Bromelain

Bromelain ist ein Enzym, das aus der Ananas-Pflanze gewonnen wird und aufgrund seiner vielfältigen Anwendungsgebiete immer beliebter wird. Doch welches Bromelain-Produkt hält, was es verspricht und welche Faktoren sollten bei der Auswahl beachtet werden? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien Artikel wollen wir einen Überblick über die verschiedenen Bromelain-Produkte geben und ihre Vor- und Nachteile aufzeigen. Dabei werden wir uns die Zusammensetzungen, Dosierungen und vor allem die Wirkungen der Produkte genauer ansehen. So kannst du selbst entscheiden, welches Bromelain-Präparat für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Bromelain Tipps

Bestseller Nr. 1
Bromelain - 400 mg (2000 F.I.P) - 90 magensaftresistente Kapseln - Natürlicher Ananas Extrakt - Laborgeprüft, hochdosiert und in Deutschland produziert
  • AUS DER NATUR | Nur 1 Kapsel täglich unterstützt dich mit 400 mg Bromelain und bietet dir mit 2.000 F.I.P. eine besonders hohe Enzymaktivität.
  • KOMMT IMMER GUT AN | Unser Bromelain wurde schonend extrahiert und in magensaftresistente Kapseln gefüllt.
  • ELEMENTAR GEDACHT | Nur drin, was reingehört: Unser Produkt ist vegan und kommt ohne Gentechnik aus. Außerdem enthält es keine unnötigen Zusätze wie Aromen, Stabilisatoren oder Trennmittel.
  • DIE NATURAL ELEMENTS DEVISE | Große Worte erfordern große Taten! Deshalb lassen wir JEDE unserer Produktionschargen gründlich durch unabhängige Labore in Deutschland prüfen. Du findest die Untersuchungsbescheinigung unter „Sicherheitsdokumente“.
Bestseller Nr. 2
Bromelain Intenso - 750 mg (2000 F.I.P) - 120 magensaftresistente Kapseln - Natürlicher Ananas Extrakt - Laborgeprüft - Vegan - Hochdosiert
  • HOCHDOSIERT & PRAKTISCHER 4-MONATS-VORRAT: Jede Dose enthält 120 Kapseln mit 750 mg Bromelain pro Kapsel, gewonnen aus hochwertigem Ananasextrakt. Unsere Kapseln haben eine besonders hohe biologische Enzym-Aktivität von 2000 F.I.P.. Dank der Verwendung von magensaftresistenten Kapseln kann sich das Enzym vollständig im Darm entfalten.
  • SCHONENDE HERSTELLUNG: Das natürliche Ananas-Enzym Bromelain wird durch ein aufwendiges und schonendes Extraktionsverfahren gewonnen. Dies gewährleistet eine hohe Reinheit und Qualität, um eine optimale Aufnahme im Körper zu ermöglichen.
  • OHNE UNERWÜNSCHTE ZUSÄTZE: Unsere Kapseln sind vegan und frei von Magnesiumstearat, Aromen, Farbstoffen, Stabilisatoren, Füllstoffen und Gelatine. Zudem sind sie laktosefrei, glutenfrei, ohne Konservierungsstoffe und ohne Gentechnik.
  • LABORGEPRÜFTE QUALITÄT & SICHERHEIT: Jede Charge wird in unabhängigen Laboren geprüft. Die Tests umfassen Analysen auf Schwermetalle, Schimmelpilze, E. Coli, Salmonellen und weitere relevante Prüfkriterien, um höchste Sicherheit und Reinheit zu gewährleisten.
  • VIT4EVER QUALITÄT: Das Vit4ever Sortiment bietet eine Vielzahl an Nahrungsergänzungsmitteln für jede Zielgruppe. Unsere Produkte werden aus hochwertigen Premium-Rohstoffen gefertigt und ausschließlich in sorgfältig ausgewählten EU-Betrieben produziert, um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten. Zu unseren Produktionsstandorten gehören Deutschland und die Niederlande. Sollten Sie mit einem Produkt nicht zufrieden sein oder Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Definition Bromelain

Bromelain ist ein Enzym, das aus der Ananas-Pflanze gewonnen wird und eine proteolytische (eiweißspaltende) Wirkung hat. Es besteht aus einer Vielzahl von Enzymen, darunter Proteasen, Amylasen und Lipasen, und wird sowohl in der Lebensmittel- als auch in der Medizinindustrie eingesetzt.

