÄHLEN KANNST – Als deutsches Unternehmen mit höchsten Qualitätsstandards setzen wir auf hochwertige Zutaten und strenge Kontrollen. Trotz reinster Verarbeitung zertifiziert* (siehe Laborzertifikat/ Analysebestätigung in den Produktbildern) ein unabhängiges deutsches Labor Reinheit und Wirkstoffgehalt jeder Charge. Der Rohstoff wird in Deutschland gemäß ISO- und HACCP-Standards abgefüllt.
Bestseller Nr. 2
Brahmi Kapseln BIO | 180 Stück vegane Kapseln | 1500 mg je Tagedosis | ohne Zusätze | in Deutschland hergestellt | bioKontor
  • Bio Brahmi Kapseln aus kontrolliert biologischem Anbau mit veganer Kapselhülle – zu 100 % natürlich
  • 180 Kapseln sind ausreichend für den Bedarf von 2 Monaten | jede Kapsel ist mit 500 mg reinem bio Brahmipulver gefüllt | 1500 mg bio Brahmipulver je Tagesdosis (3 Kapseln)
  • Unsere Kapseln werden mit größter Sorgfalt in Deutschland abgefüllt. Die Kapselhülle besteht aus Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) ist rein pflanzlich und zu 100 % vegan.
  • die bioKontor Brahmi Kapseln sind: glutenfrei, laktosefrei, fruktosefrei
  • QUALITÄT & ZUFRIEDENHEIT: bioKontor ist bio-zertifiziert und wird folglich regelmäßig auf Einhaltung der geltenden Standards hin überprüft.

Brahmi als Heilpflanze

Brahmi ist eine Heilpflanze, die vor allem in der traditionellen ayurvedischen Medizin verwendet wird. Sie gilt als eines der wichtigsten Kräuter für das Gehirn und wird oft als Nootropikum bezeichnet. Nootropika sind Substanzen, die die kognitiven Fähigkeiten verbessern und die Gehirnfunktion fördern sollen.

Geschichte von Brahmi

Brahmi
Brahmi

Die Geschichte von Brahmi reicht bis in die Antike zurück. Bereits im alten Indien wurde die Pflanze in der ayurvedischen Medizin zur Heilung von verschiedenen Beschwerden eingesetzt. Auch in der chinesischen Medizin fand Brahmi Verwendung.

In der indischen Legende wird die Pflanze Brahmi dem Gott Brahma zugeordnet, der als Schöpfergott verehrt wird. Es wird erzählt, dass Brahma die Pflanze symbolisch auf seinem Kopf trug und dadurch Weisheit und Erkenntnis erlangte.

Auch im Buddhismus wird Brahmi als heilige Pflanze angesehen. Es wird berichtet, dass der Buddha seine Predigten an einem Ort hielt, wo zahlreiche Brahmi-Pflanzen wuchsen.

Inhaltsstoffe von Brahmi und ihre Wirkung

Brahmi enthält verschiedene Inhaltsstoffe, die für seine Wirkung verantwortlich sind:

  • Bacoside – können die Regeneration von Nervenzellen fördern und eine neuroprotektive Wirkung haben.
  • Alkaloide – können das Gedächtnis verbessern.
  • Flavonoide – wirken antioxidativ und können Entzündungen hemmen.
  • Phenolsäuren – wirken entzündungshemmend.
  • Saponine – können eine beruhigende Wirkung haben und bei Angstzuständen und Depressionen helfen.

Durch die Kombination dieser Inhaltsstoffe kann Brahmi positive Auswirkungen auf das Gedächtnis, die Konzentration und die Regeneration des Nervensystems haben.

Brahmi – weitere Kaufempfehlungen

Einsatzbereiche von Brahmi in der ayurvedischen Medizin

Im Ayurveda kommt Brahmi in verschiedenen Formen zum Einsatz:

  • Als Nerventonikum zur Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit, Konzentration und Gedächtnisleistung
  • Zur Behandlung von Angstzuständen, Depressionen und Schlafstörungen
  • Als entzündungshemmendes Mittel bei rheumatischen Erkrankungen
  • Zur Linderung von Kopfschmerzen und Migräne
  • Zur Unterstützung bei der Behandlung von Hauterkrankungen wie Ekzemen und Psoriasis
  • Zur Verbesserung der Haargesundheit und zur Bekämpfung von Haarausfall

Studien zur Wirksamkeit von Brahmi

Es gibt einige Studien, die die Wirksamkeit von Brahmi als Heilpflanze untersucht haben. Eine Studie aus dem Jahr 2011 ergab, dass Brahmi-Extrakt als Antidepressivum wirksam sein kann. Eine andere Studie aus dem Jahr 2014 zeigte, dass Brahmi-Präparate bei der Verbesserung von Aufmerksamkeit und Gedächtnis helfen können.

