4-Kanal-Endstufe

In der Welt der Audiotechnik spielen 4-Kanal-Endstufen eine wichtige Rolle, da sie die akustischen Signale von Audioquellen in hochwertige, klare und laute Musik umwandeln. Eine 4-Kanal-Endstufe ist ein unverzichtbares Gerät für Car-Audio-Systeme, Heimkinos und andere Anwendungen, bei denen qualitativ hochwertiger Sound benötigt wird. Doch welche 4-Kanal-Endstufe ist die beste? Um diese Frage zu beantworten, haben wir verschiedene Modelle getestet, verglichen und bewertet. In diesem Artikel stellen wir Ihnen unsere Ergebnisse vor und geben Ihnen Empfehlungen für die besten 4-Kanal-Endstufen auf dem Markt. Wir diskutieren auch wichtige Testkriterien und erklären die Vor- und Nachteile jeder Endstufe.

4-Kanal-Endstufe Empfehlungen

Bestseller Nr. 1
Crunch GPX-1000.4 4-Kanal Auto-Verstärker – Class A/B Endstufe mit 4x125W RMS @2 Ohm, 2x250W gebrückt @4 Ohm – Bass Boost, HPF/LPF Filter, Cinch, 12V Car Hifi Amplifier
  • Leistungsstarker 4-Kanal Verstärker: Class A/B-Technologie mit bis zu 4 x 125 W RMS @ 2 Ohm oder 2 x 250 W RMS gebrückt @ 4 Ohm – ideal für vielseitige Car-HiFi-Setups.
  • Individuelle Klangregelung: Integrierte Hochpass- (50–250 Hz) und Tiefpassfilter (50–250 Hz) sowie schaltbarer Bass Boost (0/6/12 dB) für präzise Soundanpassung.
  • Hohe Klangqualität: Signal-Rauschabstand >100 dB und Klirrfaktor <0,05 % bei 1 kHz sorgen für klaren, verzerrungsfreien Sound.
  • Benutzerfreundliche Anschlüsse: Cinch-Eingänge und Schraubanschlüsse für Gabelkabelschuhe ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Audiosysteme.
  • Kompaktes Design: Mit Abmessungen von 254 x 46 x 326 mm passt der Verstärker in viele Fahrzeuge und lässt sich flexibel installieren.
Bestseller Nr. 2
Behringer EUROPOWER EPQ304 Professioneller 300 Watt leichter 4-Kanal-Leistungsverstärker mit ATR-Technologie (Accelerated Transient Response).
  • 4 x 75 W auf 4 Ohm; 4 x 50 W auf 8 Ohm
  • ATR-Technologie (Accelerated Transient Response) für ultimative Wucht und Klarheit
  • Ultra-leichtes, ultra-rauscharmes und ultra-effizientes Schaltnetzteil für rauschfreie Klänge, ein überlegenes Einschwingverhalten und einen geringen Stromverbrauch
  • Die unabhängigen Limiter für jeden Kanal bieten ein maximales Ausgangslevel mit verlässlichem Überlastschutz
  • Rasten-Gain-Regler für ein präzises Einstellen und Anpassen der Empfindlichkeit

Einführung in 4-Kanal-Endstufe

Eine 4-Kanal-Endstufe ist eine elektronische Komponente, die dazu dient, das Audiosignal eines Musikabspielgeräts zu verstärken und an Lautsprecher weiterzuleiten. Im Gegensatz zu einer 2-Kanal-Endstufe besitzt die 4-Kanal-Endstufe vier separate Verstärkerkanäle, die es ermöglichen, mehrere Lautsprecher gleichzeitig anzusteuern. Die 4-Kanal-Endstufe wird häufig in Fahrzeugen verbaut, um das Klangerlebnis im Auto zu verbessern.

Anwendungsbereiche für 4-Kanal-Endstufen

4-Kanal-Endstufe
4-Kanal-Endstufe

4-Kanal-Endstufen eignen sich vor allem für den Einsatz in Fahrzeugen wie Autos, Motorrädern oder Booten, da sie durch ihre kompakte Bauweise gut in diesen Platz finden und dennoch eine hohe Leistung erbringen können. Sie werden häufig in Car-Hifi-Anlagen verbaut, um eine optimale Klangqualität zu erreichen und die Lautsprecher mit ausreichend Leistung zu versorgen. Aber auch im Heimbereich können sie zum Einsatz kommen, beispielsweise in Verbindung mit einer Surround-Sound-Anlage.