Herkunft und Gewinnung

Bromelain
Bromelain

Bromelain wird aus der Ananasgewinnung gewonnen, genauer gesagt aus dem Stiel, dem Blattwerk und dem ungenießbaren Kern. Das Enzym ist in hoher Konzentration in der unreifen Ananasfrucht enthalten und wird daher auch aus dieser gewonnen. Die Gewinnung erfolgt meist durch eine Extraktion der Enzyme mit Wasser oder anderen geeigneten Lösungsmitteln. Das gewonnene Extrakt wird dann weiter bearbeitet und gereinigt, um ein hochwertiges und konzentriertes Bromelain-Präparat zu erhalten.

Anwendungsgebiete

Anwendungsgebiete:
Bromelain wird bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt, unter anderem bei Entzündungen, Schmerzen, Verdauungsstörungen und Sportverletzungen. Auch bei rheumatischen Beschwerden kann es zur Schmerzlinderung beitragen. Zudem wird das Enzym bei der Behandlung von Ödemen, Wunden und Hautinfektionen eingesetzt.

Bromelain – die übrigen Anbieter

AngebotBestseller Nr. 6
Bromelain Kapseln 500mg (5000 F.I.P) | 2500 GDU/g | 120 Vegane Kapseln | Hochdosiert Verdauungsenzym | von Horbaach
Bromelain Kapseln 500mg (5000 F.I.P) | 2500 GDU/g | 120 Vegane Kapseln | Hochdosiert Verdauungsenzym | von Horbaach
PURE UNTERSTÜTZUNG: unsere Bromelain, das natürlicherweise in Ananas vorkommt; OPTIMALE ABSORPTION: liefert 500 mg Bromelain (Ananasenzym) pro Portion
9,99 EUR Amazon Prime

Wirkweise des Enzyms

Bromelain ist ein Enzymkomplex, der aus verschiedenen proteolytischen Enzymen besteht. Diese Enzyme können Proteine im Körper spalten und somit zur Verdauung von Nahrung beitragen. Darüber hinaus hat Bromelain auch entzündungshemmende und immunmodulatorische Eigenschaften.

Das Enzym kann in den Körper gelangen und dort wirken, indem es kleine Öffnungen in der Darmwand passiert und in den Blutkreislauf gelangt. Dort kann es Entzündungsherde und beschädigte Gewebezellen abbauen und somit zur Linderung von Schmerzen und Schwellungen beitragen. Der Enzymkomplex kann auch die Blutgerinnung hemmen und somit das Risiko von Blutgerinnseln und Thrombosen reduzieren.

Zudem kann Bromelain das Immunsystem modulieren, indem es bestimmte Moleküle im Körper beeinflusst, die für die Reaktion des Immunsystems auf Fremdstoffe verantwortlich sind. Es kann auch die Bildung von Antikörpern fördern.

Bromelain als Nahrungsergänzungsmittel

Bromelain kann auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden. Diese enthalten meist konzentrierte Extrakte aus Ananas, welche eine höhere Dosis des Enzyms enthalten als eine natürliche Ananas.

Bromelain wird oft als Mittel gegen Entzündungen und Schmerzen eingesetzt, insbesondere im Bereich der Gelenke und Muskeln. Auch bei Verdauungsproblemen, wie z.B. Blähungen, kann Bromelain helfen. Studien zeigen zudem eine mögliche Wirkung bei Krebserkrankungen, zur Verbesserung des Immunsystems und zur Wundheilung, allerdings ist hier noch weitere Forschung nötig.

Beim Kauf von Bromelain-Präparaten sollte auf eine hohe Dosierung und gute Qualität geachtet werden. Es ist empfehlenswert, sich an die empfohlene Dosierung zu halten und im Zweifelsfall Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten. Auch können mögliche Nebenwirkungen, wie z.B. allergische Reaktionen oder Magen-Darm-Beschwerden, auftreten.

Dosierung und mögliche Nebenwirkungen

Dosierung und mögliche Nebenwirkungen: Die empfohlene Dosierung von Bromelain als Nahrungsergänzungsmittel variiert je nach Produkt und Hersteller. In der Regel werden täglich zwischen 500 und 2000 Milligramm empfohlen. Es ist jedoch wichtig, sich an die angegebene Dosierung auf der Verpackung zu halten oder Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten.