Eine weitere Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass Brahmi-Öl bei der Verbesserung der Schlafqualität und Reduzierung von Stresssymptomen helfen kann. Es ist jedoch zu beachten, dass keine dieser Studien groß angelegt oder umfassend genug waren, um definitive Schlüsse zu ziehen.

Weitere Forschung ist erforderlich, um die tatsächliche Wirksamkeit von Brahmi zu bestätigen und die spezifischen Einsatzbereiche zu definieren.

Nebenwirkungen von Brahmi und Vorsichtsmaßnahmen

Nebenwirkungen von Brahmi und Vorsichtsmaßnahmen:

Obwohl Brahmi als eine sichere und gut verträgliche Pflanze gilt, sollten dennoch einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Personen, die an Schilddrüsenunterfunktion leiden, sollten Brahmi nicht einnehmen, da es möglicherweise die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen kann. Auch Menschen mit niedrigem Blutzucker sollten Brahmi vermeiden, da es den Blutzuckerspiegel senken kann.

In hohen Dosen kann Brahmi Übelkeit, Magenverstimmungen und Kopfschmerzen verursachen. Schwangere und stillende Frauen sollten Brahmi ebenfalls vermeiden, da es nicht ausreichend erforscht ist, um als sicher betrachtet zu werden.

Verwendung von Brahmi in der Küche

Brahmi wird in der ayurvedischen Küche hauptsächlich als Gewürz verwendet. Die frischen oder getrockneten Blätter werden häufig in Salaten, Joghurt und Soßen verwendet. Auch als Tee können sie genossen werden. Brahmi kann auch als Büffelmilch- oder Joghurt-Getränk zubereitet werden, welches als besonders nahrhaft gilt. In der indischen Küche wird Brahmi häufig in Gerichten mit Reis oder als Garnierung für Currys verwendet.

Verfügbarkeit von Brahmi-Produkten im Handel

Verfügbarkeit von Brahmi-Produkten im Handel:

Brahmi ist zunehmend als Heilpflanze bekannt und beliebt geworden. Daher sind Produkte, die Brahmi enthalten, heute in vielen Apotheken, Reformhäusern und Online-Shops erhältlich. Dazu gehören Kapseln, Tabletten, Pulver, Extrakte und Öle. Es ist wichtig, beim Kauf auf die Qualität und Herkunft der Produkte zu achten, da nicht alle Produkte standardisiert oder zertifiziert sind.

Ähnliche Artikel & Informationen

Weiterführende Informationen:

Sandelholzöl wird in der Aromatherapie eingesetzt und soll beruhigend und entspannend wirken. Es kann bei Schlafproblemen, Stress und Angstzuständen helfen.

Mutterkraut ist eine Heilpflanze, die bei Migräne eingesetzt wird. Es kann vorbeugend wirken und die Häufigkeit sowie Intensität von Anfällen verringern.

Einschlaftropfen sind spezielle Tropfen, die dazu dienen, das Einschlafen zu erleichtern und die Schlafqualität zu verbessern. Sie enthalten oft pflanzliche Wirkstoffe wie Baldrian, Hopfen oder Passionsblume.

Zinnkraut-Kapseln werden als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt und sollen unter anderem die Haut, Haare und Nägel stärken sowie den Körper entgiften. Zinnkraut ist reich an Mineralien wie Silizium und Kalium.

Geraniumöl wird ebenfalls in der Aromatherapie verwendet und soll stimmungsaufhellend und ausgleichend wirken. Es kann unter anderem bei PMS-Beschwerden und nervöser Unruhe helfen.

Teufelskralle ist eine Pflanze, die bei Beschwerden des Bewegungsapparates eingesetzt wird, insbesondere bei Arthrose und Rheuma. Sie kann schmerzlindernd und entzündungshemmend wirken.

Veilchenwurzel ist ein altes Hausmittel gegen Zahnschmerzen bei Kindern. Die Wurzel wird gekaut oder als Tee getrunken und soll beruhigend und entzündungshemmend wirken.

Cajeputöl ist ein ätherisches Öl, das bei Erkältungsbeschwerden eingesetzt wird, insbesondere bei Husten, Schnupfen und Halsschmerzen. Es wirkt schleimlösend und antibakteriell.

Ashwagandha ist eine Heilpflanze aus der ayurvedischen Medizin, die als Adaptogen gilt. Das bedeutet, dass sie dem Körper dabei hilft, Stress besser zu bewältigen und das Immunsystem zu stärken.

Fenchelöl wird ebenfalls in der Aromatherapie eingesetzt und kann bei Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen, Krämpfen und Übelkeit helfen. Auch bei Menstruationsbeschwerden kann es hilfreich sein.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top