Leistung und Eigenschaften von 4-Kanal-Endstufen

Leistung und Eigenschaften von 4-Kanal-Endstufen:

Eine 4-Kanal-Endstufe ist in der Lage, bis zu vier Lautsprecher oder auch Subwoofer anzuschließen und anzusteuern. Dadurch wird eine hohe Flexibilität geboten, da man die Möglichkeit hat, unterschiedliche Frequenzbereiche und Klangfarben zu regeln.

Die Leistung einer 4-Kanal-Endstufe wird in Watt angegeben und gibt an, wie viel Energie pro Sekunde an die angeschlossenen Lautsprecher abgegeben werden kann. Je höher die Leistung, desto lauter und kraftvoller kann die Musik wiedergegeben werden.

Zudem verfügen viele 4-Kanal-Endstufen über weitere Funktionen wie beispielsweise ein Hochpass-Filter, der unerwünschte Tieffrequenzen ausfiltert, oder ein Tiefpass-Filter, das unerwünschte Höhen herausfiltert. Auch ein Bass-Boost kann die Wiedergabe von Bässen verstärken.

Qualitativ hochwertige 4-Kanal-Endstufen sind in der Lage, eine hohe Klangqualität zu liefern und dabei auch effizient und energiesparend zu arbeiten.

4-Kanal-Endstufe – weitere Topseller

Bestseller Nr. 3
Hifonics TITAN EVO TXE500/4 | Class A/B Analog 4-Kanal Verstärker
Hifonics TITAN EVO TXE500/4 | Class A/B Analog 4-Kanal Verstärker
HiFonics TXE 500/4 4-Kanal Class-AB Verstärker mit 500 W RMS aus der TITAN EVO Serie; Leistung: 4 x 80/125 W/RMS @ 4/2 Ω | 2 x 250 W/RMS @ 4 Ω gebrückt
159,00 EUR
Bestseller Nr. 5
Pioneer GM-D1004 kompakter 4-Kanal-Class-D-Verstärker mit TVC und Eingangssensor (400 W)
Pioneer GM-D1004 kompakter 4-Kanal-Class-D-Verstärker mit TVC und Eingangssensor (400 W)
Sensor für Lautsprechereingang Pegel- und Schaltsensor; Kompakt; Verpackungsgewicht: 2.380 Pfund
91,99 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 9
Renegade RXA1100-4 Kanal Endstufe
Renegade RXA1100-4 Kanal Endstufe
Renegade rxa1100. Ausgang Energie RMS pro Kanal (2 Ohm): 135 W; Ausgang Energie RMS pro Kanal (4 Ohm): 75 W
79,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 12
Renegade RXA1100-4-Kanal Endstufe
Renegade RXA1100-4-Kanal Endstufe
Leistungsdaten (RMS): 4 x 75 Watt RMS @ 4 Ω | 4 x 135 Watt RMS @ 2 Ω; Leistungsdaten (MAX): 4 x 150 Watt Max. @ 4 Ω | 4 x 275 Watt Max. @ 2 Ω
67,15 EUR

Anschlussmöglichkeiten bei 4-Kanal-Endstufen

Anschlussmöglichkeiten bei 4-Kanal-Endstufen

4-Kanal-Endstufen haben in der Regel verschiedene Anschlussmöglichkeiten für Lautsprecher und Audioquellen. Die meisten Modelle haben vier Kanäle, an denen Lautsprecher angeschlossen werden können. Dabei ist zu beachten, dass die Endstufenleistung für jeden Kanal individuell einstellbar sein sollte.

Zudem gibt es bei den meisten Modellen auch diverse Anschlüsse für Audioquellen wie beispielsweise Cinch-Eingänge oder Klinkenstecker. Eine gute 4-Kanal-Endstufe sollte auch über eine Möglichkeit zur Pegelanpassung verfügen, um eine optimale Klangqualität zu gewährleisten.

