In diesem Produkttest haben wir uns mit Warmwasserspeichern auseinandergesetzt und uns insbesondere auf Produkte mit einem Fassungsvermögen von 120 Litern konzentriert. Im Rahmen unseres Tests haben wir verschiedene Modelle miteinander verglichen und anhand unserer Testkriterien eine Bestenliste erstellt. Dabei haben wir uns unter anderem mit der Energieeffizienz, der Verarbeitungsqualität, der Installation und Bedienung sowie den enthaltenen Sicherheitsfunktionen beschäftigt. Auf Basis unserer Erfahrungen und Kundenbewertungen geben wir am Ende unser Fazit und eine Empfehlung für den Kauf eines Warmwasserspeichers mit 120 Litern Fassungsvermögen.
Warmwasserspeicher 120 Liter Tipps
- 【Komfortabeles Baden】: Dieser Warmwasserboiler bietet ein großes Fassungsvermögen von 120 Litern heißem Wasser, so dass Sie und Ihre Familie jederzeit ein warmes und komfortables Badeerlebnis genießen können und sich von dem Problem verabschieden können, dass das heiße Wasser ausgeht.
- 【Energieeffizient】: der Boiler 120l hat eine Nennleistung von 2000W, schnelles Aufheizen, energieeffizient. Temperaturregelbereich von 25-75°C, um den verschiedenen Jahreszeiten und der Nachfrage nach Warmwassertemperaturanpassung gerecht zu werden, flexiblerer Einsatz.
- 【Hochwertige Materialien】: warmwasserspeicher ist aus Edelstahl, Emaille und Kunststoff, kombiniert mit keramischen Backprozess, um die Haltbarkeit und Sicherheit des Produkts zu gewährleisten, wasserdicht bis zu IPX4, mehr zuverlässige Nutzung.
- 【Einfache Installation】: Der Wasserboiler wird mit einem Wasserrohr, einer Handbrause, einem Wasserhahn und allem Installationszubehör für eine schnelle und einfache Installation geliefert. Vertikale Installation Design spart Platz, geeignet für verschiedene Wohnumgebungen.
- 【Vielseitig Anwendbar】: Ob dieser Durchlauferhitzer in der Küche, im Bad, im Wohnwagen oder im Friseursalon steht, dieser elektrische Wasserboiler ist in der Lage, die Warmwasserbedürfnisse einer Vielzahl von Szenarien zu erfüllen, mit einer breiten Palette von Anwendungsmöglichkeiten und großer Praktikabilität.
- 120 Liter wandhängender Warmwasserspeicher druckfest
- incl. Sicherheitsventil, Sicherheitsthermostat und Wandhalterung
- Leistungsaufnahme/ Anschluß: 2000 Watt, 230 - 50 Hz
- druckfest bis 8 bar
- Höhe: 1.090 mm / Breite: 440 mm / Tiefe: 460 mm
Einleitung des Warmwasserspeichers 120 Liter
Der Warmwasserspeicher mit einem Fassungsvermögen von 120 Litern ist eine beliebte Option für Haushalte mit mittlerem Warmwasserbedarf. Dieser Testbericht gibt einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften und Funktionen des Produkts sowie eine Zusammenfassung der Kundenbewertungen und Erfahrungen.
Technische Daten

Technische Daten:
- Nennvolumen: 120 Liter
- Leistung: 2 kW
- Max. Betriebsdruck: 10 bar
- Erwärmungszeit von 10°C bis 60°C: ca. 2 Stunden
- Abmessungen (H x B x T): 1150mm x 540mm x 540mm
- Gewicht: ca. 35 kg
- Stromanschluss: 230 Volt
- Isolierung: hochwertige PU-Schaum-Isolierung
- Temperaturregelung: stufenlose Thermostateinstellung von 30°C bis 75°C
- Material: hochwertiger Edelstahl
Energieeffizienz
Der Warmwasserspeicher 120 Liter zeichnet sich durch seine hohe Energieeffizienz aus. Mit einem effizienten Wärmeschutz und der Verwendung von hochwertigen Isoliermaterialien wird der Wärmeverlust minimiert und somit Energie gespart. Zusätzlich ist das Gerät mit einer stufenlos einstellbaren Thermostatregelung ausgestattet, die es ermöglicht, die Temperatur individuell anzupassen und somit den Energieverbrauch zu optimieren.