Bromelain wird im Allgemeinen als sicher angesehen, jedoch können bei einigen Personen Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, allergische Reaktionen und Blutungsneigung auftreten. Daher sollten Personen mit Blutgerinnungsstörungen, Magen- oder Darmgeschwüren, Allergien oder bekannten Überempfindlichkeiten vor Einnahme von Bromelain ärztliche Rücksprache halten.

Wechselwirkungen und Kontraindikationen

Wechselwirkungen und Kontraindikationen:

Bromelain kann in Kombination mit gewissen Medikamenten und anderen Nahrungsergänzungsmitteln Wechselwirkungen verursachen. Insbesondere eine Kombination mit gerinnungshemmenden Medikamenten kann das Blutungsrisiko erhöhen. Personen mit Blutungsstörungen oder bevorstehenden Operationen sollten daher auf die Einnahme von Bromelain verzichten.

Außerdem kann Bromelain allergische Reaktionen hervorrufen. Personen mit einer Bromelain-Allergie sollten das Enzym keinesfalls einnehmen.

Schwangere und stillende Frauen sollten ebenfalls auf die Einnahme von Bromelain verzichten, da die Auswirkungen auf die Entwicklung des Fetus bzw. des Säuglings nicht ausreichend erforscht sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bromelain ein vielseitig einsetzbares Enzym ist, das aus der Ananas gewonnen wird. Es kann sowohl bei der Verdauung als auch bei Entzündungen und Schmerzen als natürliche Alternative zu Medikamenten eingesetzt werden. Als Nahrungsergänzungsmittel kann es bei bestimmten Beschwerden unterstützend wirken. Allerdings sollten Dosierungsempfehlungen beachtet und mögliche Nebenwirkungen sowie Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten berücksichtigt werden. Vor der Einnahme sollte auf jeden Fall ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Verdauungsenzyme: Bromelain ist ein Verdauungsenzym, das bei der Spaltung von Proteinen im Dünndarm hilfreich ist. Es gibt jedoch auch andere Verdauungsenzyme wie Amylase, Protease und Lipase, die bei der Verdauung von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten helfen können.

2. Probiotika: Probiotika sind Mikroorganismen, die eine positive Wirkung auf die Darmflora haben. Sie können in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden und helfen bei der Verdauung und Stärkung des Immunsystems. Ein Beispiel für probiotische Bakterien sind Bifidobakterien.

3. Magnesiumcitrat: Magnesiumcitrat ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das als natürlicher Mineralstoff für verschiedene Körperfunktionen benötigt wird, wie die Muskelfunktion, die Entspannung von Arterien und die Unterstützung der Verdauung.

4. Cordyceps: Cordyceps ist ein Pilz, der in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet wird. Es gibt Hinweise darauf, dass Cordyceps die Immunabwehr und die Energie verbessern sowie den Cholesterinspiegel senken kann.

Weitere Informationen zu diesen Themen:

Algenöl: Algenöl wird als pflanzliche Quelle von Omega-3-Fettsäuren empfohlen, da es keine Schwermetalle oder Toxine enthält, die in Fischöl vorkommen können.

Ginkgo-Tabletten: Ginkgo biloba ist eine Pflanze, die in der traditionellen Medizin zur Verbesserung der Durchblutung und Gedächtnisleistung eingesetzt wird. Ginkgo-Tabletten können als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.

N-Acetylcystein: N-Acetylcystein ist eine Aminosäure, die als Antioxidant und Schleimlöser eingesetzt wird. Es kann bei verschiedenen Beschwerden wie Husten, Asthma und Lebererkrankungen eingesetzt werden.

Abführmittel: Abführmittel sind Medikamente, die helfen, den Stuhl zu lockern und den Darm zu entleeren. Sie sollten jedoch nicht regelmäßig eingenommen werden, da sie zu einer Abhängigkeit führen können.

Eisensaft: Eisensaft ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das oft bei Eisenmangel oder Anämie empfohlen wird. Es kann jedoch auch Verdauungsprobleme verursachen und sollte daher nicht ohne ärztliche Absprache eingenommen werden.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-07 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top