Vorteile und Nachteile einer 4-Kanal-Endstufe

– Vorteile:

  • Flexibilität beim Anschluss von Lautsprechern
  • Effizientere Nutzung von Energiequellen
  • Bessere Klangqualität

– Nachteile:

  • Höherer Preis im Vergleich zu 2-Kanal-Endstufen
  • Benötigt mehr Platz im Fahrzeug oder Zuhause
  • Komplexe Installation und Einstellung

4-Kanal-Endstufe – Test & Vergleich von Anbietern

Angebot
NAD C268 - 2 Kanal AV-Endstufe
HybridDigital™ – Class D-VerstärkerIn der C268 kommt die innovative HybridDigital™ Technologie zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um einen selbstschwingenden, mit einer aktiven Gegenkopplung arbeitenden Class D-Verstärker. Dieser wandelt das analoge kurvenförmige Eingangssignal zunächst per Pulsweitenmodulation (PWM) in ein Rechtecksignal um. Die Musikinformation steckt nun ausschließlich in der sich verändernden Pulsweite. Da die Leistungstransistoren somit nur zwei Schaltzustände benötigen – ein oder aus –, arbeiten Hybrid Digital™ Class D-Verstärker im Gegensatz zur Class A und B Technik überaus effizient und erreichen eine Leistungsausbeute von mehr als 90 %.HAUPTMERKMALE:2 x 80 W Dauerleistung an 4 und 8 Ω2 x 120 / 2 x 200 / 2 x 250 W Impulsleistung an 8 / 4 / 2 Ω1 x 300 W Dauerleistung im Brückenmodus an 8 Ωextrem verzerrungsarme HybridDigital™ Verstärkertechniksymmetrische XLR- und CincheingängeCinch-Hochpegelausgängeeinstellbarer Eingangspegeljustierbare Empfindlichkeit fu...
Angebot
NAD C298 - 2 Kanal AV-Endstufe
HybridDigitalTM Purifi EigentaktTM VerstärkerIn der fast 50-jährigen Firmengeschichte debütierten bei NAD bereits zahlreiche innovative Verstärkertechnologien – angefangen beim Klassiker 3020 mit seiner enormen Stromlieferfähigkeit bis hin zum Class D-Flaggschiff M2. Im August 2020 erschien mit dem NAD M33 ein brandneuer High End-Streaming-Vollverstärker, der weltweit erstmals mit der innovativen neuen Purifi EigentaktTM-Technologie arbeitet und prompt bereits mit dem mit dem EISA-Award als bester „smarter Verstärker 2020/21“ ausgezeichnet wurde.Mit der neuen Stereo-Endstufe C 298 möchte NAD die einzigartige Purifi EigentaktTM -Verstärkertechnologie nun einem breiteren Publikum zugänglich machen. Sie ist der perfekte Kompagnon für den BluOS-Streaming- Vorverstärker C 658 und überzeugt mit einer enormen Leistungsfähigkeit.Purifi ist ein dänisches Technologieunternehmen, bei dem einige führende Entwickler der HiFi-Branche das Ziel verfolgen, die letzten noch bestehenden...
Angebot
JBL SDA-7120 - 7-Kanal Class G Endstufe Neu
Produktinformationen: Der SDA-7120 ist ein hochleistungsfähiger 7-Kanal-Leistungsverstärker der Klasse G, der für audiophile Leistung und unglaublich kraftvolle Dynamik ausgelegt ist. Jeder Kanal ist für eine Leistung von 100 W an 8 Ohm und 140 W an 4 Ohm ausgelegt, wenn alle Kanäle betrieben werden. Wenn nur zwei Kanäle betrieben werden, stehen 225 W Leistung an einer 4-Ohm-Last zur Verfügung. Diese Kombination aus hoher Leistung und geringer Verzerrung macht ihn zur idealen Lösung für LCR- und Surround-Lautsprecher in JBL Synthesis Immersive Audio Systemen. Die digitale DANTE-Audiovernetzung ermöglicht den Anschluss des SDA-7120 an einen kompatiblen DANTE-fähigen Surround-Prozessor über nur ein einziges Ethernet-Kabel und die vollständige externe Steuerung ermöglicht eine vollständige und einfache Systemintegration. Technische Daten:   Sieben Kanäle angetrieben, 4Ω / 8Ω, 20Hz - 20kHz:   140W / 100W Fünf Kanäle angetrieben, 4Ω / 8Ω, 1kHz:   175W / 110W Zwei Kanäle angetrieben, 4Ω / 8Ω, 1kHz:   225W / 140W Harmonische Verzerrung, 80% Leistung, 8Ω bei 1kHz:   0.002% Eingangsempfindlichkeit 50W / 8Ω:   800mV RMS (RCA-Typ), 1,6V RMS (XLR-Typ) Signal/Rauschabstand (A-wtd) 50W / 8Ω:   105dB Eingangsimpedanz:   10kΩ Frequenzgang:   20 - 20kHz +/-0,05dB Netzspannung:   110-120V oder 220-240V, 50-60Hz Maximale Leistungsaufnahme:   1,5 kW Abmessungen B x H x T (einschließlich Füße, Bedienknopf und Lautsprecheranschlüsse):   433 x 425 x 177 mm Gewicht (netto):   18kg  