Warmwasserspeicher 120 Liter – weitere Topseller
Verarbeitung und Materialien
Der Warmwasserspeicher mit einem Fassungsvermögen von 120 Litern überzeugt durch eine solide Verarbeitung und hochwertige Materialien. Das robuste Gehäuse besteht aus feuerverzinktem Stahl und ist somit besonders langlebig und widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen. Auch der Innenbehälter ist mit einer Schutzschicht gegen Korrosion versehen, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Zusätzlich sorgt eine hocheffiziente Wärmedämmung zwischen Innen- und Außenbehälter für eine geringere Wärmeverlust und somit einen höheren Energieeinsparung. Somit ist der Warmwasserspeicher nicht nur strapazierfähig und langlebig, sondern auch energieeffizient und umweltfreundlich.
Installation und Bedienung
Die Installation des Warmwasserspeichers mit einem Fassungsvermögen von 120 Litern erfordert einige Kenntnisse im Bereich der Sanitärtechnik. Für den Anschluss sind Strom, Wasserzuleitung und Abwasserleitung notwendig. Falls man unsicher ist, empfiehlt es sich, einen Fachmann zurate zu ziehen.
Die Bedienung des Geräts ist einfach und intuitiv, da die meisten Modelle mit einer übersichtlichen Anzeige ausgestattet sind. Die Temperatur lässt sich individuell einstellen, sodass man immer das gewünschte warme Wasser zur Verfügung hat. Auch das Aufheizen des Wassers geht zügig vonstatten.
Sicherheitsfunktionen
Der Warmwasserspeicher 120 Liter verfügt über verschiedene Sicherheitsfunktionen, die für eine sichere und zuverlässige Nutzung sorgen. Beispielsweise ist ein Thermostat integriert, der die Wassertemperatur auf einem konstanten Level hält und so vor Überhitzung schützt. Zudem ist ein Sicherheitsventil verbaut, das bei Überdruck automatisch öffnet und den Druck im Speicher reduziert. Auch ein Schutz gegen Trockenlauf und ein Schutz gegen Überhitzung sind vorhanden, die die Produkteigenschaften deutlich verbessern.
Kundenbewertungen und Erfahrungen
Neben den technischen Daten, der Energieeffizienz, der Verarbeitung und Materialien sowie der Installation und Bedienung sind auch die Kundenbewertungen und Erfahrungen ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für den Kauf eines Warmwasserspeichers mit einem Fassungsvermögen von 120 Litern. Hier sollten potenzielle Käufer sowohl positive als auch negative Erfahrungsberichte berücksichtigen und sich ein realistisches Bild von dem Produkt machen. Bewertungsportale und Online-Shops bieten hier eine gute Möglichkeit, um Erfahrungen anderer Kunden zu sammeln und eine Kaufentscheidung zu treffen.
Fazit und Empfehlung
Fazit und Empfehlung:
Der Warmwasserspeicher 120 Liter ist ein solides Gerät mit guter Verarbeitung und effizienter Energieleistung. Die Installation und Bedienung sind einfach und unkompliziert. Die Sicherheitsfunktionen gewährleisten zuverlässigen Schutz vor Überhitzung und Druckanstieg. Kundenbewertungen zeigen eine hohe Zufriedenheit mit dem Produkt. Insgesamt ist der Warmwasserspeicher 120 Liter eine Empfehlung für Haushalte mit mittlerem Warmwasserbedarf.
Ähnliche Artikel & Informationen
Wenn Sie sich für den Kauf eines Warmwasserspeichers entscheiden, sollten Sie die verschiedenen Optionen prüfen, z.B. die Größe des Speichers. Neben dem Warmwasserspeicher 120 Liter gibt es auch kleinere Modelle wie den Warmwasserspeicher 30 Liter oder größere wie den Warmwasserspeicher 200 Liter.
Alternativ können Sie auch einen Durchlauferhitzer in Betracht ziehen, wie den Bosch-Durchlauferhitzer mit 18 kW oder den Durchlauferhitzer mit 21 kW. Diese Geräte erhitzen das Wasser sofort und benötigen keinen Speicherplatz. Allerdings verbrauchen sie mehr Strom als ein Warmwasserspeicher.
Eine weitere Option sind Solarspeicher, die die Energie der Sonne nutzen, um das Wasser zu erwärmen. Diese sind besonders energieeffizient, benötigen aber eine professionelle Installation.
Wenn Sie in einer kleinen Wohnung leben und nur begrenzten Platz haben, könnte ein Mini-Durchlauferhitzer die beste Wahl sein. Diese Geräte sind klein und kompakt und benötigen nur eine Steckdose zum Anschluss.
Unabhängig von der Wahl des Geräts sollten Sie auf Sicherheitsfunktionen und Energieeffizienz achten. Lesen Sie auch Kundenbewertungen und Erfahrungen, um ein besseres Verständnis für die Qualität und Leistung der einzelnen Modelle zu erhalten.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API