Top-Marken für 4-Kanal-Endstufen

  • Audio System
  • Alpine
  • JBL
  • Kenwood
  • Pioneer
  • Rockford Fosgate
  • Sony

Fazit und Empfehlungen

Unser Fazit ist, dass eine 4-Kanal-Endstufe eine gute Wahl für alle ist, die ihre Lautsprecheranlage auf ein höheres Leistungsniveau bringen möchten. Die Vorteile einer 4-Kanal-Endstufe liegen in der Vielseitigkeit der Anwendung und der Möglichkeit, mehrere Lautsprecher an eine Endstufe anschließen zu können.

Wir empfehlen die 4-Kanal-Endstufen von Marken wie Rockford Fosgate, Alpine und JL Audio, da diese bekannt für ihre hochwertige Verarbeitung und Leistung sind. Es ist jedoch wichtig, die eigenen Anforderungen und den Verwendungszweck der Endstufe zu berücksichtigen, um die beste Wahl zu treffen.

Ähnliche Artikel & Informationen

– Ein FLAC-Player ist ein Audio-Player, der das verlustfreie FLAC-Format wiedergeben kann. Im Vergleich zu komprimierten Formaten wie MP3 oder AAC ist FLAC unkomprimiert und somit qualitativ hochwertiger.
– Eine HDMI-Matrix 4×2 ermöglicht das Verteilen von HDMI-Signalen an verschiedene Ausgabegeräte. So können beispielsweise verschiedene Eingangsquellen wie Blu-ray-Player, Spielekonsole und Sat-Receiver auf mehrere Fernseher verteilt werden.
CD-RW ist ein beschreibbarer CD-Typ, der mehrfach beschrieben und gelöscht werden kann. So können beispielsweise Audio-CDs selbst beschrieben und gebrannt werden.
XLR-Kabel werden vor allem im professionellen Audio-Bereich genutzt und zeichnen sich durch eine hohe Übertragungsqualität aus. Sie werden beispielsweise bei der Verbindung von Mikrofonen und Mischpulten verwendet.
– Ein Loop-Pedal ist ein Effektgerät für Gitarristen und ermöglicht das Aufnehmen und Wiederholen von Gitarren-Passagen. So können Rhythmusgitarren oder Soli überlagert werden und ein volleres Klangbild erzeugt werden.
HiFi-Netzkabel sind speziell für den Einsatz im Audio-Bereich entwickelt und sollen für eine bessere Klangqualität sorgen. Sie reduzieren beispielsweise Störsignale und Interferenzen im Stromnetz.
– Ein Audio-Recorder ermöglicht die Aufnahme von Audio-Signalen. So können beispielsweise Konzerte oder Gespräche aufgezeichnet werden.
– Ein Scart-HDMI-Konverter wandelt das analoge Scart-Signal in ein digitales HDMI-Signal um. Dadurch können beispielsweise ältere Geräte wie VHS-Player oder DVD-Recorder an modernen Fernsehern angeschlossen werden.
– Ein Mini-Diktiergerät ist ein kleines Aufnahmegerät für Sprachnotizen oder Interviews. Es ist handlich und einfach zu bedienen.
– Ein Akustikvorhang ist ein Vorhang aus speziellem Material, der für eine bessere Raumakustik sorgt. Er kann beispielsweise in Studios oder Konzerthallen eingesetzt werden.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top